Hundenamen die auf "i" enden

  • Ich kenn die Regel bei Katzen... Soll das bei Hunden auch so sein?
    Meine heißt ja Lina. Genannt wird sie Lina, Line, Linchen, Lini, Fräulein, Mäus, Schurgel und Stinki... Manchmal auch ganz liebevoll Schissding. Die ganzen Namen außer Lina hat sie auch unbewusst bekommen, einfach so nebenher. Sie hört auf alle. Ich glaube die merkt an meinem Tonfall das sie gemeint ist.. Ob mit I oder ohne.
    Meine Katzen heißen eigentlich Jack und Sally(hören sie auch drauf) sind aber oft einfach "Kleine Katze" und Katerchen. Jack hört aber auf seinen Namen genauso gut wie Sally obwohl er kein I drin hat.
    Ich glaube da gibt's keinen großen Unterschied.
    Im Moment find ich ja Müsli voll niedlich, aber ich glaube nach ner Weile würde es mich stören meinen Hund so zu rufen.
    Lotte find ich auch prima oder Merle und Ginny (was Lina wohl geworden wäre hätte ich nicht die Idee gehabt, dass es für einen Hund von einer schwedischen Züchterin nett wäre einen Namen zu haben den es auch dort gibt.)

  • mh 2 Silben sind doch öde in drei und mehr lassen sich viel mehr Emotionen reinlegen. Andjamo dann ist alles ok, Andjamooo wir kuscheln und knutschen, Andiamo dann soll er einfach nur den Poppes bewegen und bei Adiiaamo da ist die Kacke am dampfen. Klappt wunderbar so auch ohne "i" Sag eigentlich nur Wollpulli wenn ich über ihn rede.


    Aber wenns dich glücklich macht:
    Sari
    Mimi
    Rosi
    Resi
    Tutti
    Miri
    Leni
    Lotti
    Lori
    Fari
    Yankee
    Yosi
    Marni


    mehr fällt mir nicht ein...

  • Also mein Hund ist ein dreisilbiger Othello, der trotzdem gut drauf hört ;)
    Meine Kater heißen Jamie und Rusty, darauf hören sie auch, auf ihre Spitznamen eher nicht. Othello hingegen reagiert auch, wenn ich ihn "Digga!", "Stinker!" oder "Mistvieh!" rufe. Letzteres endet ja auch auf i :hust:

  • Meine ist eine Joséphine, gerufen wird sie Josie, wahlweise auch Schmutzi und Schatzi. Sie hört auf alle drei. Wobei ich wage zu behaupten, dass sie auch hören würde wenns nichts auf i endet :D Solche "Theorien" sind meines Erachtens Quatsch. Sie reagiert auch auf "servus" (pfote geben) als Befehl, obwohl das nicht auf i endet...

  • Also ich kenne das so, dass ein HUndename 2 silbig sein sollte und es zwei unterschiedliche Vokale sein sollen und der Name bestenfalls einen unverwechselbaren KLang haben soll, also nichts, was in anderen Worten auch vorkommt und der HUnd ständig seinen Namen in der Unterhaltung hört.
    Außerdem finde ich es besser, wenn der Name weich klingt und man ihn freundlich aussprechen kann.


    Wir haben auch überlegt wie unser Rüde heißen soll und zuletzt kamen dann nur noch 2 Namen in betracht.
    Ich fand Kasper schön, aber da der Mann der Cousine meines Freunds so heißt und er diesen Kasper nicht leiden kann ging der Name nicht, also wirds jetzt wahrscheinlich Poldie. ALso nicht der FUßball-Poldie sondern der der Hallo Spencer Drache Poldie, der immer sagt "Ick will dir fressen" ^^
    Den fand ich als Kind so toll und da es ein Pinscher werden soll wirds bestimmt auch Charakterlich ein Poldie :D

  • Dann hab ich bei drei von vier Hunden alles falsch gemacht.
    Keine unterschiedlichen Vokale, einsilbig, kein i am Ende. Sam, Bo, Brix. Sam und Bo kommen auf ihre Namen angeflitzt, hören aber auch auf ihre Spitznamen. Brix reagiert auf Baby und Kröte einwandfrei und nimmt dann alle Pfoten in die Pfote um zu mir zu kommen.
    Und Fabi kommt auf Fabi, Mohrhuhn oder wahlweise auch Fabriiiizius!!!



    ...von unterwegs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!