Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Ich hatte gestern einen freien Tag und habe das schöne Wetter mit den spitzfreundlichen Temperaturen für eine 22km-Wanderung genutzt. Wie immer sind wir direkt von der Haustüre aus losgelaufen. Zuerst über den Weinberg nach Raibach:
Start um kurz nach sieben bei noch recht frischen Temperaturen:
Auf der Höhe zwischen unserem Dorf und Raibach:
Auf unseren üblichen Gassirunden gibt es dieses Jahr kein einziges Rapsfeld. Hier oben sind gleich mehrere davon.
Durch Raibach hindurch führt uns unser heutiger Weg, und auf der anderen Seite wieder rauf.
Blick zu den Windrädern auf dem Binselberg:
Ein schmaler Pfad führt vom Feldweg durch den Wald.
Auf der anderen Seite des Waldstücks liegt eine der Hauptgassigeh- und Joggingstrecken der Groß-Umstädter. Zum Glück sind außer uns nur zwei Wanderer unterwegs. Ruhig heute! Und ein schöner Ausblick rüber zum Otzberg.
Shira passt auf: Von der Bank aus sieht sie die beiden Wanderer kommen.
Es gibt gleich noch mehr Fotos, ich muss nur eben nach dem Brot schauen, das im Ofen vor sich hin bräunt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es geht weiter. Hinter dem Rastplatz mit der Hängebrücke beginnt der Wald. Bei der Planung habe ich dieses Mal nicht auf die Wegbeschaffenheit geachtet: Ich laufe die meiste Zeit auf diesen schrecklichen geschotterten Wanderautobahnen. Meine armen Füße, Shiras arme Pfoten...
Nächster Stopp: Das Rödelshäuschen, benannt nach einem ehemaligen Förster.
Hier biegen wir dann auf einen uns noch nicht bekannten Weg ab in Richtung Heubach. Ich will mir die alte Eiche bei der "Sausteige" anschauen. Die "Sausteige" hat ihren Namen aus alten Zeiten, als die Schweinehirten der Gegend ihre Schweine zur Futtersuche hierher trieben. Die Eiche ist laut Infotafel über 300 Jahre alt und war schon zu Zeiten des Großherzogtums Hessen ein beliebtes Ausflugsziel. In einer Schutzhütte mache ich eine etwas längere Pause: Frühstück für mich und Futter für Shira.
Unterwegs, noch vor der Sausteige, liegt die Schutzhütte "Alte Höhe" am Wegrand.
Vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht
Ein kleiner Tümpel in der Nähe der Quelle des Pferdsbachs:
Blick aus der Schutzhütte an der Sausteige:
Und wieder eine Kreuzung mit Wegweiser, im Hintergrund die Frühstücks-Schutzhütte:
Sausteige mit alter Eiche und Infotafel. Daneben ist noch ein Brunnen, der war aber trocken. Von der Beliebtheit dieses Ausflugsziels zeugen viele Sitzgruppen, meist im Schatten der Bäume.
-
Von der Sausteige führt uns der Weg weiter in Richtung Wald-Amorbach. Es geht für hiesige Verhältnisse steil bergab (heute merke ich das in meinen Knien!). Nach einiger Zeit auf einem harten Schotterweg biege ich auf einen schönen Waldweg mit vielen Pfützen ein, der plötzlich vor einer Wiese aufhört. Hm. Auf der Komoot-Karte war da ein Weg... In der Wiese sehe ich Spuren von einem Traktor, und am anderen Ende, vor einer Schonung mit jungen Bäumen, meine ich einen Weg zu sehen. Also gehen wir über die Wiese. Dort steht ein alter Baum vor den vielen jungen Bäumen. Frontalunterricht in der Baumschule, oder so.
An der Baumschule vorbei führt ein asphaltierter Weg, aber schon bald biege ich in einen Feldweg ein, der kurz danach in den Wald führt. Dort folge ich einem schönen schmalen Pfad. Das gefällt mir schon besser!
Irgendwann mündet der schöne schmale Pfad in einen der üblichen Schotterwege. Nun ja, da hätte ich mal beim Planen besser aufpassen müssen.
Für ein paar Fotos kommt kurz die Leine ab:
Kaum ist Shira wieder angeleint, sieht sie ein Eichhörnchen oben in einem Baum.
Kurz vor Dorndiel erreichen wir ein Waldstück, in dem wir schon ein paarmal waren. Hier ein Rastplatz und ein "Waldspielplatz", der eigentlich nur aus einer Rutsche besteht.
Direkt daneben: Die Muttergotteseiche.
Und ein Stück weiter bergab, an einer Wegkreuzung: Bildstock Ottilie, mit einer Bank davor. Die Pause fällt aber kurz aus, hier oben ist es ganz schön windig und kalt.
Auf die Pause folgt ein langer und langweiliger Waldweg mit gelegentlichem Blick auf die Windräder. Meine Fußsohlen brennen, und ich beschließe, das Ende der Tour abzukürzen. Als ich an der Straße ankomme, gehe ich geradeaus in Richtung Grünheckerhof und nicht zur Straußenfarm, wie eigentlich geplant. Von hier aus ist es nur noch etwa eine halbe Stunde bis zur Haustüre und bequemeren Schuhen:
Aber mit Erholung ist nichts: Als ich Shira füttere, fährt der Brennholz-Lieferant vor und kippt die bestellte Ladung Brennholz in die Einfahrt. Ich lade die Scheite auf die Schubkarre, fahre ans andere Grundstücksende zum Holzstapel, kippe ab, fahre zurück... Wie gut, dass ich mich schon ein wenig warmgelaufen habe. Mein Mann und sein Bruder, beide nicht mehr gut zu Fuß, setzen das Holz auf. Männe hat heute Muskelkater, ich nicht.
Shira war abends dann schön müde:
-
Wir waren gestern im Harz unterwegs, das erste Mal nach der 'Winterpause' (mein Auto schafft die Straßen da im Winter nicht
und der Winter zog sich dieses Jahr ja ein bisschen in die Länge). Der Tourenverlauf war ein bisschen kringelig, weil ich ohne richtig festen Plan losgelaufen bin, aber es war herrlich!
Ein bisschen Schnee lag noch, aber fast nur an schattigen Stellen abseits der Wege.
Clausthaler Flutgraben
Weg vom Flutgraben zum Nordufer des Oderteichs
Weltbester Wanderbegleithund im Wind auf dem Achtermann-Gipfel
Blick von den Hahnenkleeklippen ins Tal (gaaanz unten, gaaanz hinten verläuft unser Rückweg
)
Wohlverdiente Pause inkl. Snacks an den Hahnenkleeklippen
... und frisch gestärkt weiter. Eins der (zum Glück) wenigen Stücke mit Asphalt, war dem Hund allerdings egal, der lief die ganze Tour eifrig wie ein Nähmaschinchen.
Corona-bedingt geschlossen. Es waren echt angenehm überraschend wenig Leute unterwegs; wahrscheinlich hatte das auch damit zu tun, dass so gut wie alle Einkehrmöglichkeiten im Moment zu sind.
Und zum Abschluss ein Blick auf den Oderteich im Abendlicht.
Alles in allem sind's dann doch gut 30km geworden; ich hatte eigentlich eher so die Hälfte angepeilt
, aber es war einfach zu schön, um zwischendurch schon Schluss zu machen.
-
Ihr seid ja wirklich Kreuz und quer gelaufen.
sieht aber nach einer sehr gelungenen Wanderung aus
-
-
Ihr seid ja wirklich Kreuz und quer gelaufen.
sieht aber nach einer sehr gelungenen Wanderung aus
Danke! Ja, war ein bisschen durcheinander.
Der Oderteich war sozusagen fix geplant, und eigentlich wollte ich hinterher nur noch kurz zum Flutgraben, weil ich den noch nicht kannte. Aber von da sah man dann den Achtermann so schön in der Sonne liegen, und der ist ja immer einen Besuch wert... Und als ich da oben stand, fiel mir ein, dass ich noch nie an den Hahnenkleeklippen war... Und während der Pause dort fiel mir auf, dass ich zwar quasi gegenüber am Rehberger Graben schon ein paar Mal war, aber noch nie ganz unten an der Oder langgelaufen bin – und irgendwie hat sich das dann so ergeben.
-
Ihr seid ja wirklich Kreuz und quer gelaufen.
sieht aber nach einer sehr gelungenen Wanderung aus
Danke! Ja, war ein bisschen durcheinander.
Der Oderteich war sozusagen fix geplant, und eigentlich wollte ich hinterher nur noch kurz zum Flutgraben, weil ich den noch nicht kannte. Aber von da sah man dann den Achtermann so schön in der Sonne liegen, und der ist ja immer einen Besuch wert... Und als ich da oben stand, fiel mir ein, dass ich noch nie an den Hahnenkleeklippen war... Und während der Pause dort fiel mir auf, dass ich zwar quasi gegenüber am Rehberger Graben schon ein paar Mal war, aber noch nie ganz unten an der Oder langgelaufen bin – und irgendwie hat sich das dann so ergeben.
Stempelt ihr?
-
Danke! Ja, war ein bisschen durcheinander.
Der Oderteich war sozusagen fix geplant, und eigentlich wollte ich hinterher nur noch kurz zum Flutgraben, weil ich den noch nicht kannte. Aber von da sah man dann den Achtermann so schön in der Sonne liegen, und der ist ja immer einen Besuch wert... Und als ich da oben stand, fiel mir ein, dass ich noch nie an den Hahnenkleeklippen war... Und während der Pause dort fiel mir auf, dass ich zwar quasi gegenüber am Rehberger Graben schon ein paar Mal war, aber noch nie ganz unten an der Oder langgelaufen bin – und irgendwie hat sich das dann so ergeben.
Stempelt ihr?
Jain.
Ich hab von einer Freundin das Heft geschenkt bekommen, bin aber gnadenlos schusselig und vergesse öfter mal, das für's Wandern einzupacken.
So richtig gezielt zu den Stempelstellen leg ich mir die Touren also nicht, aber wenn ich eh dran vorbeilaufe, nehm ich den ein oder anderen Stempel-Eintrag dann doch gerne mit.
-
Wir waren heute auch mal wieder hier in Bad Harzburg wandern.
-
Ich habe am Sonntag zusammen mit einer Freundin einen ganzen Tagesausflug gemacht.
Wir sind 2,5 h gefahren ... in den Bayrischen Wald. Dort sind wir um die 16 km um und auf den großen Arber gewandert, danach gings wieder nach Hause.
Das war ein echt schöner Tag.
Das einzige, was mich etwas erschrocken hat ... diese Schneemassen dort. Ich habe mit noch ein bisschen Schnee gerechnet, aber nicht, dass man knietief drin versinkt. Die Kombi aus mega tollem Wetter und dem Schnee hat mir auch nen gescheiten Sonnenbrand im Gesicht beschert. Damit habe ich nicht gerechnet
Rucksack gepackt, es ging früh los. Da waren die Mädels noch etwas müde
Start der Tour ... diese Aussicht bringt Urlaubsfeeling
Anfangs ging es noch ohne Schnee durch Wälder
1. Zwischenstop am kleinen Arbersee
Es war recht warm, also durfte Arielle etwas schwimmen. Ambi ist es noch zu kalt, die geht jetzt noch nicht ins Wasser
Dann kam ein kurzer Anstieg ... danach sind wir dann im Schnee versunken
Als Ambi den Schnee gesehen hat, konnnte sie ihr Glück kaum fassen. Sie liebt Schnee
Danach gings echt steil bergauf und alles im Tiefschnee (das sieht auf dem Bild garnicht so aus. Manchmal ist man bis zum Knie versunken)
An einem sonnigen Plätzchen haben wir Rast gemacht.
Ambi hat die Zeit genutzt, um sich auszuruhen
Arielle wollte lieber ein Stück von meinem Schnitzelbrötchen ... oder vielleicht wollte sie auch das ganze?
Selfietime ... Im Schnee wandern, nur mit einer dünnen Strickjacke :) das mache ich auch nicht so oft.
Nochmal die Aussicht genießen
Dann gings auf zum letzten Anstieg ... rauf auf den großen Arber
Hier an der Straße war der Schnee geräumt. Da sieht man ganz gut, wieviel dort liegt
Gipfelstürmer
Noch einmal die Aussicht genießen. Danach gings runter zurück ins Tal zum Auto
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!