Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Sehr schöne Fotos!
An der Brunnsteinhütte bin ich vor zwei Jahren mitten in der Nacht beim Karwendel-Dogtrekking vorbeigekommen.
Das ist die Hütte mit dem Esel, oder? Da hatte ich nachts ein bisschen Schiss, dass der plötzlich im Dunkeln vor uns steht
Und über die Brücke sind wir dann auch nachts um 4 Uhr
Ich möchte auch endlich wieder los...
Fast jeden Tag sehe ich die schneebedeckten Berge in der Ferne, aber Coco ist noch lange nicht so weit.
Aber vielleicht fahre ich demnächst doch mal wenigstens in die Richtung und spaziere mit Coco ihre 30 Minuten irgendwo in einem Tal...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, genau, da sind Warnschilder vor einem freilaufenden Esel. Aber außer Hunden war kein Getier unterwegs.
Okay, Nachts liege ich dann doch lieber im Bett.
Das mit Coco hab ich irgendwie nicht mitbekommen. Gute Besserung.
-
Schicke Brücke. Über die würde ich gerne gehen. Wo ist die?
Wir haben hier in der Nähe nur so eine kleine Hängebrücke, die gar keine Verbindung zwischen Wegen ist, sondern nur eine kleine Attraktion für Besucher. Wackelig ist sie trotzdem
-
Schicke Brücke. Über die würde ich gerne gehen. Wo ist die?
Oberhalb von Mittenwald im Karwendelgebirge. Der Wanderweg heißt Leitersteig.
-
Wir waren gestern am Felsenmeer in Murrhardt...war sehr schön und zum Glück waren wir relativ früh da, also wenig los
LG
Juli und Tessi
-
-
So, es folgt ein Mega-Wanderbericht.
Es geht los. Die erste Hälfte des Weges fast ausschließlich Forststraße, die fast menschenleer war:
Die Reschbergwiesen:
Mit Enzian:
Und einer kleinen Ziegenherde, die kurz vorher erst per Auto + Anhänger gebracht wurde:
Doppelte Einzäunung. Allerdings nur zum Weg hin. Also wahrscheinlich weniger gegen wilde Tiere als vielmehr gegen übergriffige Wanderer und/oder deren Hunde
ein kurzes Stück Schotter. Nasser, glitschiger, ständig weg rutschender Schotter:
Niagarafall in winzig
Weiter über die Forststraße bis zu einer kleinen Hütte, wo wir die erste Pause gemacht haben. Vorher hatten wir zwei Frauen mit Rädern getroffen, mit einer 13 jährigen Cocker-Hündin.
Für Bergab oder wenn die Hündin nicht mehr konnte, hatten sie einen Anhänger dabei. Total nett
Aussicht zur Pause
Der einzige Moment am kompletten Tag, wo die Leinen mal dran waren weil ich in Ruhe essen wollte.
Das steilste Stück des Weges, leider fing es hier an zu tröpfeln und wir sind bekennende Schönwetter-Wanderer. Wir haben kurz überlegt umzukehren aber sind dann weiter:
Da es weiter getröpfelt hat, haben wir uns gegen den höheren Gipfel - den Brünstlkopf - entschieden und sind Richtung Schafskopf abgebogen. Wir kommen definitiv nochmal wieder um den Brünstlkopf zu besteigen.
Wald, nass, glitschig und rutschig
Sausebella und Loki, der auf uns wartet
Grinsehund <3
Bis zum Gipfel ging es dann hoch und runter, alles nass, rutschig und teilweise hat es gegraupelt
Auf dem Gipfel des Schafskopf (1380m), das Wetter hat sich beruhigt und teilweise kommt jetzt die Sonne raus:
Links Farchant und rechts, ganz hinten, Garmisch
Aussicht:
Ich, das Gipfelkreuz und 1,5 Hunde. Ich muss mit meinem Mann nochmal über Fotos machen sprechen
Lokis Blick zeigte, was wir alle dachten. "Ist das euer Ernst?"
Der Weg nach unten zog sich am Berg entlang, es ging teilweise echt weit runter
Kurz nach dem Foto trafen wir zwei Frauen mit bildschönem, grauen Schäferhund. Es wurde über die Entfernung gerufen wer besser ausweichen kann und dann wurde problemlos passiert
Ab in den Wald, echt rutschig der Spaß
Gegenverkehr passieren lassen
Und weiter geht es
Auf einer Bank haben wir nochmal Pause gemacht und endlich hat er ausgiebig getrunken. Während des Laufens wird nur notdürftig mal ein Schluck genommen, man könnte ja was verpassen
Wir man sieht, Energie ist noch da
Zwei Schnappschüsse meines Mannes, ist der Hund nicht toll.
Schnell noch ein Foto auf einem Stein machen
Ach ja, es geht im übrigen immer noch bergab
Fast ganz unten gab es dann noch einen kleinen Wasserfall
Kleine Eidechse
Die Lourdesgrotte
Kleine, schwarze Knopfaugen
Das letzte Wegstück ging gerade und sehr entspannt dahin
Neben dem Parkplatz war Wasser mit Wasserfällen:
Schnell noch etwas abkühlen und einen Schluck trinken und dann ging es ins Auto
Daheim dann müde, erschöpft und glücklich
App mitlaufen gelassen
Schon faszinierend, wie sich die winzigen Päuschen auswirken. Wir bleiben öfters mal stehen - Fotos machen, Leute passieren lassen, Aussicht genießen, was trinken, was essen - und dass läppert sich scheinbar doch ganz schön.
720 Höhenmeter, das Höchste, was wir bis jetzt gelaufen sind.
-
Ich weiß nicht, wieso da Fotos fehlen, in meinem anderen Forum sind alle da.
-
Bad Vöslau, südliches Niederösterreich: Rundwanderung, ca. 12 km
Am 01. Mai waren wir wandern bei Bad Vöslau. Los ging's am Thermalbad, von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß in den Kurpark, welcher dann direkt weiter in den Wald hineinführt.
Wir folgten zunächst der gelben Markierung Richtung Harzberg.
Über einsame Strecken freuten wir uns besonders, denn am dem Tag war super Wetter und darum waren ziemlich viele Leute (jedenfalls deutlich mehr als sonst) unterwegs.
Heidespot gefunden.
Jasmin bestens gelaunt.
Auch bei einem geübten Poser drückt man mal im falschen Augenblick ab^^
Ich liebe all die vielen Waldpfade bei Bad Vöslau, ich glaube, ich habe immer noch lange nicht alles gesehen.
Auch die Hunde genossen den Ausflug sichtlich.
Aufgrund spontaner Abenteuerlust nahmen wir nach der Vöslauer Hütte einen unmarkierten Waldweg, der uns ganz angenehm durch dichten Wald führte und schließlich am Hauptweg wieder ausspuckte. Von dort aus wanderten wir leicht bergab, bis wir den Wald verließen und diese kleine "Sehenswürdigkeit" sahen - den Sooßer Lausturm.
Wir machten dann noch einen Abstecher in die Sooßer Weinberge, das war sehr schön.
Rüden-Shooting.
Nach zwei Mensch-Hund-Teamfotos ging es dann wieder zurück Richtung Bad Vöslau, wo wir am Kurpark wieder ankamen und die schöne Runde von etwa 3,5 Stunden Gehzeit beendeten :)
-
Wir haben vor kurzem auch wieder eine kleine Wanderung gemacht. Bis zum Berg hoch hatten wir schönes Wetter. Warm, Sonne, wenig Wolken. Auf dem Berg hat sich dann plötzlich alles zugezogen, mit einem mal wurde es richtig stürmisch und dann, auf dem ganzen Weg nach unten...
Als wir aus dem Wald raus waren, fing es dann an zu gewittern und kurz vor unserem Zuhause gingen plötzlich alle Straßenlaternen aus
Aber sowas liebe ich ja total.
Also den Wetterumschwung, nicht das mit den Laternen.
Nur eine Jacke hätte ich mir gewünscht.
-
Zittauer Gebirge
Ich konnte mich gar nicht satt sehen an diesen wunderschönen leuchtenden Frühlingsgrüntönen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!