Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Wir haben gestern auch das herrliche Wetter und den Feiertag genutzt, und waren mal wieder für eine Tour im Harz.
Los ging's an der Sösetalsperre – Blick vom Staudamm...
... und dann ein schönes Stückchen auf dem Baudensteig entlang.
Nach dem ersten steilen Anstieg: die Köte Schindelkopf (mit Stempelkasten für die Wandernadel).
Kurz danach die Grenze zum Nationalpark gequert.
Obligatorisches "Gipfelfoto"
an den Klippen am Ackerfastweg.
Weitblick ins Tal, jetzt schon wieder beim (ersten) Abstieg...
... und kurz danach direkt wieder bergauf
zu den wunderschönen Wegen am Oberharzer Wasserregal und den Teichen bei Buntenbock.
Kurze Pause – aber die Umgebung im Blick (und man will ja nicht seinen Teil vom Proviant verpassen
).
Aussichtsturm an der Kuckholzklippe
Und der Blick von oben – hinter dem übernächsten Bergrücken steht irgendwo gaaanz weit unten das Auto.
Die Tour im Überblick – war ein wunderschöner Tag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hach, da kommt Sehnsucht hoch beim Fotos gucken.
Ich möchte auch so gerne wieder los zu einer ordentlichen Wanderung. Im September waren wir zwar drei Wochen mit Wohnmobil und Hund unterwegs, aber das ist schon soooo lang her und leider ist der Große schon wieder platt (erst Kreuzband, dann Meniskus). Ich befürchte, mit ihm wandern, das wird nicht mehr ansatzweise in alter Form wiederkommen. Nach vollständiger Rekonvaleszenz vielleicht mal 5-8km, aber mehr wird nicht mehr drin sein. Und der Lütte braucht ja auch nach Einzug noch ein knappes Jahr bevor man mit ihm so richtig loslegen kann.
-
Wir waren gestern ebenfalls bei besten Wetter im NRW bei Detmold Wandern. Die Externsteine scheinen ein sehr beliebter Ziel zu sein, wo man sich dann zum Picknick trifft.
Wir sind direkt weiter in das Naturschutzgebiet. Es ist sehr groß, viele Wege, aber leider auch sehr kaputt. Viele Flächen die abgerodelt sind, riesige kaputte Bäume, kaum neues Wuchs....
Man versucht wohl durch abrodelung und gezielter neuer Pflanzung dagegen zu wirken, aber bislang sieht es einfach nur kahl aus...
An den Externsteinen, die man wohl auch belaufen kann. Derzeit nur mit einem Termin und neg. Test. Mein Freund hat Höhenangst, also definitiv keine Option für uns.
Hier haben wir Rast gemacht. So wunderschön.
Wir hatten unterwegs ein älteres Paar getroffen, mit wir ins Gespräch kamen. Bente hat sich ganz vorbildlich hingelegt und an einem Stock gekabbert. Genauso soll es sein!
Nach 11km wollte sie uns mitteilen, dass es reicht und wir jetzt aufhören können. Hatten leider noch 4 km vor uns.
Wir wollen das jetzt mindestens einmal im Monat machen, das Gebiet da ist wahnsinnig weitläufig. Auch im Harz sind wir irgendwie noch gar keine Routen gelaufen. Ich hoffe, wir halten das durch. Es war sehr schön!
(Ich habe jetzt Sonnenbrand...
)
-
Mit pardalisa kann ich nicht mithalten. Aber auch wir haben das schöne Wetter gestern für eine Wanderung genutzt. Wir waren mit Hundefreundin Bella 15,9 km im Deister unterwegs.
-
Bin schon ein bisschen neidisch wenn ich eure Wanderungen so sehe.
Würde auch langsam gerne mal wieder ein paar Höhenmeter machen, aber hier liegt teilweise noch 2 Meter Schnee in den Bergen.
-
-
Es war mal wieder Wandertag, letzten Sonntag waren wir mal wieder unterwegs und ich habe natürlich Fotos gemacht.
Es geht los, relativ steile Forststraße
Foto am Wasserfall - Bella wollte nicht über die - verdammt glitschigen - Steine und durfte bei meinem Mann bleiben
eine kleine, nette Bank unter einem Felsbrocken
Bananenpause an einer kleinen Kapelle
Aussicht hinter der Kapelle
Alpenglöckchen
komisches, weißes Zeug
Da oben ist unser Ziel
Ein Blick zurück
Die Hunde auf einem Aussichtspunkt und nein, das ist leider kein Gipfelkreuz.
Ich und die Hunde auf diesem Punkt
Aussicht
"Können wir jetzt gehen?"
Panorama
Wir haben uns nicht lange da aufgehalten, es war kalt, windig und wir warn - mal wieder - etwas unpassend gekleidet. Also schnell wieder weiter und bergab:
Ganz oben rechts ist eine schmale, hellgraue Linie, da sind wir hoch gegangen
Der Abweg ging über einen bewaldeten Grat mit wunderschönen, großen Felsen
Das letzte Stück vor der Forststraße, die man im Hintergrund sieht. Da sind wir hoch gegangen
Die App lief natürlich mit
-
Wir waren gestern ebenfalls bei besten Wetter im NRW bei Detmold Wandern. Die Externsteine scheinen ein sehr beliebter Ziel zu sein, wo man sich dann zum Picknick trifft.
Wir sind direkt weiter in das Naturschutzgebiet. Es ist sehr groß, viele Wege, aber leider auch sehr kaputt. Viele Flächen die abgerodelt sind, riesige kaputte Bäume, kaum neues Wuchs....
Man versucht wohl durch abrodelung und gezielter neuer Pflanzung dagegen zu wirken, aber bislang sieht es einfach nur kahl aus...
An den Externsteinen, die man wohl auch belaufen kann. Derzeit nur mit einem Termin und neg. Test. Mein Freund hat Höhenangst, also definitiv keine Option für uns.
Hier haben wir Rast gemacht. So wunderschön.
Wir hatten unterwegs ein älteres Paar getroffen, mit wir ins Gespräch kamen. Bente hat sich ganz vorbildlich hingelegt und an einem Stock gekabbert. Genauso soll es sein!
Nach 11km wollte sie uns mitteilen, dass es reicht und wir jetzt aufhören können. Hatten leider noch 4 km vor uns.
Wir wollen das jetzt mindestens einmal im Monat machen, das Gebiet da ist wahnsinnig weitläufig. Auch im Harz sind wir irgendwie noch gar keine Routen gelaufen. Ich hoffe, wir halten das durch. Es war sehr schön!
(Ich habe jetzt Sonnenbrand...
)
Da guckt man hier in den Wanderfred, um sich an euren schönen Bildern zu erfreuen und was springt mich an: Bilder von meiner Heimat!
Wie schön!
Aber ich muss dir recht geben, hier wird so viel abgeholzt, man erkennt teilweise die Gegend nicht wieder. Hab mich letztens sogar verlaufen, weil ich den Wanderweg nicht gefunden habe.
Das Bild mit der Brücke hat mich echt geschockt, da war ich schon länger nicht mehr. Da war immer so viel Wald und das machte die Gegend so Märchenhaft! Traurig!
Die Gegend um das Hermannsdenkmal kann ich auch empfehlen, dort wird aber auch kräftig geholzt und es ist bei schönem Wetter natürlich sehr überlaufen, wie die Externsteine auch.
Früher wurde im Übrigen nicht nur gepicknickt an den Externsteinen sondern auch Walpurgisnacht gefeiert. Wenn der Wind richtig stand, hörte man im Ort nicht nur die Trommeln, man war auch schneller zugedröhnt als man gucken konnte!
-
Wir waren gestern ebenfalls bei besten Wetter im NRW bei Detmold Wandern. Die Externsteine scheinen ein sehr beliebter Ziel zu sein, wo man sich dann zum Picknick trifft.
Wir sind direkt weiter in das Naturschutzgebiet. Es ist sehr groß, viele Wege, aber leider auch sehr kaputt. Viele Flächen die abgerodelt sind, riesige kaputte Bäume, kaum neues Wuchs....
Man versucht wohl durch abrodelung und gezielter neuer Pflanzung dagegen zu wirken, aber bislang sieht es einfach nur kahl aus...
An den Externsteinen, die man wohl auch belaufen kann. Derzeit nur mit einem Termin und neg. Test. Mein Freund hat Höhenangst, also definitiv keine Option für uns.
Hier haben wir Rast gemacht. So wunderschön.
Wir hatten unterwegs ein älteres Paar getroffen, mit wir ins Gespräch kamen. Bente hat sich ganz vorbildlich hingelegt und an einem Stock gekabbert. Genauso soll es sein!
Nach 11km wollte sie uns mitteilen, dass es reicht und wir jetzt aufhören können. Hatten leider noch 4 km vor uns.
Wir wollen das jetzt mindestens einmal im Monat machen, das Gebiet da ist wahnsinnig weitläufig. Auch im Harz sind wir irgendwie noch gar keine Routen gelaufen. Ich hoffe, wir halten das durch. Es war sehr schön!
(Ich habe jetzt Sonnenbrand...
)
Da guckt man hier in den Wanderfred, um sich an euren schönen Bildern zu erfreuen und was springt mich an: Bilder von meiner Heimat!
Wie schön!
Aber ich muss dir recht geben, hier wird so viel abgeholzt, man erkennt teilweise die Gegend nicht wieder. Hab mich letztens sogar verlaufen, weil ich den Wanderweg nicht gefunden habe.
Das Bild mit der Brücke hat mich echt geschockt, da war ich schon länger nicht mehr. Da war immer so viel Wald und das machte die Gegend so Märchenhaft! Traurig!
Die Gegend um das Hermannsdenkmal kann ich auch empfehlen, dort wird aber auch kräftig geholzt und es ist bei schönem Wetter natürlich sehr überlaufen, wie die Externsteine auch.
Früher wurde im Übrigen nicht nur gepicknickt an den Externsteinen sondern auch Walpurgisnacht gefeiert. Wenn der Wind richtig stand, hörte man im Ort nicht nur die Trommeln, man war auch schneller zugedröhnt als man gucken konnte!
Wir hatten allerdings immer den Eindruck, dass abgeholzt wird um Platz für neues zu schaffen.
Die Ecke mit der Brücke hatte ich absichtlich so fotografiert, da das die Seite mit viel Bäumen war. Die andere Seite war komplett abgeholzt...
Das ältere Pärchen meinte auch, dass sie sich schon verirrt hätten und bis vor einigen Jahren soll da alles fett mit Nadelbäumen gewesen sein. Aber gerade solche Wälder sind ja auch eher ungesund für die Natur, hab ich mir sagen lassen. Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht. Könnte ich mir allerdings schon vorstellen.
Auf jeden Fall richtig richtig schöne Ecke! Werden wir öfter hin fahren.
-
Da guckt man hier in den Wanderfred, um sich an euren schönen Bildern zu erfreuen und was springt mich an: Bilder von meiner Heimat!
Wie schön!
Aber ich muss dir recht geben, hier wird so viel abgeholzt, man erkennt teilweise die Gegend nicht wieder. Hab mich letztens sogar verlaufen, weil ich den Wanderweg nicht gefunden habe.
Das Bild mit der Brücke hat mich echt geschockt, da war ich schon länger nicht mehr. Da war immer so viel Wald und das machte die Gegend so Märchenhaft! Traurig!
Die Gegend um das Hermannsdenkmal kann ich auch empfehlen, dort wird aber auch kräftig geholzt und es ist bei schönem Wetter natürlich sehr überlaufen, wie die Externsteine auch.
Früher wurde im Übrigen nicht nur gepicknickt an den Externsteinen sondern auch Walpurgisnacht gefeiert. Wenn der Wind richtig stand, hörte man im Ort nicht nur die Trommeln, man war auch schneller zugedröhnt als man gucken konnte!
Wir hatten allerdings immer den Eindruck, dass abgeholzt wird um Platz für neues zu schaffen.
Die Ecke mit der Brücke hatte ich absichtlich so fotografiert, da das die Seite mit viel Bäumen war. Die andere Seite war komplett abgeholzt...
Das ältere Pärchen meinte auch, dass sie sich schon verirrt hätten und bis vor einigen Jahren soll da alles fett mit Nadelbäumen gewesen sein. Aber gerade solche Wälder sind ja auch eher ungesund für die Natur, hab ich mir sagen lassen. Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht. Könnte ich mir allerdings schon vorstellen.
Auf jeden Fall richtig richtig schöne Ecke! Werden wir öfter hin fahren.
Abgeholzt wird hier, weil der Borkenkäfer zugeschlagen hat und es nicht genug Regen gab, die letzten Jahre.
Und Fichtenwälder sind halt Monokulturen. Die sind tatsächlich ungesund. Aber es wird auch aufgeforstet und es soll wohl mehr in Richtung Buchenwald/Mischwald gehen. Hier unten, bei mir im Silberbachtal, stehen mehr Buchen und Eichen. Eine wunderschöne Gegend und der Hund hat immer frisches Bachwasser in der Nähe. Ich brauch nur über die Straße gehen und das kleine Hundetier hat seine eigene Badewanne!
Im Sommer ein Traum!
Viel Spaß wünsche ich euch hier und freue mich natürlich über die nächsten schönen Bilder!
-
Wir waren heute beim Felsenmeer Wental, war sehr schön., aber ziemlich voll
LG
Juli und Tessi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!