Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • Halli Hallo!


    Ich hab im Sommer wahrscheinlich die Möglichkeit zur Mitte Schwedens fahren. Dort möchte ich auf jeden Fall wandern und die Gegend erkunden, vielleicht auch mit Zelt über mehrere Tage.

    Ich habe aber auch Bedenken: Dort gibts Bären, die gerade auch in die Dörfer kommen um altes Vogelfutter zu essen...Also so richtig scheu sind die nicht.

    Dann habe ich gelesen, dass wenn Menschen von Bären angegriffen werden, waren meistens Hunde im Spiel.. Willy ist bescheuert, ich kann wirklich nicht einschätzen, wie sie die Gefahr "Bär" abschätzt und sich verhält. Aus Angst wegrennen kann ich mir eher nicht vorstellen, eher bellen oder fiddeln :doh:

    Habt ihr Tipps und Hinweise?

  • Wo genau wollt ihr denn hin?

    Wir sind grade mit Zelt in Schweden unterwegs (jetzt in Värmland, an der Grenze zu Dalarna), und bis jetzt war alles was diverse Schweden die wir getroffen haben zum Thema Bären gesagt haben: angeblich gibt es die hier, es hat sie nur noch nie jemand gesehen |)


    Ansonsten halt die "normalen" Verhaltensregeln: Sich im Wald bemerkbar machen, also reden etc, nicht durchs Unterholz krauchen, kein Essen offen stehenlassen und bei Begegnungen Ruhe bewahren, langsam weggehen.


    Als Nebeninfo: die letze Person die ins Schweden einem Bären zum Opfer gefallen ist war mWn ein Jäger 2004, und davor einer irgendwann um 1900. Also die Gefahr ist doch eher gering, hier sind ja auch viele Leute draußen unterwegs.

  • Der Ort heißt Hamra und meine Bekannten haben dort eben schon öfter Bären gesehen :ka:

  • Hihi, das ist grade sozusagen um die Ecke von uns xD


    Ich glaube der Satz oben, den wir jetzt wirklich in Variationen bestimmt 10 mal gehört haben (und nie etwas gegenteiliges) soll eher ausdrücken dass sich niemand wirklich Gedanken macht, und wir uns auch keine machen sollen :) Dass es hier Bären gibt steht außer Frage. Evtl ist die Situation ja in dem Ort auch speziell mit einem "Problem"bären, wenn der ins Dorf kommt und Voglefutter ausräumt.

  • Hihi, das ist grade sozusagen um die Ecke von uns xD


    Ich glaube der Satz oben, den wir jetzt wirklich in Variationen bestimmt 10 mal gehört haben (und nie etwas gegenteiliges) soll eher ausdrücken dass sich niemand wirklich Gedanken macht, und wir uns auch keine machen sollen :) Dass es hier Bären gibt steht außer Frage. Evtl ist die Situation ja in dem Ort auch speziell mit einem "Problem"bären, wenn der ins Dorf kommt und Voglefutter ausräumt.

    ah ok, diese Formulierung gefällt mir schon besser :D


    ja, ach, ich fänd das super da mit Zelt auch mal wandern zu gehen und nicht bloß tagestouren zu machen

  • Paudorf, Krems-Land, Niederösterreich:

    Der Feiertag musste selbstverständlich für eine Wandertour genutzt werden! Von Paudorf aus wanderten wir, eigentlich dem beschilderten „F2“-Wanderweg folgend über einen schmalen Pfad hinein in dichten, idyllischen Wald, es geht fast stetig, aber angenehm breite Forstwege bergauf, bis man das Gipfelkreuz am Waxenberg erreicht, von wo aus sich ein direkter, sehr netter Anblick aufs Stift Göttweig bietet und wo man sich in ein Gipfelbuch eintragen kann.


    Demselben Forstweg folgt man leicht bergab, schon bei der ersten Abzweigung, auf die man stößt, kann man sich dann nach links wenden, wo ein Schild zu den Mammutbäumen weist, die man in etwa 50 Minuten erreicht. Weiter geht es durch den Wald, aber immer wieder mal mit schönen Blicken au die umliegende Landschaft, bis man schließlich auf einem schmalen Waldpfad landet, der zu den beeindruckenden Mammutbäumen führt. Hier kann man sich umsehen und ein wenig verweilen, auch ein Päuschen einlegen, ehe man der F2-Beschilderung Richtung Paudorf, zum Ausgangspunkt der Wanderung, folgt. Am Schluss bietet ein kleines Bächlein noch etwas Abkühlung.


    Gehzeit ca. 3 Stunden, ca. 10 Kilometer


    Tourenbeschreibung: https://www.outdooractive.com/…rg-mammutbaeume/37551628/


    Hinein in den Wald.


    Schlangensichtung.


    Herrlich wenig los trotz Feiertag...


    Kurz vor Erreichen des Gipfelkreuzes hat man dann auch schöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft.



    Stein-Mann.



    Alles muss inspiziert werden.


    Wanderwuff.


    Klettermaxe Jasmin.



    Vom Gipfelkreuz aus hat man einen direkten Blick rüber zum Stift Göttweig.



    Natürlich mussten wir uns auch im Gipfelkreuz verewigen.


    Blümchenposing am Wegesrand.



    Gibt's Kekse?


    Pretty pup <3


    Richtig schön ist der Waldpfad zu den Mammutbäumen.



    Die kleine Hütte lädt zum Verweilen ein.



    Leider kaum möglich, die Mammutbäume in all ihrer beeindruckenden Pracht aufs Foto zu bekommen...





    Rex chillt mal so rum.


    Jasmin muss niesen.


    Diese Holzschilder waren so lieb gemacht <3






    Ein stolzer Begleiter ;)


    Die Ohren sind stets empfangsbereit.


    Spitzhuahua.


    Keine Lust auf weitere Fotos :b


    Rex lässt sich noch mal zum Posen herab.



    Zurück nach Paudorf, ein letztes Mal ein toller Blick auf Göttweig.

  • Wir wollen ins Wandern mit Hund einsteigen. =)


    Was habt ihr denn für eure Hunde bei einer 1/2 bis 1 Tages Tour dabei? Ich dachte jetzt an ein erste Hilfe Set, Halsband & Leine für eine Einkehr, jede Menge Wasser, Faltnapf.


    Nehmt ihr eine Unterlage mit? Rettungsdecke?


    Wir wollte mal mit 10 km starten und uns langsam steigern.

  • Für 'ne Tagestour – also so ab 25km aufwärts – nehm ich für den Hund Halsband/Geschirr + Leine, Wasser, Faltnapf, irgendeine Art von Snack, Kotbeutel, Maulkorb (für ÖPNV oder falls mir unterwegs was passiert und der Hund von Fremden verladen werden muss), Erste-Hilfe-Tasche (Desinfektionsmittel, ein paar Bandagen, Pfotenschuh, etc.) und bei ganz, ganz widrigem Wetter einen Mantel (damit er mir in den Pausen nicht auskühlt) mit. :smile:


    Eine Unterlage verschmäht er eh, da spar ich mir das Schleppen |) , würde ich aber bei einem kurzhaarigen und/oder schnell frierenden Hund drüber nachdenken. Am wichtigsten wären mir aber ausreichend Wasser, Grundkenntnisse in und Ausrüstung für ein bisschen Erste Hilfe und dass die Tour grundsätzlich hundegeeignet ist (also jetzt nicht stundenlanges Laufen auf Asphalt oder so) – alles andere findet sich. :smile:

  • Erste-Hilfe-Tasche (Desinfektionsmittel, ein paar Bandagen, Pfotenschuh, etc.)

    Wohast du die Schuhe gekauft?


    Wir brauchen auch noch. |)

  • Also 10km gehen wir hier in 3 Stunden, da nehme ich an sehr warmen Tagen halt Wasser mit, aber sonst nix Spezielles. Kommt aber sicher auch auf die Tour selbst an, ich mache ja keine richtigen Bergtouren, da würde ich wahrscheinlich mehr mitnehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!