Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • Ich hab nur Wasser und ggf ne Unterlage mit dabei. Für mich aber auch nicht mehr. Außer noch ne Vesper. Für die Hunde eh Leckerchen.


    LG Anna


    Edit: Leine und Halsband sowieso, we nicht immer Freilauf möglich ist.

  • Danke euch scho mal. :winken:

    Für 'ne Tagestour – also so ab 25km aufwärts

    Äh, ja. :ugly:

    Ich bin früher (wie sich da anhört :lol: ) oft gewandert, aber mehr als 22 km pro Tag hab ich nie geschafft. Respekt. :smile: Bin eher die gemütliche " ich kehre zwischendurch ein und mach ne ordentliche Pause" -Fraktion und eher langsamer unterwegs. :lol:


    dass die Tour grundsätzlich hundegeeignet ist (also jetzt nicht stundenlanges Laufen auf Asphalt oder so) – alles andere findet sich. :smile:

    Das sowieso. :smile:

    Auch erstmal nix wo es zu steil/rutschig/sonstwas ist. Wir fangen ja alle erst (wieder) an.


    Wir suchen uns dann mal ne kleine, ruhige Runde und testen das. Ab nächste Woche kann man hier endlich wieder spontan irgendwo im Biergarten halten. =)

  • Für 'ne Tagestour – also so ab 25km aufwärts

    Äh, ja. :ugly:

    Ich bin früher (wie sich da anhört :lol: ) oft gewandert, aber mehr als 22 km pro Tag hab ich nie geschafft. Respekt. :smile: Bin eher die gemütliche " ich kehre zwischendurch ein und mach ne ordentliche Pause" -Fraktion und eher langsamer unterwegs. :lol:

    Danke, aber das hört sich auch immer mehr an als es eigentlich ist. |) Wir sind hier ja in der norddeutschen Tiefebene xD, da sind gut 1.000 Höhenmeter am Tag im Harz schon das höchste der Gefühle. Ich hab' viiiel mehr Respekt vor den Leuten hier im Thread, die richtig in den Bergen unterwegs sind (und guck da auch besonders gerne die Bilder :herzen1: ) – Hund und ich sind eher so gemütliche Langstrecken-Geher :lol: , aber wirklich komplizierte Wege mit Klettersteigen oder ähnlichem gibt's bei uns gar nicht; da sind 20, 30 Kilometer halt auch wirklich schnell zusammen, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist.

  • Äh, ja. :ugly:

    Ich bin früher (wie sich da anhört :lol: ) oft gewandert, aber mehr als 22 km pro Tag hab ich nie geschafft. Respekt. :smile: Bin eher die gemütliche " ich kehre zwischendurch ein und mach ne ordentliche Pause" -Fraktion und eher langsamer unterwegs. :lol:

    Danke, aber das hört sich auch immer mehr an als es eigentlich ist. |) Wir sind hier ja in der norddeutschen Tiefebene xD, da sind gut 1.000 Höhenmeter am Tag im Harz schon das höchste der Gefühle. Ich hab' viiiel mehr Respekt vor den Leuten hier im Thread, die richtig in den Bergen unterwegs sind (und guck da auch besonders gerne die Bilder :herzen1: ) – Hund und ich sind eher so gemütliche Langstrecken-Geher :lol: , aber wirklich komplizierte Wege mit Klettersteigen oder ähnlichem gibt's bei uns gar nicht; da sind 20, 30 Kilometer halt auch wirklich schnell zusammen, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist.

    So geht es uns auch. :lol:

  • Wir waren vergangene Woche zwei Tage in Füssen, bzw. einen Tag davon noch in Bregenz und auf dem Pfänder, da sind wir aber nicht mehr großartig gewandert und es war auch abartig schwül.

    Wunderschönes Wetter, wunderschöne Tour über Lechfall, Obersee, Alatsee und Weißensee. Knappe 20 km in 5,5 Stunden.


    Nur beim Start am Lechfall war die Hölle los (ich hasse sowas und ist im Allgäu ja recht typisch)

    Da ich da nur schnell drüber wollte, gibt es auch kein Foto |)


    Auf den Wanderwegen dann hatten wir gut unsere Ruhe. =)


    Die Übernachtung war recht spontan, da ja endlich wieder möglich und wir abends noch meinen Papa besuchen wollten.

    Der wohnt leider mittig von geplanter Wanderung und unserer Heimat und hat sich riiiiesig gefreut :herzen1:


    Tag 1


    Erstes Etappenziel nach Lechfall, der Obsersee.



    Nächster Halt + Pause, Alatsee








    Gestärkt geht's weiter zum Weißensee





    Und wieder zurück zum Lechfall, wo wir oberhalb noch im Steakhouse lecker gegessen haben.

    Ausblick von der Restaurantterrasse



    Am nächsten Morgen dann Frühstück auf der Hotelterrasse



    Bevor es weiter ging zum letzten Ausflugsziel.

    Mit der Pfänderbahn rauf auf den Pfänder., mit Blick über den Bodensee.






    Wieder Zuhause waren wir dann am späten Nachmittag und haben den Kurzurlaub mit unserem Lieblingsrestaurant und einer Runde im Whirpool beendet :sweet:




    Leine u. Halsband (aber nicht zusätzlich, die tragen beide nie Geschirr und laufen selten angeleint, außer es ist etappenweise viel los)

    Flexileine ist immer dabei für stark frequentierte Strecken oder Naturschutzgebiete.


    Faltnapf und Wasser, wenn wir nicht sowieso am Wasser laufen.

    Dann auch nur Faltnapf für den Mini, weil die nicht aus Gewässern trinkt.


    Ansonsten noch einen Futterdummy mit unserem Trockenfutter drin, weil ich die Hunde vor einer Wanderung + Fahrt nicht füttere.

    Sie bekommen dann unterwegs mal ne kleine Hand voll oder halt so als Lecker nebenbei. Abends Zuhause dann eine doppelte Portion.


    Rettungsdecke und anderes Notfallzeugs ist bei Tagestouren, die in belebteren Gegenden stattfinden, nicht dabei.

    Zur Not hol ich Hilfe.


    Man muss aber dazu sagen, so wirklich richtige Bergkraxelei betreiben wir nicht. :lol:

  • Das sieht wunderschön aus. :herzen1:

    Ich mag die Gegend da unten sehr. Sollten wir irgendwann mal ein bezahlbares WoMo finden, würde ich gerne öfter übers Wochenende weg.


    Rettungsdecke und anderes Notfallzeugs ist bei Tagestouren, die in belebteren Gegenden stattfinden, nicht dabei.

    Zur Not hol ich Hilfe.

    Ich mach mir vielleicht zu viele Gedanken. Aber wenn wir alleine unterwegs sind und wirklich was passiert, kann ich sie keinen Kilometer am Stück tragen. :hilfe:

  • Mit WoMo wäre ich sicher auch viel öfter mal 2 oder 3 Tage weg. Aber Übernachtungen im Hotel sind mir da für regelmäßig zu teuer...


    Gut, einen Labbi würde ich auch nicht schleppen können. Zur Not ruft die Bergwacht, wenn ihr wirklich alleine in Höhen rumklettert.

    Aber eine Rettungsdecke ist sicher nie verkehrt für den worst case.


    Ich leg mir 15 kg über die Schulter, oder mein Freund macht das.

    Minihund kann mit ihren 2 kg auch im Rucksack befördert werden :lol:

  • Zur Not ruft die Bergwacht, wenn ihr wirklich alleine in Höhen rumklettert.

    Ich dachte eher an Wanderungen hier in heimischen Gefilden. :tropf: Weiter weg wär mein Mann dabei, da kann man eher überbrücken. Aber wenn ich nun freitags nachmittags alleine 10 km durch den Wald stapfe, kann es trotz Stadtnähe schonmal ein gutes Stück bis zur nächsten Straße sein 25 kg schaffe ich nicht. Für euch getestet, nach 500m muss ich sie absetzen und pausieren. :roll:

  • Ich habe eigentlich immer, wenn ich länger als 1,5/2 Stunden unterwegs bin, meinen Laufrucksack dabei.

    Da ist ein kleines Erste-Hilfe-Set, Wasser für mich und Coco, Faltnapf, ein paar Leckerchen, Snacks für mich, je nach Witterung eine Regenjacke oder was wärmeres zum drüberziehen, Flexi/Schleppleine/kurze Leine, Geldbeutel, Handy, Taschenmesser drin.


    Für richtige Bergtouren stocke ich dann immer noch ein bisschen auf. Natürlich immer angepasst an die Gegend/Strecke. Meistens ist dann noch eine Rettungdecke und Booties dabei. Entsprechend mehr Wechselkleidung, evtl. auch noch Mantel/Regenmantel für Coco und natürlich mehr zum essen für uns beide xD, bei ausgesetzten Stellen z.B. auch noch das Sicherungsgeschirr für Coco, ein kurzes Kletterseil zum absichern oder Grödel für Altschneefelder.


    ChatSauvagee Ach schön, dass ist ja meine Gegend. Ich meide die Allgäuer Seen leider immer, weil mir da doch zu viel los ist am Wochenende. Ich war die letzten Jahre nur arbeitstechnisch dort. Früher war ich auch oft am Alpsee bei Füssen, aber da wird es ja auch immer voller...


    Wir waren das Wochenende über in der Schweiz und haben irgendwie zufällig eine total touristenfreie Gegend erwischt :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!