Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
ChatSauvagee Ach schön, dass ist ja meine Gegend. Ich meide die Allgäuer Seen leider immer, weil mir da doch zu viel los ist am Wochenende. Ich war die letzten Jahre nur arbeitstechnisch dort. Früher war ich auch oft am Alpsee bei Füssen, aber da wird es ja auch immer voller...
Wir waren das Wochenende über in der Schweiz und haben irgendwie zufällig eine total touristenfreie Gegend erwischt
Wir haben es zum Glück nicht weit, nach Füssen sind es keine zwei Stunden.
Mein Papa wohnt in der Ecke bei Isny, als Kind war ich quasi fast jedes Wochenende im Allgäu
Aber ja... der Touriboom ist wirklich heftig. Wir haben es auch nur gewagt, weil es kein Wochenende war.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ChatSauvagee Ach schön, dass ist ja meine Gegend. Ich meide die Allgäuer Seen leider immer, weil mir da doch zu viel los ist am Wochenende. Ich war die letzten Jahre nur arbeitstechnisch dort. Früher war ich auch oft am Alpsee bei Füssen, aber da wird es ja auch immer voller...
Wir waren das Wochenende über in der Schweiz und haben irgendwie zufällig eine total touristenfreie Gegend erwischt
Wir haben es zum Glück nicht weit, nach Füssen sind es keine zwei Stunden.
Mein Papa wohnt in der Ecke bei Isny, als Kind war ich quasi fast jedes Wochenende im Allgäu
Aber ja... der Touriboom ist wirklich heftig. Wir haben es auch nur gewagt, weil es kein Wochenende war.
Ich fahre nach Füssen nur ne halbe bis dreiviertelte Stunde. Aber an die Seen fahre ich höchstens abends nach der Arbeit unter der Woche. Und wenn dann gerade Ferien sind, ist es auch schon wieder voll.
Eigentlich schade, wenn man in einer schönen Gegend wohnt, aber dann immer weiter weg fahren muss, wenn man in Ruhe wandern möchte.
Ich fahre dann zum wandern beispielsweise ins Lechtal nach Österreich, weil es hier im Allgäu keinen Spaß mehr macht...
-
Wir haben es zum Glück nicht weit, nach Füssen sind es keine zwei Stunden.
Mein Papa wohnt in der Ecke bei Isny, als Kind war ich quasi fast jedes Wochenende im Allgäu
Aber ja... der Touriboom ist wirklich heftig. Wir haben es auch nur gewagt, weil es kein Wochenende war.
Ich fahre nach Füssen nur ne halbe bis dreiviertelte Stunde. Aber an die Seen fahre ich höchstens abends nach der Arbeit unter der Woche. Und wenn dann gerade Ferien sind, ist es auch schon wieder voll.
Eigentlich schade, wenn man in einer schönen Gegend wohnt, aber dann immer weiter weg fahren muss, wenn man in Ruhe wandern möchte.
Ich fahre dann zum wandern beispielsweise ins Lechtal nach Österreich, weil es hier im Allgäu keinen Spaß mehr macht...
Österreich wäre ich auch gern öfter, aber das ist von mir aus schon wieder zu weit für einen Tagesausflug...
An den Seen hatte ich es mir fast schlimmer vorgestellt. Alatsee war noch viel freie Fläche auf der Wiese hinten, beim Hotel vorne war es schon voller. Also trotz Ferien war ich diesmal positiv überrascht, nur am Lechfall war es wirklich unnormal.
-
Nachdem wir letzten Herbst Alma vom Berg runter tragen mussten weil sie auf 3 Pfoten gehumpelt ist und nicht weiter laufen wollte (und die Booties natürlich im anderen Rucksack lagen
).
Ist jetzt ein Fido Air eingezogen.
Alma findet scheisse
, aber so kann auch ich sie im Notfall den Berg runter bringen.
Bei Tagestouren hab ich dabie: Verpflegung, Booties, Erste-Hilfe-Set (für Hund und mich - wichtig Zeckenzange
), Wasser (nen Napf schlepp ich nie mit), jetzt den Fido Air, noch ein kleine faltbare Rettungsdecke, Hüftgurt (also den hab ich an), Leine und Geschirr am Hund, Regenjacke für jeden - fertig
-
Über den fido habe ich auch schön öfter nachgedacht.
Was wiegt Alma? Ich weiß nicht, ob ich Coco mit diesem Ding tragen könnte. Sie hat 25 kg.
Habe auch schon überlegt, mir siwas ähnliches selbst zu nähen...
-
-
Alma wiegt aktuell mollige 20kg
.
Das ist der Fido in L. Ich finde der fällt klein aus, hab ihn schon die Nummer grösser bestellt.
Ich kann Alma damit tatsächlich recht gut tragen, wir müssen die Gurtbänder und deren Polsterung noch etwas optimieren und dann ist es ok.
Aber wir reden hier ja von einem Notfallteil.
Das Schwierigste ist meiner Meinung das Aufstehen aus der Hocke mit den schweren "Gepäck", weniger das Tragen
.
Eine Freundin von mir hat ihn für ihre Huskys. Ich weiss allerdings nicht, ob sie die jemals (die wiegen immerhin fast 30kg (Rüden)) wirklich im Einsatz hatte.
-
Die sind schon cool die Teile. Ich hab keins, bin aber froh dass beide Hunde gelernt haben sich auf den Schultern tragen zu lassen, und das Gewichts- und größentechnisch grad noch so geht mit 17 und 21kg.
Sieht dann so aus:
Und nein, der Hund, bzw beide, finden es natürlich nicht gut, aber wichtig ist es trotzdem dass sie es können.
-
@Vakuole
An deine Trage hab ich auch gedacht. Fine ist zu schwer, ich packe das nicht. Ist es schwerer den Hund mit der Trage auf den Rücken zu packen als vorne hoch zu heben?
-
bin aber froh dass beide Hunde gelernt haben sich auf den Schultern tragen zu lassen, und das Gewichts- und größentechnisch grad noch so geht mit 17 und 21kg.
Wie gesagt, letzten Herbst wollte Alma nicht mehr laufen und mein Freund hat sie genau so den Berg runter getragen (also hinten auf der Schulter). Ich hätte das nie gekonnt, schon alleine das Aufstehen ohne Hilfe mit Hund auf den Schultern hätte nicht funktioniert (obwohl Alma es über sich ergehen lies und da hing wie ein nasser Sack
).
Deshalb der Fido, da kann ich sie (alleine) tragen (und auch allein in die Position heben!). Da sehr zumind ich für mich den Vorteil.
(Ich bin halt häufig auch alleine mit den Hund auf alpinen Gelände unterwegs).
Wie meinst du das? Du meinst vorne vor dir tragen?
Das haben die Männer auch probiert bei Alma und haben nach 30m aufgegeben.
Ich denk entweder man hebt den Hund über die Schultern wie Iluri oder man nimmt eine Tragehilfe wie die Rettungsdecke oder eben den Fido oder ein anderes Rettungskonzept. Vorne tragen ist viel zu anstrengend.
Ist halt ehrlich gesagt auch die Frage braucht man sowas. Wer im Mittelgebirge unterwegs ist oder im flachen, wo man im Notfall auch mit dem Auto hinkommt, da würde ich sowas nicht mitschleppen.
Wenn ich auf 2500hm bin und zur Gondel wieder runter sind es 400-600hm... da muss ich dann laufen (oder die Bergrettung einschalten
).
-
bin aber froh dass beide Hunde gelernt haben sich auf den Schultern tragen zu lassen, und das Gewichts- und größentechnisch grad noch so geht mit 17 und 21kg.
Wie gesagt, letzten Herbst wollte Alma nicht mehr laufen und mein Freund hat sie genau so den Berg runter getragen (also hinten auf der Schulter). Ich hätte das nie gekonnt, schon alleine das Aufstehen ohne Hilfe mit Hund auf den Schultern hätte nicht funktioniert (obwohl Alma es über sich ergehen lies und da hing wie ein nasser Sack
).
Deshalb der Fido, da kann ich sie (alleine) tragen (und auch allein in die Position heben!). Da sehr zumind ich für mich den Vorteil.
(Ich bin halt häufig auch alleine mit den Hund auf alpinen Gelände unterwegs).
Wie meinst du das? Du meinst vorne vor dir tragen?
Das haben die Männer auch probiert bei Alma und haben nach 30m aufgegeben.
Ich denk entweder man hebt den Hund über die Schultern wie Iluri oder man nimmt eine Tragehilfe wie die Rettungsdecke oder eben den Fido oder ein anderes Rettungskonzept. Vorne tragen ist viel zu anstrengend.
Ist halt ehrlich gesagt auch die Frage braucht man sowas. Wer im Mittelgebirge unterwegs ist oder im flachen, wo man im Notfall auch mit dem Auto hinkommt, da würde ich sowas nicht mitschleppen.
Wenn ich auf 2500hm bin und zur Gondel wieder runter sind es 400-600hm... da muss ich dann laufen (oder die Bergrettung einschalten
).
Ja, bin wie gesagt echt froh dass ich das schaffe. Bei der Großen ist es mit dem aufstehen ein bisschen grenzwertig, aber geht auch noch. Also eben auch alleine, das ist mir wichtig.
Un ne, vorne tragen kann man, bis auf bei Zwerghunden, halt echt vergessen.
Das untere stimmt auf jeden Fall auch, bzw seh ich auch so, für einen größeren Spaziergang im Bayerischen Wald etc würde ich, wenn ich sowas denn hätte, das auch nicht mitnehmen. Aber in den Bergen und jetzt momentan auch in Schweden zB ist das schon sinnvoll. Weil ob die Bergrettung oä dann für einen Hund anrückt ... Na ja, gibts unterschiedliche Geschichten zu :/ Und wenns nichts lebensbedrohliches ist eh besser wenn man die nicht braucht.
Hab bis jetzt einmal wegen einem fiesen Ballencut länger getragen (insgesamt fünf Stunden runter
) und das ist halt eigentlich kein Notfall in dem Sinne, und trotzdem kann man den Hund nicht damit weiterlaufen lassen. Zum Glück ist es meistens ja dann doch so eine vergleichsweise harmlose Situation.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!