Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Mein Hündchen liebt ihren Ausguck vorne im Boot. Wir schauen halt, dass wir häufig genug Rast machen, damit sie auf ihre Kosten kommt. Lagern findet sie ganz prima, aber Deine anscheinend auch, gell
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sandmann die Kanutouren sind wunderschön!!
Das in Mecklenburg sieht ja wirklich "einfach" zu fahren aus, da hätt ich wirklich mal Lust drauf...
Wasserdichte Packsäcke hab ich vom Wanderreiten daheim, zumindest Josy kennt Boot fahren, Zelt ist auch kein Problem, Boot kann man sicher leihen für 2- 3 Tage... Ich fange schon an zu planen, Hilfe!
Was habt ihr für Boote? Kanadier sollen auch für Anfänger einfach zu bedienen sein wurde mir mal gesagt. Meinst wirklich wir könnten uns also auch als "untrainierte" für 2-3 Tage aufs Wasser wagen?
-
Also wir haben eine Kanutour auf der Fränk. Saale gemacht anstatt Schullandheim, sprich 30 Teenies, völlig kanuunerfahren und -untrainiert - überhaupt kein Problem, 20-30km am Tag gingen locker... Wir hatten so 3-Sitzer (?) weil immer 2 Leute pro Boot plus Gepäck... Gibt auch geführte Ein- und Mehrtagestouren, auf die man zum Teil Hunde mitnehmen darf :)
-
dann werd ich mal im http://www... suchen gehen!
-
Hab einen Anbieter gefunden, der ganz gut aussieht und ich denk 80€ für ein Wochenende (incl. Freitag) ist einigermassen ok oder? Da gibst auch Touren für 2-3 Tage als Vorschläge... Hach Frühjahr wo bist du!! :jump:
-
-
Zitat
[...]
Hach Frühjahr wo bist du!! :jump:[...]
Genau das denke ich in der letzten Zeit auch immer
-
80 € finde ich für Kanadier preisgünstig. Ob Zweier oder Dreier ist wurscht, da die Abmessungen die gleichen sind. Beim Dreier ist bloss eine Mittelbank eingebaut. Beim Zweier findet sich an dieser Stelle meist ein Versteifungsholm.)
Zu den Preisen des Kanus kommt meist noch ein Transport z.B.von der Ausstiegsstelle bis zum Kanuverleih dazu. Das übernehmen die Kanuverleiher zu unterschiedlichen Konditionen.
2-3Tage wäre die Müggelspree bis Erkner eine Idee.
Die Kilometeranzahl hängt immer auch von der Fliessgeschwindigkeit des Flusses ab, vom Boot (Kajak ist schneller als Kanu) und vom Geschleuder, das man mit nimmt ab. Die Flüsse in Berlin Brandenburg sind eher behäbig. Da würde ich, wenn Du eine Gepäcktour machen möchtest, eher so mit 15 bis 25 km pro Tag im Kanadier einrechnen. Die Saale hat etwas mehr Riss, vor allen Dingen im Oberlauf. Auf der Isar sind wir dann mal vom Sylvensteinspeicher bis nach Grünwald (Ca. 75. Flussilometer) in 2 1/2 Tagen gepaddelt.
Vielleicht kreuzen sich die Wege ja mal. Ab Ostern sind wir hoffentlich schon mit unseren neuen Faltbooten unterwegs *freu*
-
Das wäre eine Rundtour auf der mecklenburgischen Seenplatte, ein kleines Stückchen würd ich ja für eine tolle Bootstour schon fahren und ein nach Mecklenburg wollt ich ja eh schonmal wegen der tollen Landschaft. :-)
Faltboote sind sicher sehr praktisch im Handling, Bilder dann bitte gell??? -
Wir waren auch mal wieder unterwegs ...
Nur die Fotos sind nicht so doll geworden, der Weihnachtsmann hatte keine neue Kamera für michd abei und so muß ich noch mit Handy fotografieren.Wir sind ja nach den Weihnachtstagen in den Harz gefahren. Schön war es!
Angestachelt durch rinski ihre tollen Schnee - wander - Fotos hatte ich Hoffnung auch ein wenig im Schnee wandern zu können.
Pustekuchen! Der Harz ist eben nicht Italien ...Nungut, wir haben trotzdem den Hexentanzplatz und das Bodetal besucht, sind an der Teufelsmauer gewandert (http://www.quermania.de/sachse…usflug/teufelsmauer.shtml) und haben auch ein paar kleine versteckte Burgen gefunden.
Alles in allem waren es wunderschöne Tage. Die folgenden Bilder sollen einen kleinen Einblick verschaffen über die tolle Landschaft!
Im Bodetal
Und da Lizzy auch eine Weihnachtsüberraschung für mich bereit hielt war sogar Freilauf möglich.:) Keine Ahnung was mit der schwarzen los ist, aber derzeit lässt sie sich auch in recht wildreichen Gebieten gut abrufen.
Silvester sind wir dann entlang der Teufelsmauer gewandert.
Auch wenn viele im DF nach genereller Leinenpflicht zu Silvetser rufen - die Schwarze durfte offline wandern und laufen. Knaller waren (wenn überhaupt) sehr weit weg zu hören, und auch hier ließ sie das Wild in Ruhe ...die Gleichensteine aus der Ferne
Die Roseburg. Ein wirkliches Kleinod.
und die Püppi darf natürlich nicht fehlen
Nach Wild schauen und mal ne Nase voll nehmen ist erlaubt!^^
ein seltenes Bild - Madame kugelt sich
-
oh wie schön!
auch ohne Schnee herrliche Landschaft!! Knutsch mal das brave schwarze Püppchen von uns, vermutlich hat sie sich zum neuen Jahr vorgenommen mehr offline laufen zu dürfen und hat im Hundewissensbuch erfahren, dass das nur geht wenn man immer lieb zurück kommt.
Drück euch die Daumen, dass es so bleibt. Und hoff ihr habt euch alle gut erholt. ;-) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!