Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Dann vielleicht wirklich Harz? Gerade wenn es nur ein verlängertes Wochenende sein soll und ihr aus dem Norden anreist?
Ich mag den Harz und da gibt es viel zu entdecken und man kann da ja ziemlich spontan die Routen länger oder kürzer gestalten.
Ich war bereits im Sommer und einmal im März dort und fand es im Sommer deutlich schöner. Wir waren in der Gegend Ilsenburg, Wernigerode unterwegs. Haben auch die Touriattraktionen wie Brocken und Hexentanzplatz abgeklappert.
Wirklich schön in Erinnerung habe ich Ottofels, Steinerne Renne und die etwas abgelegeneren Routen. Das ist einfach nicht so krass touristisch.
Und falls Harz - dann könntet ihr auch Stempel sammeln ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Harz ist durch die Toten Bäume leider recht traurig.
Das ist der Oberharz, der recht traurig aussieht. Aber es gibt ja auch noch andere Teile im Harz, wo die Natur noch relativ in Ordnung ist. Und wo es keine Fichtenwälder, sondern Laubmischwälder gibt.
Europaweit einzigartig ist das Südharzer Gipskarstgebiet. Eine wunderschöne Gegend (und das sage ich nicht nur, weil ich da lebe).
https://naturerbe-gipskarst.de/
Das Südharzer Gipskarstgebiet zieht sich durch Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt; immer am südlichen Harzrand entlang. Man kann es durchqueren mit dem Karstwanderweg. Das ist ein Fernwanderweg, der aber auch ganz gut in Etappen gegangen werden kann.
Unterwegs, bei mir in der Ecke, gibt es nochmal was besonderers:
Zwergenlöcher
-
Jetzt ist immer noch nicht beantwortet was du suchst?
Ruhe und Einsamkeit, Relikte aus vergangenen Tagen, coole Felsformationen, weite Aussichten, lauschige Wälder, sanfte Wellen, fiese Steigungen, ... mir würde zu Allem was einfallen, was aber wahrscheinlich ziemlich unglücklich machen würde, wenn man was Anderes sucht.
Hier Team Mittelgebirge, die doch ziemlich unterschiedlich sind.
Also fiese Steigungen klingt gut. Nicht zu überlaufen auch.
Alles andere ist offen. Ich kann allem
Was abgewinnen, wenn’s keine stundenlang Wanderung auf Asphalt ist
Danke a die Tipps. Wir werden wohl fündig, hoffe ich.
-
Fiese Steigungen und Einsam = Spessart. Aber da gibt es Wald und Nix.
Rhön ist raus, das ist zwar höher aber hügelt sanft vor sich hin und mir auch zu touristisch. Eifel passt da auch nicht wobei die sehr ruhig ist außer an den Hotspots, da hat man das Gefühl da werden Busweise Menschen abgeladen.
Sauerland passt ins Profil, aber große Bannmeile um Winterberg ziehen. Taunus ist ähnlich wie Sauerland.
Konkret empfehlen würde ich die thüringisch - hessische Grenze. Der Werra-Burgen Steig ist nett und rund um Eschwege finden sich auch Tageswanderungen für jeden Geschmack.
-
Fiese Steigungen und Einsam = Spessart. Aber da gibt es Wald und Nix.
Rhön ist raus, das ist zwar höher aber hügelt sanft vor sich hin und mir auch zu touristisch. Eifel passt da auch nicht wobei die sehr ruhig ist außer an den Hotspots, da hat man das Gefühl da werden Busweise Menschen abgeladen.
Sauerland passt ins Profil, aber große Bannmeile um Winterberg ziehen. Taunus ist ähnlich wie Sauerland.
Konkret empfehlen würde ich die thüringisch - hessische Grenze. Der Werra-Burgen Steig ist nett und rund um Eschwege finden sich auch Tageswanderungen für jeden Geschmack.
In der Eifel ist das extrem wetterabhängig, Sonne=Kirmes, Regen=Einsamkeit.
Spessart fand ich auch schön, da gobt es auch Trekkingcamps, wenn man mit dem Zelt wandern will.
-
-
In der Eifel ist das extrem wetterabhängig, Sonne=Kirmes, Regen=Einsamkeit.
Prinzipiell schon, aber ich habe mein Maartrauma noch nicht überwunden
Als ich bei Nebel und waagrechten Schneeregen dachte ich könnte mit meinem, mochte damals wirklich keine Menschen Hund, auch mal was Schönes besuchen. Die japanische Reisegruppe hatte ihren Bus wohl lange im voraus gebucht
-
Bis zu welchem Alter konntet ihr eure Hunde eigentlich noch wie lange mitnehmen?
Ich teste mich da jeden Frühling aufs neue ran und dieses Jahr habe ich zum ersten Mal das Gefühl, dass für die Senioren eine Grenze erreicht ist.
Ich könnte allerdings noch nicht mal sagen, woran ich das Fest mache, sie sind bis zum Schluss fröhlich mitgelaufen und haben auch heute keine Probleme... Reines Bauchgefühl, was mir sagt, dass wir die 15. Kilometer nicht mehr überschreiten.
-
Meine 35kg Herdenschutzmix Sitterhündin hat mit 12 oder 13 ihren letzten Wanderritt mit mir gemacht, aber mit reduzierten Kilometern. Reduziert hieß aber immer noch bis zu 30km am Tag. Normale Wanderungen bis kurz vor ihrem Tod.
Mein Border kam schon mit kaputten Knochen bei mir an und ihm fehlte es an Bewegung in jugendlichem Alter so mit 11-12 konnte er auf Tagesausflüge verzichten. Bis 13 ist er aber noch 10-15km gelaufen.
Der nasse Hund ca. 20kg hatte mit 12 einen Unfall, aber bis dahin problemfrei. Am Pferd ist sie bis 10 mitgelaufen, aber das war ihr schon immer tendenziell zu schnell. Sie war Team lang und langsam und bevorzugt im Reisetrab unterwegs.
-
In der Eifel ist das extrem wetterabhängig, Sonne=Kirmes, Regen=Einsamkeit.
Prinzipiell schon, aber ich habe mein Maartrauma noch nicht überwunden
Als ich bei Nebel und waagrechten Schneeregen dachte ich könnte mit meinem, mochte damals wirklich keine Menschen Hund, auch mal was Schönes besuchen. Die japanische Reisegruppe hatte ihren Bus wohl lange im voraus gebucht
Alles mit Schnee zählt in der Eifel als besonders schönes Wetter
-
Weitere Vorschläge:
Teutoburger Wald
Sauerland (z.B. Briloner Kammweg oder Teile vom Rothaarsteig)
Bis zu welchem Alter konntet ihr eure Hunde eigentlich noch wie lange mitnehmen?
Ich teste mich da jeden Frühling aufs neue ran und dieses Jahr habe ich zum ersten Mal das Gefühl, dass für die Senioren eine Grenze erreicht ist.
Chanda war schon zu alt als sie zu mir kam und nie beim Wandern.
Ali ist im März 2015 mit 11,5 noch eine Trekkingtour gelaufen, ein Jahr später wurde er wegen einem Hämangiosarkom eingeschläfert. Im Sommer 2015 war er noch mit im Wanderurlaub in Berchtesgaden, ab da waren erste Einschränkungen spürbar, aber er war bis wenige Monate vor seinem Tod gut dabei.
Ebby war Zeit ihres Lebens wenig planbar, da chronisch krank. Mal war mit 5 die Runde um den Block zu viel, mal ist sie mit 13 noch 10km durch die Lüneburger Heide gelaufen.
Bones wird im Mai 11 und ich merke, dass das Zugspitzalter vorbei ist, aber er läuft noch gerne größere Touren mit. 20km und 1000Hm gehen schon noch, mehr mache ich mit ihm nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!