Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • Sag mir, hast du Coco an nem Canicross Gürtel? Und wenn ja, ist der gut und welcher ist es?

    Jein...ich habe so einen ganz billigen Jogginggurt vom Discounter. Ähnlich dem von Trixie.
    Ich habe ihn etwas umgebaut:
    Ich habe den dehnbaren Bauchgurt um, daran habe ich mit einem Kletterkarabiner ein 5-Meter-Seil aus dem Kletterbedarf und daran nur den dehnbaren Teil der Joggingleine.


    Das Seil kann ich je nach Bedarf durch Knoten kürzen oder halbiert für zwei Hunde nehmen.
    Das klappt mittlerweile auch ganz gut.
    Aber der Bauchgurt nervt mich. Der rutscht immer von der Hüfte nach oben und dehnt sich einfach zu viel.
    Sieht man hier auf dem Bild ;)


    Hier hat Coco den Expanderteil der Joggingleine im Geschirr eingehängt. Finja läuft ohne Expander, da sie sowieso eher weniger zieht und nicht so in die Leine springt wie Coco...

  • Wenn man nähtechnisch begabt ist, könnte man ggf so Beinschlaufen wie aus dem Kletterbereich noch dran nähen? Ansonsten kosten die mit Schlaufen auch nicht so wahnsinnig viel. Um die 30 €. Mich nervt das hochrutschen auch aber trotzdem nehm ich teilweise zum wandern lieber den Gurt ohne Schlaufen. Wenn man mal flott in Busch muss ist der einfacher. :hust:


    Vielen lieben Dank für eure tollen Winterbilder! :gut: Ich kam nur Dienstag als es schneite zu einer schönen Runde mit allen vieren, Mittwoch und Donnerstag war zu wenig Zeit und Freitag hats schon wieder getaut- und nun sind die Wege zu vereist für die Pferdchen. Mit Hundis sind wir gestern wenigstens noch kleine Runde geschlittert aber teilweise mussten wir höllisch aufpassen.

  • Hallo Wanderfreunde,


    aus aktuellem Anlass mal eine Frage zu eurer Ausrüstung.
    Was habt Ihr so in Eurem Rucksack für mögliche Unfälle? Ich bisher leider nichts. Am vergangenen Samstag bin ich beim wandern umgeknickt und habe mir die Bänder gedehnt.
    Da kam mir nun in den Sinn für die Zukunft doch ein paar Gegenstände für so was immer mitzunehmen.
    Was hab Ihr also dabei.


    LG Kira

  • Das kommt auf die Gegend an!


    Für die Schweiz empfehle ich :
    https://www.rega.ch/de/multimedia/mobile-app.aspx
    Zusätzlich ein paar wenige Binden und Verbände, etwas Desinfektionsmittel und ein gut verträgliches Schmerzmittel. Ev. noch etwas gegen Übelkeit.
    Stirnlampe


    In abgelegenen Gegenden ist das eine komplexe Geschichte:
    - 2m-Funk/Satelitentelefon
    - Starke Medikamente wie Breitbandantibiotika
    - Wundennähmaterial,..
    Das muss mann aber alles auch immer wieder üben!


    Lg Roger, Nicole und Zorro.li

  • Ich würde eine sogenannte Rettungsdecke immer dabei haben.
    Sie hat ein kleines Packmaß und hält aber sehr gut warm, außerdem wird man
    damit gut gesehen.


    Viele Grüße
    Bärbel

  • Also auf normalen Wanderungen habe ich ein kleines Verbandspäckchen dabei mit den normalen Binden, Verbänden, Pflastern und Klebebändern. Außerdem ein paar Blasenpflaster, ein Desinfizierendes Wundspray und eine Rettungsdecke.


    Ein bis zwei Hundeschuhe sind auch immer dabei und eine Stirnlampe.

  • Wir waren heute wieder unterwegs. 8 km durch pommersche Wälder - da wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen. Wirklich!


    Eigentlich wollte ich noch weiter, insgesamt 15 km, aber die Wege waren recht beschwerlich zu gehen, weil sie ganz schön vereist waren. Dann hab ich mich noch eins-, zweimal verfranst. Gottseidank gibtes Handy+Googlemaps. So haben wir mit einer Tee-Stollen-Leckerli-Pause doch 2 1/2 Stunden gebraucht.


    Daran, dass man streckenweise außer Wildspuren überhaupt keine anderen Spuren im vereisten Schnee sehen konnten, war zu erkennen, dass wir tatsächlich auf Wegen unterwegs waren, wo schon lange keiner mehr lang ist. Das war zwischendurch irgendwie auch bißchen unheimlich. Ich meine, wann hat man das schon mal, dass die eigenen Schritte das lauteste Geräusch weit und breit sind?? Das graue, schneewolkenverhangene Wetter tat sein übriges.


    Es war trotzdem mega schön und ich werd auf jeden Fall die gleich Tour (aber dann die ganze) im Frühjahr/Sommer nochmal laufen. Bei Sonnenschein und Vögelgezwitscher :hust: :D








  • Hallo! Ich werde im März mit dem Westweg starten. Etappen 1-4 sind angepeilt, also ab Pforzheim Richtung Süden. Im Internet findet man ja schon viele Infos, aber habt ihr Tipps/ persönliche Erfahrugnen bzgl. hundefreundlichen, bezahlbaren Unterkünften (lieber Hütte als Wellnesshotel)? Danke!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!