An der Leine ziehen...
-
-
Zitat
Uh sowas mag ich nicht, also dieses 'Lob/Bestätigung nur über den einen Weg'. Juri wäre ein Hund, der so nicht zu bestätigen wäre. Der hat noch immer Flaschbacks und dann Angst vor der Hand.. Ich möchte Trainer, die mit mir zusammen die passende Bestätigung für den Hund (und mich) finden..
So ist das hier auch. Wenn ich zu schnell mit der Hand loben will, dann fällt er teilweise plötzlich ins Meideverhalten und hat Angst vor der Hand. Ganz tolle Bestätigung. Genauso ist für ihn Spielzeug kein Lob, damit kann er halt nichts anfangen. Dafür macht er für Futter fast alles, was ist daran dann schlechter als an den anderen Sachen?
Was hat das Lob für einen Sinn, wenn es länger dauert, bis es ankommt? Dann kann der Hund doch nichts verknüpfen. Und ob ich nun nem Hund beibringen muss, Streicheln als Lob anzusehen, wenn es auch andere Belohnungen gibt
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Natürlich belohne ich meinen Hund, aber eben nicht mit Leckerlies, sondern mit intensiven Streicheleinheiten. So arbeitet meine Hundeschule. Wir nehmen uns für das Loben viel Zeit. Und ja in manchen Situationen ist es auch allein dieses "folgen dürfen" was für so manchen Hund eine Belohnung ausmacht. Sicher ist da jeder Hund unterschiedlich, so wie nicht jeder Hund auf Leckerlies als Belohnung anspringt, oder auf sein Spielzeug.
Lilly und Joy würden mir was scheissen
Ganz im ernst, wenns passt ist das schon tutti aber ich zitier mich ma selber: ne Hundeschule die generell ein Motivationsziel ausschliesst is für mich ne fachliche Flachnummer
Ich glaub det lass ich mir patentieren -
Zitat
Uh sowas mag ich nicht, also dieses 'Lob/Bestätigung nur über den einen Weg'. Juri wäre ein Hund, der so nicht zu bestätigen wäre. Der hat noch immer Flaschbacks und dann Angst vor der Hand.. Ich möchte Trainer, die mit mir zusammen die passende Bestätigung für den Hund (und mich) finden..
Hm, stimmt schon. Aber bei uns allen passt das, zumindest hab ich noch nie das Gegenteil gehört. Manche loben zusätzlich auch mit Apportieren. Und die Belohnungsart ist auch wieder abhängig vom jeweiligen Training.
-
Hallo !
Ich finde die Methode mit dem Belohnen durch Streicheln nicht schlecht, denn
mein Schäferhund Lutz nimmt gerade wenn er unter Anspannung steht auch kein Leckerchen und wie soll ich ihn sonst belohnen, außer durch streichlen und Worte.Einzige Möglichkeit ist noch der Klicker so zu konditionieren, dass er für die Belohnung steht.
Aber bei einer Hundeschule im Training wird ja dann wie wild geklickert und ob der Hund dann weiß welcher Klick für ihn ist?Gruß
-
Zitat
Einzige Möglichkeit ist noch der Klicker so zu konditionieren, dass er für die Belohnung steht.
Aber bei einer Hundeschule im Training wird ja dann wie wild geklickert und ob der Hund dann weiß welcher Klick für ihn ist?Mein Hund reagiert überhaupt nicht auf fremde Clicks, nur auf die eigenen. Ich denke mal, jeder Clicker klingt ein bisschen anders und die Hunde können das unterschieden.
Wenns funktioniert, ist streicheln super, aber ich kenne mehr Hunde, die das draußen nur nervig bis unangenehm finden als solche, die es als Lob verstehen.
-
-
Zitat
Ich finde die Methode mit dem Belohnen durch Streicheln nicht schlecht, denn
mein Schäferhund Lutz nimmt gerade wenn er unter Anspannung steht auch kein Leckerchen und wie soll ich ihn sonst belohnen, außer durch streichlen und Worte.
Bei uns wird ein unter Anspannung stehender Hund nicht belohnt. LERNEN und verstehen kann der Hund, mMn, nur in einer entspannten Situation. Streicheln nutze ich wenig bzw. nicht als Lob sondern als Beruhigung eher, im expliziten Training haben sich bei meinem Hund andere Methoden bewährt. Anfassen während des Arbeitens ist ihm zuwider.ZitatEinzige Möglichkeit ist noch der Klicker so zu konditionieren, dass er für die Belohnung steht.
Aber bei einer Hundeschule im Training wird ja dann wie wild geklickert und ob der Hund dann weiß welcher Klick für ihn ist?Gut trainierte Hund können das ganz klar unterscheiden
-
Na dann sieht man mal wieder wie unterschiedlich das doch ist und nicht jede Methode zu jedem Problem / Hund passt. Ich habe das richtige für uns gefunden, hab aber auch vorher andere Dinge ausprobiert. Wenn ich bei ihr mit Lecerklies arbeiten würde (ja hab ich anfangs woanders versucht), dann wird die total hibbelig und aufgekratzt. Das ist zwar total süß wenn sie dann alles zeigt was sie kann, aber nicht förderlich fürs Training und ihre Konzentration. Bei ihr ist es dann halt das ruhige lobende Streicheln.
Und natürlich belohnen wir auch keinen angespannten Hund, das wäre ja kontraproduktiv. Meine Trainerin achtet sehr genau darauf, ob wir das richtige Timing beim Loben haben und ob der Hund dafür grad empfänglich ist oder eher den Hasen in weiter ferne im Visier hat.
-
Zitat
Bei uns wird ein unter Anspannung stehender Hund nicht belohnt. LERNEN und verstehen kann der Hund, mMn, nur in einer entspannten Situation. Streicheln nutze ich wenig bzw. nicht als Lob sondern als Beruhigung eher, im expliziten Training haben sich bei meinem Hund andere Methoden bewährt. Anfassen während des Arbeitens ist ihm zuwider.Gut trainierte Hund können das ganz klar unterscheiden
Oh auch Hunde die unter Anspannung stehen können sehr gut lernen und verstehen
Guck ich mir den Schutzdienst von meinen an, grad in den Aufbauphasen, dann ist da schon Dampf dahinter, bei meiner Schwarzen habe ich das sogar in der UO
Wichtig ist mM nach das man dem Hund nach der Trainingseinheit die Ruhe gibt damit sich das ganze "setzen" kann -
Zitat
Oh auch Hunde die unter Anspannung stehen können sehr gut lernen und verstehen
Guck ich mir den Schutzdienst von meinen an, grad in den Aufbauphasen, dann ist da schon Dampf dahinter, bei meiner Schwarzen habe ich das sogar in der UO
Wichtig ist mM nach das man dem Hund nach der Trainingseinheit die Ruhe gibt damit sich das ganze "setzen" kannIch bin davon ausgegangen, wenn der Hund schon kein Lecker nimmt, dass er generell nicht ansprechbar ist, dass ein Hund unter Anspannung lernen kann ist mir schon klar. Nur wofür belohnen? Wenn ich in der Anspannungssituation nicht mit Lecker belohnen kann und zu was anderem übergehen muss, ist das Zeitfenster der Verknüpfung doch schon vorbei
-
Hmh.. nur am 'nimmt keinen Keks an' würd ich das nicht ausmachen. Pan nimmt z.B. nur sehr sehr schlecht Futter in der Arbeit an. Egal ob UO, Fährte oder SD. Beute hingegen (oder in der Fährte das reine suchen dürfen)..DAS nimmt er top an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!