An alle English-Cocker-Freunde/-Kenner/-Liebhaber/-Züchter
-
-
Hallo ihr Lieben!
Nächstes Jahr soll ja nun bei uns ein Cocker einziehen.
Äußere ich das im Bekannten- und Freundeskreis, bekomme ich oft negative Äußerungen.
Kurzgefasst: Cocker sind Kläffer, starrsinnig und dickköpfig, schwer zu erziehen und zudem jagen sie.
Wer kann sich so einen Hund antun?Nenne ich noch meine bevorzugte Farbe, nämlich rot, bekomme ich noch mehr Breitseite. Die roten seien immer (egal bei welcher Rasse) die schwierigsten, aggressivsten...
Ich habe mich einfach nur in diese Rasse verliebt, finde die Clowns einfach reizend und finde, andere Rassen haben schließlich auch so ihre Eigenheiten.
Nun fehlen mir noch Gleichgesinnte.
Schreibt mir doch mal, warum ihr euch für einen Cocker entschieden habt, was ihr an ihnen liebt, was diese Rasse so liebenswert macht und warum ihr euch jederzeit wieder genau für diese Rasse entscheiden würdet.Ich freue mich auf eure Lobeslieder.
Gleichzeitig interessiert mich aber auch, auf welche rassetypischen Probleme ihr bei euren Hunden gestoßen seid und was ihr einem Neuling wie mir bezügl. Cockern (Erziehung, Pflege,....) raten würdet.
Danke an euch!
Granita
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier An alle English-Cocker-Freunde/-Kenner/-Liebhaber/-Züchter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo, ich hab seit Juni d. J. ein rotes Cockermädchen (5 Jahre) und sie ist eine Herausforderung
aber ich hab sie total lieb und im Umgang mit anderen Hunden, Kindern ect. ist sie meistens sehr sehr lieb. An sich ist sie eine herzensgute Hündin, sehr verkuschelt und süß ABER - sie hat ihren absoluten Cockerdickkopf
man muß sich schon durchsetzen können und darf ihr keinesfalls zu viel erlauben, dass nutzt sie schamlos aus. Wenn sie z. B. in eine bestimmte Richtung gehen möchte, ich aber in die andere, bleibt sie einfach stehen......
auch ist sie sehr dominant gegenüber anderen Hunden, meistens geht es gut aber es gab auch schon kleinere Auseinandersetzungen. Aber ich kann sie ohne Probleme ableinen, der Jagdtrieb ist zwar vorhanden aber sie läßt sich gut abrufen. Ganz scharf ist sie auf Eichhörnchen (hat zum Glück noch keins erwischt). Lange, ausdauernde Spaziergänge sind ein Muß, nicht jeden Tag aber sooft wie es geht. Ausserdem steht sie auf Kong und Ballspiele.
Engl. Cocker Spaniel sind Hunde, die eine konsequente Hand benötigen, Hundeerfahrung ist von Vorteil und man muß darauf gefasst sein das sie sich oft durchsetzten wollen aber ich lieeeebe Cocker, ich finde gerade die starrsinnige, dickköpfige und eigensinnige Art toll
Auch die Optik spielt natürlich eine große Rolle.....
Man darf allerdings auch die tägliche Körperpflege nicht vergessen, z. B. sind Cocker ja anfällig für Ohrenerkrankungen (tägliche Reinigung ist Pflicht), die langen Zotteln müßen täglich gekämmt werden, die Augen sind auch oft ein Problemfall ect. ich hab hier mal eine Cockerbesitzerin getroffen, die hatte ihre Cocker immer vom Züchter, die wenigsten sind älter als 10 Jahre geworden.....(Herz,- Lebe,r- Nierenerkrankungen, Epilepsie ect.)
Ich hab meine Kiara aus dem TS und würde auch jederzeit TS Cocker weiterepfehlen (kenne da jemanden, der sucht händeringend PS für Cocker)
-
Lobeslieder? Kannst du haben
Ich bin seit einem Jahr stolze Cocker-Besitzerin und - ganz ehrlich? Ich kann absolut nicht verstehen, warum nicht jeder einzelne Mensch einen Cocker haben will!!!
Warum habe ich mich in die Rasse verliebt und warum speziell liebe ich meine Cocker-Dame? Oha... Wo soll ich anfangen
Sie ist sooooo ein Clown! Sie ist IMMER glücklich und gut gelaunt - das Wedelschwänzchen geht unermüdlich und ich meine wirklich hast-du-was-kannst-du! Mir ist bei der ganzen Wedelei unbegreiflich, wie der Hund übehraupt eine grade Linie laufen kann!
Sie liebt mich am meisten, aber sie liebt auch alle anderen Menschen, sogar ganz besonders kleine Kinder (auch die schreienden)!
Sie ist absolut anpassungsfähig. Wenn ich schlafe, schläft sie auch. Wenn Besuch da ist, ist sie ein liebenswerter (nicht nervender) Clown. Im Büro ist sie völlig ruhig, aber im Wald oder am Pferd gibt sie Vollgas.
Ich kann sie absolut überall mit hinnehmen, weil sie nicht so groß ist (40cm), dabei absolut niedlich und sie benimmt sich überall tadelos - ich wohne mitten in der Stadt und bin 25, wir sind wirkllich viel bei Freunden und in Resaturants unterwegs.Rassetypischer Weise stöbert sie mit größter Leidenschaft und aportiert absolut alles - das ist angezüchtetes und gewünschtes Jagdverhalten. Sie hetzt hingegen grundsätzlich nicht (ist auch nicht erwünscht bei dieser Rasse), sogar wenn unimttelbar ein Kanienchen vor ihr hochspringt, lässt sie sich augenblicklich abrufen oder bricht das Hetzen von alleine schnell wieder ab.
Der Cocker meiner Mutter war vom Züchter und wurde 16 Jahre alt und war dabei immer gesund. Meine Madam ist jetzt 8 und aus dritter Hand, deshalb kann ich zu typischen Krankheiten nicht so viel sagen - beide Hunde hatten/haben weder Probleme mit Augen, noch mit Ohren (nur auf Grannen im Ohr sollte man sich gefasst machen).
Wichtig ist, dass man nicht das Klischee vom fetten, gemütlichen Cocker vor Augen haben darf, wenn man sich so einen Hund anschafft. Ich kenne Cocker nur so richtig voller Power und auf Hundewiesen ernte ich völlig erstaunte Blicke, wenn meine Madam so richtig loslegt und sich auch stundenlang nicht kleinkriegen lässt!
1,5 Stunden lang ist unser großer Spaziergang am Tag (am WE auch 3-4 Stunden) und der heißt Vollgas - vielleicht habe ich deshalb keine Dominanz/Sturheits-Probleme mit meinem Cocker?
Sie läuft immer ohne Leine, sobald wir draußen sind (an Straßen oder sowieso in der Stadt leine ich sie aus Sicherheitsgründen an).Ich kann nicht genau sagen, wie rassetypisch das ist, aber meine Cockerin weiß ganz genau wie süß sie ist und setzt das gnadenlos gegen die Menschheit ein und - ja, ich weiß! nicht vermenschlichen... - kokketiert gradezu damit
Ich persönlich muss halt drüber lachen, wenn sie mich (oder andere) mal wieder erfolgreich manipuliert hat, da es (bisher?) auch einfach nicht überhand nimmt, aber mit so etwas muss man wohl auch rechnenDu darfst mich auch ruhig über Cocker ausfragen, sie sind einfach ein Thema, über das ich stundenlang reden kann!
p.S. Kläffen tut meine nicht. Sie schlägt aber wohl an, wenn Rödelei im Treppenhaus ist, oder wenn es klingelt. Mehr als 4-5 Wuffs kommen da in der Regel nicht.
-
Hallo Fellinchen und Fridolin!
Bin gerade auf dem Sprung, aber schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Fridolin, bezügl. dem Ausfragen zum Thema Cocker komme ich bestimmt noch auf dich zu...Sonst noch wer da draußen mit einem Cocker?
Bitte melden!
Eure Granita
-
ich schubs noch mal nach oben...
-
-
Immer noch keine weiteren Cockerbesitzer da?
-
Es gibt noch mehr hier, die haben teilweise recht aktive Fotothreads, guck mal da - offenbar scheinen sie deinen Strang nicht zu finden. Da ist beispielsweise einer: https://www.dogforum.de/meine-…=cocker%20maja&start=1130
Es gab sogar mal einen allgemeinen Spaniel-Thread, aber der ist versunken - Spaniels sind offenbar nicht allzu populär...
-
Hi,
habe mich heute erst hier angemeldet.
Ich habe auch einen Cocker,5 Jahre alt, sieht aus wie 10 Monate.
Also sie sind die süßesten Hunde meiner Meinung nach, aber auch die schwer erziehbaren.
Meine hat einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb und macht gern ihr eigenes Ding draussen. Sie hat einen enormen Bewegungsdrang, deshalb sind Minimum 3 Stunden Gassi pro Tag Pflicht.
Und ja, man muss sehr sehr konsequent sein mit ihr. Sie nutzt jede kleine Schwäche aus, und wenn man ihr nur einmal etwas ausnahmsweise erlaubt macht sie es danach immer wieder
Und obwohl sie so große lange Plüschohren hat, hört sie nicht immer beim ersten Mal....
Aber dafür ist sie superschlau, schnell, sportlich, sehr aktiv, menschenliebend ( Anspringen ist die liebste Beschäftigung von ihr) und einfach nur supersüß.
Ich würde IMMER wieder einen Cocker haben wollen und nichts anderes :)
Wenn man einmal einen hat und den gut erzogen bekommen hat, ansonsten neigen sie zu kläffen und ängstlicher Unsicherheit( das sind dann die bösen Beisser denen gleich Cockerwut unterstellt wird), dann ist das der beste Hund den man sich vorstellen kann.
Zur Gesundheit: noch nie Ohrenentzündung, als Welpe einmal Augenentzündung ( wurde im Winter ausgesetzt und war im miserablen Zustand), dafür Probleme mit dem Magen aber ansonsten trotz Kastration superschlank und total sportlich
Man muss wirklich bedenken, dass Cocker sehr sehr aufgeweckt sind und sehr aktiv. Mit 3mal 10 min um Block laufen ist es nicht getan.
Ich habe glücklicherweise den Strand vor der Haustür und Felder wo sie so richtig durchbrennen kann und rennt und rennt und rennt. Diese Hunde sind glücklich wenn sie laufen dürfen. Wer seinem Hund sowas bieten kann und genügend Geduld, Liebe, Nachsicht und Konsequenz hat, dem sei ein Cocker wärmstens zu empfehlen :) -
Zitat
wenn man ihr nur einmal etwas ausnahmsweise erlaubt macht sie es danach immer wieder
hmmm...wie soll der Hund auch verstehen, was "ausnahmsweise" heisst? Dass der Hund sich so verhält, hat doch nix mit der Rasse zu tun.
Ich weiss nicht recht, vielleicht sollte sich der TS die Rasse wirklich mal selbst anschauen. Die Meinungen in Foren sind doch sehr sehr subjektiv. Ich hab zum Beispiel schon oft gelesen (in Hundezeitschriften etwa), dass Cocker sehr folgsam und somit leicht zu erziehen sein sollen... Tendenziell, natürlich. Ich kenne nicht genug Vertreter der Rasse, um wirklich aus Erfahrung zu sprechen, aber ausgehend von dem, was ich bis jetzt so an Erfahrungen sammeln konnte, würden mir zum Thema "schwer erziehbar" so ganz spontan doch eher ganz andere Rassen einfallen - Herdenschutzhunde zum Beispiel.
-
Natürlich kennen die Hunde meist nicht den Unterschied zwischen Ausnahmsweise und eigentlich.
Aber ich finde schon, dass Cocker nicht ganz so leicht zu händeln sind. Habe auch sehr viele Freunde mit Cockern und auch anderen Hunden, und irgendwie sind es immer die Cocker die Blödsinn machen
Und leider gerät die Rasse dadurch in Verruf weil eben Menschen nicht genügend Know-How in der Hundeerziehung haben, und Cocker im Allgemeinen ( Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel) brauchen doch eher einen erfahrenen und ruhigen aber sicher auftretenden Rudelführer. Ich kenne insgesamt 6 Cocker und Besis, und wirklich alle sind so. NAtürlich sind es nur 6 von ... Cockern weltweit und sicher hängt das stark von der Züchtung ab ( zB Jagdtrieb hat meine extrem, andere fast gar nicht) aber im Vergleich zu den Standardhunderassen ( damit meine ich die typischen Familienhunde ) sind sie schon eine kleine Herausforderung -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!