Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ok, hoffe, die Frage ist nicht sogar für diesen Thread zu blöd
, aber: wiegt Winterfell mehr als Sommerfell?
Keine Ahnung.
Auf die Idee bin ich aber auch noch nicht gekommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, mehr Haare wiegen mehr als weniger, also denke ich schon, dass Winterfell mehr wiegt. Aber mehr ist halt relativ. Das werden je nach Hundegröße und Haarlänge ein paar Gramm sein.
-
Zitat
Ich kenn sowas ähnliches, wenn wir das Leinentraining machen - bzw nichtmal aktiv üben, sondern ich sie einfach so für schönes Laufen lobe. Dann sage ich "Fein!" und das ruhig, freundlich und ab DA versucht sie dann wieder vorzutraben.
Vielleicht haben sie das "Fein" einfach auch als Abbruchsignal für die Momentante Tätigkeit verbunden... könnt ich mir vorstellen. Man übt mit dem Hund das Sitz, Hund macht Sitz, Hund wird gelobt und steht von allein eben wieder auf und holt sich ein Leckerlie ab.
Ja, mit dem Loben ist für die Hunde die Übung beendet, also heißt das für die Aufstehen oder wieder an der Leine ziehen.
Deshalb sollte man im Training ja die Zeiten zwischen Übung - in Übung verharren (z.B. Sitz) ausdehnen und die Leckerchen bzw. Lob nach und nach abbauen. -
Zitat
Beispiel: Ich sehe Radfahrer, rufe sie zu mir, wir gehen Stück Fuß und dann darf sie wieder schnüffeln. Im laufe der Zeit "denkt" der Hund auch mit und kommt selbstständig zu mir bei Radfahrersichtung und geht Fuß. Ich freu mich über dieses Verhalten und lobe sie verbal. Minuten Später will ich einfach ein "sitz" von ihr und ich werde angeschaut, als ob ich nicht ganz sauber bin
Ein Hinweis durch Postupser wird dann zwar befolgt, aber sie sitzt dann wie eine Ente da und schaut mich mit nem Blick an "ala- siehst du, ich sitze- aber wenn ich wieder weg bin, dann kannste mich mal gern haben."(Sie sieht mich sonst nämlich nicht an bzw. anders). Platz funktioniert so gut wie garnicht, wenn nur unter massiven Zwang- was ich aber nicht will. Oder Sie ignoriert dann den Rückruf und bleibt nur stehen und schaut mich an...
Mit Leckerlis loben kann ich ganz vergessen, da macht sie alles nur, wenn ich die Hand in die Tasche stecke...
Es liegt kein Schnee, es ist keine Pfütze da, da kann ich doch ein Sitz/Platz verlangen-oder wie handhabt ihr das? (Wasserscheue)
Ach ja, sie ist ein Shar Pei und 4 Jahre alt.
Shar Pei gelten ja, wie viele asiatische Rassen, als recht eigensinnig. Sein Verhalten KANN! daran liegen, MUSS! aber nicht.
Hast du einen Trainer, der sich das angucken kann? -
Ich hab auch mal ne doofe Frage.
Thabo ist jetzt 1,5 Jahre alt und seine Zähne verfärben sich ja schon ne Weile.
Er bekommt zu nagen, ist viel in Bewegung und bekommt ab und an das oral clean zeugs drauf geschmiert.
Ist jetzt auch noch nicht sooo dramatisch.Nur jetzt ist mir aufgefallen, dass er an seinen fangzähnen (also die großen langen vorne
) oben etwas ablagerungen hat, die ich aber mit dem Nagel vorsichtig gut abbekomm.
Aber an den oberen beiden Zähnen hat er von hinten auch leichte verfärbungen und wie so kleine Haarrisse.
An beiden.Jetzt weiß ich nicht, ob das schlimm ist und ob die dann irgendwann abbrechen können oder sowas.
Vorallem woher das kommt! Ok die besten Zähne hat er ja erfahrungsgemäß nicht, aber das kenn ich halt net.
Er nagt völlig normal und ist sonst normal.
Ich werde das bei Gelegenheit mal beim TA natürlich ansprechen, wollt nur mal fragen, ob jemand von euch das kennt.Ich hab bissel angst, dass er die Zähne irgendwann verliert und da er noch so jung ist, beunruhigt mich das ein bisschen.
Hab schon mal woanders gelesen, dass da mal der TA zu nem Besitzer gesagt hat, dass man das einfach mal lassen soll und nix machen...aber was ist das?
(Verletzungen hatte er keine - zumindest keine von denen ich weiß...aber dann gleich an beiden ist auch seltsam= -
-
Ich kenne diese "Fugen", "Risse" oder wie man die auch nennen mag, von meinen Katern. Die haben alle 4 diese Linien in den Fangzähnen. Bei meinen Hunden sind sie mir noch nicht aufgefallen.
-
Bei den Ablagerungen handelt es sich sicherlich um Zahnstein. Das haben sehr, sehr viele Hunde und vor allem die, die schlechte Zähne haben oder einfach eine rassebedingte Fehlstellung des Kiefers (kurze Nase etc.) Da ist die Selbstreinigung einfach nicht mehr gegeben. An sich ist das bisschen Belag nicht soooo dramatisch, sollte aber auch nicht dramatisch zulegen, da von diesem Zahnstein aus viele Bakterien durch das Blut zu Herz und Nieren transportiert werden und es dann zu Problemen kommen kann - meist aber erst über Jahre hinweg, meist im Alter. Als Zweites wird der Zahnhalteapperat zerstört, wenn da wirklich millimeter dicke Schichten auf den Zähnen kleben.
Vielleicht kannst Du bei Thabo mal richtig putzen und nicht nur Zeug reinschmieren? Also Hundezahnpasta auf die Zahnbürste und dann etwas schrubbelnZahnstein kann beim TA entfernt werden, sollte niemals mit einer Zange abgeknippst werden, da macht man nur mehr kaputt, aber so wie sich das anhört ist es bei Dir noch nicht schlimm, aber zum TA würde ich dennoch mal gehen, der kann Dir dann sagen, wann man was machen sollte.
Diese Linien kenne ich auch bei vielen Katzen. Was ich auch kenne sind große Rillen hinten in den Fangzähnen, die daher kommen, dass die unteren bzw oberen Eckzähne an den anderen entlangschaben und so eben eine Furche reinschmirgeln.
-
Ich habe auch wieder eine blöde frage:
Wie oft trainiert ihr den abruf, leinenführigkeit etc? Also alles so sachen die während des Spaziergangs noch nicht so richtig rund laufen? Wirklich bei jedem Spaziergang?oder geht ihr dann auch einfach so spazieren ohne "Training"? Woher wissen eure Hunde wann während des Spaziergangs wann trainiert wird und wann nicht?ist dann das Geschirr dran anstatt Halsband?hoffe ihr versteht was ich meine ^^
Gesendet von meinem Handy...
-
Hmmm... den Rückruf übe ich einfach zwischendrin. Rufe, sie kommen, es gibt ein Leckerlie oder verbales Lob und dann dürfen sie wieder laufen. Das mache ich dann entweder alle 5min, oder mal nach 10min und dann nach 2min oder dann ne ganze Weile wieder nicht. Leinenführigkeit "trainiere" ich eigentlich ständig. VOR ALLEM während des Spazierganges
Oder auch "an anderen Hunden vorbeigehen ohne an der Leine auszurasten"
Das ist ja auch nur ungeplant zu trainieren, außer, man hat vielleicht gute Freunde, die sich mit ihren Hunden für Einheiten bereitstellen.
-
meine mutter hat son spray für die hundezähne, was zahnstein wohl vorbeugen soll.plantinum naturel care oral clean +care
pommes bekommt an einem fangzahn auch ne braune stelle, die kann ich aber ncih abkratzen, is das dann schon zahnstein? hinten ists schön weiß, aber da kaut er ja auch...hmpfkanns sein das wie bei menschen es hunde gibt die eher dazu neigenn und welche die davon nie was sehn? unser erster cocker hatte noch mit 14 strahlendweiße zähnchen, und der jetzige hat mit 4 schon teilweise fiesen zahnstein. der yorki hat mit ca15 noch 2 backenzähne, die aber wohl vom stein gehalten wwerden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!