Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II

  • Zitat

    Hmmm... den Rückruf übe ich einfach zwischendrin. Rufe, sie kommen, es gibt ein Leckerlie oder verbales Lob und dann dürfen sie wieder laufen. Das mache ich dann entweder alle 5min, oder mal nach 10min und dann nach 2min oder dann ne ganze Weile wieder nicht. Leinenführigkeit "trainiere" ich eigentlich ständig. VOR ALLEM während des Spazierganges :lol: Oder auch "an anderen Hunden vorbeigehen ohne an der Leine auszurasten" :roll: Das ist ja auch nur ungeplant zu trainieren, außer, man hat vielleicht gute Freunde, die sich mit ihren Hunden für Einheiten bereitstellen.


    Ran rufe ich die beiden auch öfter, habe vergessen zu sagen dass ich den Rückruf unter Ablenkung meine bzw. Bei wildsichtung.
    Ich finde es ziemlich schwierig wirklich konsequent bei jedem Spaziergang jede Situation zum trainieren zu nutzen und da dran zu bleiben. Ist natürlich blöd für die Hunde wenn ich mal zu lasse dass die leine gespannt ist und mal verlange dass sie schön neben mir laufen wenn uns ein Hund entgegen kommt...klappt zwar so weit auch mit beiden aus einmal aber wenn ich/wir konsequenter wären, wären beide bestimmt schon viel weiter im Training :-/


    Gesendet von meinem Handy...

  • Nöp, also das gibbet hier tatsächlich nicht. Da ich will, dass mein Hund X macht, wird auch immer X verlangt/trainiert. Außer in Situationen, wo er einfach gar nicht anders kann und es ihm schlicht nicht möglich ist, sich zusammenzureißen. Zb wir treffen nach Wochen Eva mit Skadi&Nemo- da is dann nix mit lockerer Leine, aber da sehe ich dann entweder zurück, oder b sehe zu, dass diese Situation so gar nicht erst zustande kommt.
    Ne Zeit lang habe ich auch die HB/Geschirr-Unterscheidung beim Thema Leinenführigkeit gemacht, ja. :)


    Also son "mal hü mal hott" gibts hier bis auf wirklich wenige Ausnahmen nicht. Also so 90-95% Konsequenz beinhart würde ich schon sagen ;) aber ansonsten stiege mir der Lütte wohl auch richtig aufs Dach, fürchte ich. ;)

  • Kann man einem Hund... das Spielen beibringen? Oder... hm, wie soll ich das erklären... Am Besten, ich erklär mal das "Warum ich das frage". Meine Jüngere, die nun 9 Monate alt wird, die ich seit dem 4. Monate hierhabe, die vorher bei der Züchterin war, spielt irgendwie nie. Also ich kann sie so gut wie garnicht zum Tauziehen animieren. Bällen hinterherwetzen will sie auch nicht. Und sich mit ihr Balgen klappt ab und an, aber auch nicht oft. Vom Typ her ist das auch ne Schlaftablette - wenn es nicht grad darum geht, dass sie möglicherweise Futter ergattern kann.


    Suchen mag sie ganz gern und mit meiner anderen Hündin draußen rennen, aber... kann man so Hunde auch irgendwie begeistern? Würde auch sehr gerne körpernah mit ihr spielen können oder habt ihr andere Ideen dafür?

  • wie findet man die richtige hundeschule?
    ich hab 3 ausm internet, die "nett" aussehn, vom preis für einzelstunden sind sie ähnlich, aber wie such ich aus? ene mene muh oder münze werfen? alle ausprobieren? morgen werd ich mal rumtelefonieren...

  • Fahr auf jeden Fall hin und schau dir ne Stunde an! Hund würde ich nicht unbedingt mitnehmen oder halt
    Auto lassen oder so,.. ich hätte mir einiges erspart, wenn ich das getan hätte, die Welpenspielstunde hat mir echt einiges versaut. :/

  • Zitat

    Kann man einem Hund... das Spielen beibringen? Oder... hm, wie soll ich das erklären... Am Besten, ich erklär mal das "Warum ich das frage". Meine Jüngere, die nun 9 Monate alt wird, die ich seit dem 4. Monate hierhabe, die vorher bei der Züchterin war, spielt irgendwie nie. Also ich kann sie so gut wie garnicht zum Tauziehen animieren. Bällen hinterherwetzen will sie auch nicht. Und sich mit ihr Balgen klappt ab und an, aber auch nicht oft. Vom Typ her ist das auch ne Schlaftablette - wenn es nicht grad darum geht, dass sie möglicherweise Futter ergattern kann.


    Suchen mag sie ganz gern und mit meiner anderen Hündin draußen rennen, aber... kann man so Hunde auch irgendwie begeistern? Würde auch sehr gerne körpernah mit ihr spielen können oder habt ihr andere Ideen dafür?



    Ja, kann man! Habe die Erfahrung bei unserer Aussie-Hündin gemacht, die anfangs auch nicht körpernah gespielt hat. Kaum hab ich das Zergel genommen und festgehalten, hat sie losgelassen. :???:
    Wir haben einen Lind-Art-Kurs gemacht (allerdings nicht vorrangig wegen des Nicht-Spielens) und da das körpernahe Spielen regelrecht gelernt. Das war richtig gut und hat eine Menge gebracht. Würde ich mit der Kleinen auch wieder machen, wenn es nochmal angeboten wird. Die zergelt allerdings von sich aus besser, vielleicht aber auch weil ich mit ihr von Anfang an so gespielt habe wie in dem Kurs gelernt...

  • Zitat

    Kaum hab ich das Zergel genommen und festgehalten, hat sie losgelassen.


    Ja, so ist es bei uns auch. Sie nimmt es zwar, wenn ich damit vor ihrer Nase rumnerve, aber lässt dann auch wieder los :lol: Den Ball nimmt sie auch. Aber der kullert keine 3 Sek. später wieder ausm Maul und die andere schnappt ihn sich. Werd mich mal über diesen Lind-Art-Kurs informieren :smile: Danke für den Tipp !

  • Zitat

    Fahr auf jeden Fall hin und schau dir ne Stunde an! Hund würde ich nicht unbedingt mitnehmen oder halt
    Auto lassen oder so,.. ich hätte mir einiges erspart, wenn ich das getan hätte, die Welpenspielstunde hat mir echt einiges versaut. :/



    das kostet ja teilweise auch schon 10euro(die beim kurs verrechnet werden, aber was wenn ich die voll blöde finde? irgendwann läppert sich das ja auch)... und wir werden einzeltraining brauchen.


    oh schade das zu lesen :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!