Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II

  • Zitat

    Da scheiden sich offenbar die (wissenschaftlichen) Geister. Ich habe letzens noch gelesen (im Zusammenhang mit dem Warmen Wetter und was man da füttern kann), dass Gefrorenes - in üblichen "Kauportionen" - durch die Körpertemperatur auf dem Weg zu Magen bereits so auftaut, dass es dem Magen nicht mehr schadet.
    Ich denke auch, dass es empfindliche Hunde gibt, bei denen man sich darauf nicht verlassen sollte; andererseits - in der Natur fressen Hunde und Hundeähnliche auch gefrorenes Aas.
    (Gut, die sind das gewohnt und wahrscheinlich insgesamt robuster, aber in der Grundanlage scheint das von Mutter Natur offenbar 'eingeplant' zu sein :ka: )


    Drum steht in meinem Beitrag ja auch explizit "bei empfindlichen Mägen"

  • Wie lange darf ein Kühlhalsband maximal getragen werden?
    Bei uns in der Wohnung sind es momentan mindestens 28 Grad rund um die Uhr und am Nachmittag nochmal etwas wärmer. Heute ging es bis auf 32 Grad rauf (in der Wohnung). Daher mal die Frage, ob ich das Halsband auch mehrere Stunden am Hund lassen kann?


  • :lachtot: Suki... Da biste ja auf Experten getroffen... :lachtot:


    Arren und Hamilton bekommen beide Eiswürfel. In den Wassernapf tue ich die nicht mehr, aber nur weil die 2 einen Heidenspaß beim rausfischen haben und mir den Flur unter Wasser setzen.
    Die kauen und lutschen die Würfel beide mit Genuss, sind kerngesund und haben null Probleme damit. Im Gegenteil, wenn ich sie lassen würde bräuchte ich ne Eiswürfelmaschine nur für die beiden...

  • Djego hat heute 500g halbgefrorene Leber gefressen. Aufgetaut mag er die nicht so wegen der glibbrigen Konsistenz, aber gefroren wars der Hit. :D


    Ich hab da auch mal ne Frage:


    Riechen Hunde mit den Ohren?


    Folgende Theorie steckt dahinter: Die meisten Lauf-/Jagd-/ Schweißhunde (u.ä.) haben ja Schlappohren. Ich hab mal gehört, dass das daher kommt, weil sie so auf der Fährte die Geruchspartikel besser "einfangen" können. Wer weiß genaueres?

  • Also, dass der Hund mit den Ohren riecht wäre mir neu. :D Aber man lernt ja nie aus.


    Zu dem gefrorenen Fressen.....
    Schara bekommt ihren Kong gefroren. Joschi gestern das erstemal auch. Schara frisst auch sehr gerne gefrorene Fleischknochen und so machen sie nicht so viel Dreck.
    Ich stehe da eher so auf dem Standpunkt was ich vertrage, verträgt Hund auch. (umgekehrt funktioniert das eher nicht :roll: ) Ich esse auch Eis und schlürfe Cocktails mit crushed Eis.

  • Wie verschafft ihr euren Hunden momentan Linderung. Wir haben schon wieder 28 Grad im Schatten und Schara leidet wirklich. Gestern abend hat sie nur rumgeweint, kam nicht zur Ruhe.
    Ein nasses Handtuch liegt auf den Fliesen aber sie legt sich nicht drauf. Auf den Teppich möchte ich es nicht legen. Ins Wasser geht sie nicht. Ein nasses Halstuch bringt nicht viel. Das Kühlhalsband haben wir nicht.
    Vielleicht nen Body nass anziehen? Kann das schaden?



  • Ich hab mal gehört ( :D ), dass die langen Ohren dafür sind die feinen Geruchspartikel die auf dem Boden liegen aufzuwirbeln, damit sie besser aufgenommen werden können. Jetzt liegen ja die Ohren hinter der Nase, weiß nicht, ob es trotzdem geht, aber ist für mich logischer als dass sie wirklich über die Ohren riechen.

  • Ich hab mal ne ganz blöde Frage, die uns heute morgen beim Spaziergang kam:
    Heben Rüden immer dasselbe Bein zum Pinkeln/Markieren?
    Oder wechseln sie von rechts nach links? Aragorn war heute morgen konsequenter Rechtspinkler, aber ist das immer so? Und wenn auf der anderen Seite markiert werden "muß" dreht sich Herr Hund extra um oder nimmt er das andere Bein?

  • Zitat

    Schara ist im Sommer ganz schwarz, wie ein Labrador. Schönes glänzendes Fell.
    Im Winter ist sie eher braun an der Seite, stumpfes (bzw. nicht so glänzendes) Fell.
    Warum ist das so? Umgekehrt würde ich es eher einsehen.


    Das liegt m.E. an der Unterwolle. Meine Hündin hat auch schwarzes Deckhaar und eher bräunliche, sehr dichte Unterwolle. Im Sommer geht die Unterwolle aus und nur das schwarze (glänzende) Deckhaar bleibt, während man im Winter die (nicht glänzende) dichte Unterwolle leicht durch das Deckhaar durchsieht und das Fell dadurch manchmal bräunlich wirkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!