Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
Zitat
Wobei ich glaube, dass die dünnen Schlappöhrchen (wie beim Weimi) stärker verletzungsgefährdet sind als ein Schäfer- oder Aussiohr.
Alles was anliegt ist weniger den Dornen und Zweigen ausgesetzt.
Alles was absteht bleibt eher hängen und kann, je nach Einsatzgebiet des Hundes, auch besser vom Wild gegriffen werden.
Probier es aus. Renn durchs Gebüsch, Arme und Hände dicht angelegt. Und dann nochmal mit nur den Händen abgespreizt.
Bei ersterem hast du meist nur oberflächliche Kratzer, bei letzterem kann es durchaus auch zu tieferen Risswunden kommen.Nun hab ich auch mal wieder ne Frage:
Wie macht ihr das eigentlich jetzt nachts bei der Hitze, habt ihr im Schlafzimmer die Fenster auf?
Ich hab immer Panik das Hamilton draußen was hört und aus dem Fenster springt...
Um Arren mach ich mir keine Sorgen, der kommt nichtmal aufs Fensterbrett drauf, aber der Whippet schon. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie macht ihr das eigentlich jetzt nachts bei der Hitze, habt ihr im Schlafzimmer die Fenster auf?Boah muss ich - sonst komm ich um
Ich wohn im 4. Stock, ich lass sogar den Balkon auf. Bokey reagiert auf nichts was draussen so abgeht, der geht nachts irgendwann immer in sein Körbchen, was "abgeschottet" von allem steht. Der feine Herr will schließlich seine wohlverdiente Ruhe haben
-
Zitat
Alles was anliegt ist weniger den Dornen und Zweigen ausgesetzt.
Alles was absteht bleibt eher hängen und kann, je nach Einsatzgebiet des Hundes, auch besser vom Wild gegriffen werden.
Probier es aus. Renn durchs Gebüsch, Arme und Hände dicht angelegt. Und dann nochmal mit nur den Händen abgespreizt.
Bei ersterem hast du meist nur oberflächliche Kratzer, bei letzterem kann es durchaus auch zu tieferen Risswunden kommen.Naja eben, Weimiohren liegen beim rennen nicht an
Wenn die ne Spur durch einen Maisacker verfolgen, sind die Öhrchen danach oft ganz aufgeschnitten. -
Zitat
Nun hab ich auch mal wieder ne Frage:
Wie macht ihr das eigentlich jetzt nachts bei der Hitze, habt ihr im Schlafzimmer die Fenster auf?
Ich hab immer Panik das Hamilton draußen was hört und aus dem Fenster springt...
Um Arren mach ich mir keine Sorgen, der kommt nichtmal aufs Fensterbrett drauf, aber der Whippet schon.Die Fenster sind komplett offen, sonst geht man hier ein (letzte Nacht hatten wir nette 30 Grad *örgs* Im Moment sind wir bei 27 Grad).
Aber ich hab auch nen recht leichten Schlaf. Ich bekomme sofort mit, wenn der Hund durch die Wohnung geistert.
Wenn ich ganz unsicher bin (weil ich total übermüdet bin und Angst habe nicht mitzubekommen, wenn die Vierbeiner aufstehen), mach ich die Fensterläden komplett zu (dann kommt allerdings nicht mehr so viel Luft rein, aber immernoch mehr, als wenn das Fenster zu wäre).
-
Wie bekomme ich Reina in die Wanne zum baden? Sie ist mit ihrer Läufigkeit durch und ich möchte gerne den Geruch von ihr wegbekommen. Sie planscht unheimilch gerne draußen im Brunnen o.Ä. herum, aber am Meer oder vor der Wanne hat sie Angst. Mit ein wenig Salami bekomme ich sie mit zwei Pfoten rein, das war's dann aber auch.
Habt ihr da gute Tipps?/edit: Reicht gründliches Waschen aus um den Geruch wegzubekommen oder muss ich da mit Shampoo ran?
-
-
Im Schlafzimmer hab ich nur immer das kleine Fenster auf, Vorhang davor und mit nem schweren Krug fixiert.
Aber in den anderen Räumen ist das nicht machbar, das macht mir echt Sorgen weil Herr Neugiernase auch zugerne über die Balkonbrüstung klettern würde...
Achja, nichts als Ärger mit den Viechern.Pirschelbär: Ich kenne es nur so das die weichen Ohren einfach nicht so anfällig sind wie die Stehohren. Unter anderem wegen dem abstehen.
Auch von den Jägern die ich kenne weiß keiner von nem Schlappohrhund mit eingerissenen Ohren oder ähnliches, dafür behandelt die Tierklinik hier öfter Stehohrhunde die sich eben beim Rasen durchs Gebüsch die Ohren aufgerissen haben. :ua_nada: -
Jo mei, wer weiß.
Wir haben übrigens nur Dachfenster - ist zwar sauwarm, aber ich könnt glaub ich anders auch nicht mit geöffnetem Fenster schlafen. An sowas hab ich ja noch gar nicht gedacht.
Mach doch Fliegengitter hin? dann dürfte er wenigstens nicht mit einem Satz raus kommen. -
Zitat
Jo mei, wer weiß.
Wir haben übrigens nur Dachfenster - ist zwar sauwarm, aber ich könnt glaub ich anders auch nicht mit geöffnetem Fenster schlafen. An sowas hab ich ja noch gar nicht gedacht.
Mach doch Fliegengitter hin? dann dürfte er wenigstens nicht mit einem Satz raus kommen.Ist nicht unser Haus und mehr als die dünnen Fliegennetze dürfen wir nicht anbringen.
Und die halten den Kerl im Fall der Fälle sicher nicht.
Naja, der Sommer geht vorbei, im Schlafzimmer ist es ja sicher. Dürfen sie halt den Sommer über nicht im Kinderzimmer schlafen. (Aber mein Kopfkino bei so Sachen ist ätzend, Paranoia lässt grüßen) -
Ich habe das Fenster auch nicht offen. Habe zu grosse Angst um die Dicke. Hoechstens auf Kippe. Wir lueften gut durch vorm schlafen gehen, dann geht das auch.
LG Anna
-
Wir haben auch nachts Fenster auf: Wohnzimmer- und Küchenfenster auf Kipp, Balkontür und Schlafzimmerfenster (mit Fliegengitter) ganz offen. Die Wohnzimmertür muss dann nur leider zu bleiben, weil Mieze sonst auf dem Balkon rumturnt.
Anders würde ich eingehen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!