Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Ich wollte auch grade schreiben, mutig sowas übern Bett zu machen... Aber es sieht sehr schön aus...
Was sich bei uns bewährt hat beim Catwalk ist, dass wir v.a. über die beliebtesten Schlafplätze nochmal Tritte zu legen, damit Katze A, wenn sie zb auf einem Teil des Catwalk schläft, nicht von Katze B übern Haufen gerannt wird, wenn dieser genau da vorbei muss...
Ganz generell auf Catwalks bezogen, bei deinem im Schlafzimmer ist es ja eh ideal, weil sie 2 Aufgänge haben...
Unsere im Dachgeschoss ist nur über einen großen Baum zu erreichen und nochdazu in ca 2,5m Höhe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
So mutig bin ich gar nicht
Die Schlafzimmertüre ist nachts zu für die Katzen. Wir hatten ja letztes Jahr einen Unfall als Toffee als Kitten mitten in der Nacht auf die Idee kam, spielerisch Mila anzugreifen und ihr über das Gesicht rannte, während die tief und feste schlief. Seitdem ist das Schlafzimmer nachts katzenfreie Zone, damit Mila vernünftig schlafen kann (Nebeneffekt, ich auch).
Und der Platz über dem Bett war der einzige, wo ich einen Catwalk machen konnte. Nur die Wand und eine im Wohnzimmer (sowie jeweils eine Wand in der Küche und im Bad) sind Steinwände, der Rest sind Rigipswände und denen traue ich nicht mit einem Catwalk. Wobei mein Bruder vorgestern meinte mit entsprechenden Dübeln würde er das auch da haltbar befestigen können. Aber ich hatte mal einige Hersteller von Elementen angeschrieben und die hatten mir alle abgeraten. Ich glaube, mein Bruder unterschätzt da auch, dass die Katzen ja auch schon mal springen. So rein vom Gewicht mit einer Katze drauf kann man sowas sicherlich auch auf Rigips befestigen. Aber wenn eine Katze von einem Element zum nächsten springt ist ja doch nochmal etwas anderes.
-
Ne, dein Bruder hat schon Recht. Mit dem richtigen Equipment geht das wirklich stabil - selbstgetestet mit zwei 6,5kg Katern
Wir haben jetzt innen Holzwände und haben ausschließlich geschraubt, also keine Dübel. Da war ich jetzt auch gespannt. Aber hält bisher genauso top wie sonst auch.
Wir haben einen Aufstieg neben dem Bett und ja, regelmäßig landet eine Katze da auf dem Bett. Pech, wenn man drunter liegt
Über dem Bett würde ich daher nichts (mehr) haben wollen. Aber bei uns sind auch immer alle Türen für die Tiere offen.
-
Ich bräuchte bitte Nassfutterempfehlungen, was 12 Wochen alte Kitten gerne fressen
Und woraus und was trinken Kitten gerne?
Poldi, der ja nun mit 5 Jahren schon sterben musste, war leider schon ziemlich geprägt auf Trockenfutter, als er zu mir kam. Er hat viel Wasser getrunken, direkt vom Wasserhahn oder aus einem Katzenbrunnen. Den habe ich allerdings vorsichtshalber entsorgt.
-
-
Wasser reicht. Meine beiden trinken aus ganz normalen Näpfen.
Essen ist hier auch so ein Thema.. die beiden mögen einige Sorten nicht, auch keine Pastete etc.
Whiskas mögen sie mega gerne, aber davon möchte ich gerne weg.
Habe jetzt die Tage bei Sandras Oase bestellt. TastyCat und Leonardo.
-
Ich bräuchte bitte Nassfutterempfehlungen, was 12 Wochen alte Kitten gerne fressen
Und woraus und was trinken Kitten gerne?
Poldi, der ja nun mit 5 Jahren schon sterben musste, war leider schon ziemlich geprägt auf Trockenfutter, als er zu mir kam. Er hat viel Wasser getrunken, direkt vom Wasserhahn oder aus einem Katzenbrunnen. Den habe ich allerdings vorsichtshalber entsorgt.
Meine sind erst mit 16 Wochen eingezogen, aber ich habe von Anfang an eine bunte Mischung aus diesen Marken gefüttert:
Mjamjam
Leonardo
Venandi
Purizon
Wild freedom
Animonda
Smilla
Feringa
Bozita
Macs
catfine
(Aufzählung wahrscheinlich unvollständig).
Ich habe verschiedene Sorten genommen, teilweise Kittenfutter dieser Marken und teilweise Adultfutter.
Erstmal haben sie eigentlich alles gefressen, teilweise hat sich herauskristallisiert, welche Marken oder Sorten nicht so beliebt sind...
Ergänzung: Wasser gibt es hier nur aus Schüsseln.
Trockenfutter nur eine Handvoll am Abend auf den Boden gestreut oder als Leckerli
-
Der "Papa" der kleinen Katerchen bringt am Mittwoch bei der Übergabe etwas Futter mit, was die Kleinen gerne fressen. Und Joghurt zum Schlabbern habe ich auch zuhause.
Das finde ich wichtig, damit zum Umzugsstress nicht auch noch Hungerproblem kommt.
Essen ist hier auch so ein Thema.. die beiden mögen einige Sorten nicht, auch keine Pastete etc.
Ja, das ist auch so eine Sache.
Da kann man sich auf den Kopf stellen, wenn was nicht schmeckt, dann ist das so.
Mögen sie denn Nassfutter mit Soße oder Gelee?
Mein Nico mag sehr gerne Nassfutter, z.B. Bozita mit viel Huhn.Aber ich muss die Brocken mit der Gabel zerquetschen.
Ich habe jetzt erstmal von Bozita Kittennassfutter bestellt. Und Trockenfutter für Kitten von Purizon. Also verhungern werden sie die ersten Tage nicht.
-
Hier haben die kleinen immer bei den Großen mitgefressen. Habe mir da so gar keine Gedanken gemacht.
Dank hochgradiger Allergiker bestimmen die, was es geben darf. Der Rest hat sich bisher aber nie beschwert.
-
Ja sie mögen Nassfutter mit Sauce 😃
Laktosefreien Joghurt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!