Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Zara , ja das Internet ist ein gefährlicher Ort. Mir war eigentlich schon klar, wie die Antworten dort ausfallen, hab ja schon oft genug mitgelesen. Aber mir war es trotzdem ein Bedürfnis, es loszuwerden, weil ich selbst zu keiner Lösung komme.
Ich habe auch schon sämtliche Seiten durchgeschaut und wie du schreibst, es werden so so so so oft Einzelplätze gesucht. Und da denk ich mir auch, die suchen sie ja nicht umsonst.
Vriff , das ist ein spannender Ansatz und kann ich mir gut vorstellen, dass das in der Realität so ist. Also muss nicht nur eine Katze her, sondern gleich mehrere
Kazua , das ist natürlich die ideale Wunschvorstellung, dass die Katze vom Hund profitiert (und andersherum vielleicht auch). Wenn es nicht so ist, dann ist es so.
Dieses Wochenende hatte sie viel Zeit alleine und ich glaube, das tat ihr auch mal gut. Unter der Woche ist sie ständig um mich rumgewuselt oder konnte nicht richtig schlafen, weil ich rumgewuselt bin. Sie hatte nun viel Zeit zum Schlafen und seitdem ich Zuhause bin, hat sie mich auch noch nicht in Beschlag genommen. Kann man natürlich auch wieder interpretieren, wie man will. Aber ich versuche, mir nun nicht mehr so viele Gedanken zu machen, das bringt uns auch nicht richtig weiter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vriff ich hab drei und die finden sich alle gegenseitig sch***** Unsere Älteste hat eine chipgesteuerte Katzenklappe in ein extra Zimmer das mit allem ausgestattet ist was eine Katze braucht in das sie sich zurückziehen kann, wenn’s ihr zu doof wird. Die anderen beiden wollen immer dann miteinander agieren, wenn die/der andere das nicht will. Und der Kater hängt am Liebsten beim Hund ab und macht mit wenn wir im Wohnzimmer tricksen 😁
-
Meine 5er Gruppe ist sehr harmonisch. Und ob ein Hund eine andere Katze ersetzt bezweifele, obwohl Dolittle vom ersten Tag an Mila abgöttisch liebt und ich hier alles mit Fotos, wo die beiden zusammen kuscheln zu spamen könnte. Aber genauso kuschelt er auch mit den anderen Katzen. Und spielen tun die Katzen untereinander auch anders.
Ja, es gibt Katzen, die Einzelgänger sind, aber die sind dann vom Menschen dazugemacht worden. Und Kitten würde ich immer nur zu zweit abgeben oder aufnehmen. Ausser wie jetzt dieses Jahr Chester, der aber hier in eine Gruppe kam, wo 2 zu dem Zeitpunkt gerade mal 1 Jahr alte weitere Katzen lebten. Grundsätzlich sind Katzen zwar Einzeljäger, aber keine Einzelgänger.
Also zu einer "übrig" gebliebenen Einzelkatze z.B. ein Kittenpaar dazu setzen? Hmmm, hat was, vielleicht probiere ich das wirklich mal aus
Ich liiieebe Katzen und fände es schon etwas traurig, wenn in absehbarer Zukunft hier nur noch eine rum läuft.
Ich rufe mal Hektorine die gerade erst zu einem übrig gebliebenen Kater 2 Kitten aufgenommen hat.
-
Die Frage war ja hier, ob zu einer älteren Katze wieder eine weitere dazu genommen werden soll.
Nach meiner Erfahrung geht es halt nicht immer gut, ältere Katzen zusammen zu führen.
Von der Anschaffung zweier oder mehrerer Kitten war ja gar nicht die Rede, das kam erst nach und nach in den Anmerkungen.
Das ein Kitten nicht allein leben sollte, sondern wenigstens zu zweit, hat ja hier niemand bestritten.
Es ist aber auch nicht jeder bereit, mehrere Katzen zu halten, in diesem Fall dann wenigstens drei Katzen. Der Aufwand (Kosten und Zeit) muss ja auch beachtet werden.
Und: ich hatte einen Kater (meine allererste Katze vor 40 Jahren) der auf jeden Fall keine weitere Katze in seinem Umfeld benötigt hätte. Den habe ich mit 8 Wochen übernommen und zwei Wochen später eine zweite im gleichen Alter dazu geholt. Zeit seines Lebens hat er sehr deutlich gezeigt, dass er die andere Katze nicht benötigt. Es liegt nicht immer am Halter
-
Lari&Fine es gibt Nichts, was es nicht gibt. Doofe Situation für alle
Ich habe nicht immer nur Kitten im Doppelpack dazu, hier wirklich bunt gemischt. Und die letzten Kitten können wenig miteinander anfangen und jeder von Beiden hat einen Opi adoptiert. Hätte ich nie mit gerechnet und leider sind auch beide Senioren in Palliativbehandlung. Die Katze ist sehr selbstständig, aber liebt ihren Kuschelopi und der Kater ist Ekelalfreds Meisterschüler und himmelt ihn an. Die Hoffnung, dass nach seinem Tod niemand mehr Türen öffnen, Licht an- und ausschalten oder sonstigen Unfug beherrscht war damit gestorben.
Der Plan war langfristig nur noch zwei. Ich befürchte, dass wird Nix. Genausowenig wie der Hund Einzelhund sein möchte. Irgendwas ist bei uns im Wasser
Hier war auch ein Pflegekater mal nicht integrierbar. Und meine sind an sich wirklich sehr tolerant auch gegenüber äh speziellen Verhaltensweisen. Den habe ich auch als Einzelkater vermittelt. Hunde gingen auch nicht, Kinder auf keinen Fall und eigentlich auch besser nur eine Person.
Hunde und Katzen leben hier eigentlich nur nebeneinander. Wirklich Freundschaft, der Babyhund und ein Kater. Quote 10%. Alle Anderen konnten nix miteinander anfangen. Da finde ich die Chance irgendwelche Katzen zusammensetzen und sie verstehen sich noch höher.
-
-
Die Frage war ja hier, ob zu einer älteren Katze wieder eine weitere dazu genommen werden soll.
Nach meiner Erfahrung geht es halt nicht immer gut, ältere Katzen zusammen zu führen.
Von der Anschaffung zweier oder mehrerer Kitten war ja gar nicht die Rede, das kam erst nach und nach in den Anmerkungen.
Das ein Kitten nicht allein leben sollte, sondern wenigstens zu zweit, hat ja hier niemand bestritten.
Es ist aber auch nicht jeder bereit, mehrere Katzen zu halten, in diesem Fall dann wenigstens drei Katzen. Der Aufwand (Kosten und Zeit) muss ja auch beachtet werden.
Und: ich hatte einen Kater (meine allererste Katze vor 40 Jahren) der auf jeden Fall keine weitere Katze in seinem Umfeld benötigt hätte. Den habe ich mit 8 Wochen übernommen und zwei Wochen später eine zweite im gleichen Alter dazu geholt. Zeit seines Lebens hat er sehr deutlich gezeigt, dass er die andere Katze nicht benötigt. Es liegt nicht immer am Halter
Zusammenführung älterer Katzen, das kann gewaltig schief gehen. Wenn die sich einfach nicht mögen, dann kann
man nichts machen. Sehe ich wie du.
Mein Nico, (Tierschutz, ziemlich schwierig so grundsätzlich, lebt seit ca. 8 Jahren bei mir, dürfte 9 oder 10 Jahre alt sein) war nach dem Tod seines Mitbewohner-Katers unglaublich anhänglich, wollte immer nur mit mir kuscheln, wenn ich zuhause war.Er hat allgemein eine sehr laute Stimme. Und des Nachts, wenn ich schlief, hat er elendlich miaut ... da wurde mir klar, er brsaucht wieder Katzengesellschaft.
Deswegen zogen am 31.7. zwei Katerkinder ein. Nico mag sie eindeutig sehr.
Das ist aber nur bei mir so, weil für mich klar war, dass Nico Katzengesellschaft eindeutig vermisst hat.
Kdein Dreinreden in deine Katzenhaltung
-
Meine beiden treiben mich mit ihrer Mäkelei in den Wahnsinn 🙄
Mal essen sie was und mal nicht. Steige schon gar nicht mehr durch.
Die fressen dann echt stundenlang oder die ganze Nacht gar nichts und nerven aber wie Sau weil sie ja mega Hunger haben 🙄
Catz mögen sie nicht, Granatapet nicht, Felix nicht, mjammjam nicht, viele andere Sorten von überall auch nicht.
Leonardo Kitten Geflügel lieben sie, aber sie können ja nicht immer Kittenfutter essen 🙄
Hatte eben noch eine Dose Whiskas und tada, Billigfutter mögen sie so halbwegs 🙈
Trockenfutter mögen sie viel lieber als Nassfutter, aber das sollen sie eigentlich gar nicht bekommen. Habe das die Tage schon weggelassen, aber sie essen trotzdem nicht besser.
-
MAC'S, Miamor, Grau, Animonda und ansonsten halt Billigfutter - irgendwas müssen sie ja fressen. Besser das, als Totalverweigerung.
Pssst - meine bekommen nur Trockenfutter...
-
Animonda hatten wir auch schon 🙈
Werde jetzt nochmal Leonardo bestellen und auch Mac‘s testen.
-
Animonda hatten wir auch schon 🙈
Werde jetzt nochmal Leonardo bestellen und auch Mac‘s testen.
Hast du schon Lidl und Aldi Futter ausprobiert?
Die 400gr Dosen werden hier gerne gefressen.
Und NaturPlus vom Futterhaus. Ist aber schweineteuer …
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!