Der Katzen-Laber-Thread

  • Tja... so sind'se...


    Ich habe hier 4 Kater und die nehmen sich gegenseitig die Plätze weg :roll: "the place to be" wechselt ständig und da hilft nur Masse bzw. Menge.


    Vor 3 Wochen? habe ich ein's von drei HundeBett(ch)en in die Küche geräumt und natürlich! fand der jüngste Kater das gaaanz toll :p also das zweite fertig gemacht und ein muffeliges ähhh Dings vom Hund rein und er hat vielleicht mal richtig drin geschlafen... ich hab' ihn gesehen ;) mal...


    Jetzt! sind beide Bettchen uninteressant :gut: keiner der anderen Kater will da liegen (Glück gehabt) und Hundi hat sein Bett für sich und leeres direkt daneben...


    Ich habe den Kater auch rausgehoben und "gemeckert" - dann das zweite Bett daneben - er wollte!!! in's HundeBett... besonders energisch wenn Hundi da Handtücher zum "trockenliegen" drin hatte :D mieft ja doppelt so schön - deswegen das Muffeldings in's zweite Bett.


    (ich hab' noch ein drittes Bettchen... seit Denia vor einem Jahr gestorben ist hat NIEMAND in diesen Bettchen gelegen :headbash: standen immer nebeneinander neben meinem Bett und Denia hat immer! im mittleren geschlafen... rechts und links ein Kater... )


    Wie groß ist denn der Hund überhaupt?


    Vor Jahren haben Hunde und Katzen auch gerne zusammen gelegen und natürlich! :headbash: hat die Mutti sofort ein mittleres und ein großes Bett aus der Serie zu dem ersten kleinen dazu gekauft... und hinterher die großen an Konnys Verein verschenkt und zwei kleine dazu gekauft...


    (vielleicht bringt's was wenn die Bett(ch)en am Boden - also eigentlich die HUNDEbetten - alle gleich sind... ich mache mal bissi Werbung :p ich finde die Dinger wirklich gut...


    https://schnauzerl.com/Kerbl-Kuschelbett-Lucca-grau


    ...alle Seiten gleich hoch :nicken: Konny wiegt ca. 8 Kilochen)

  • Huhu

    Neuerdings legen sich meine Katzen auf die Lieblingsplätze meines Hundes. Das strengt mich etwas an weil er hat nicht unbedingt freie Platzwahl und soll sich schon gerne dort ablegen können wo es ihm zusteht. Also er hat 3 Möglichkeiten und seit ein paar Tagen sind 2 davon belegt. Die eine legt sich in sein kuscheliges Körbchen und die andere unter meinen Schreibtisch.
    Gerade sein Körbchen sollte wirklich immer zugänglich für ihn sein, sonst sieht er sich womöglich gewzungen dort weniger Zeit zu verbringen und liegt dann an Orten die ihn weniger gut schlafen lassen.

    Ich hab sie da schon ein paar mal raus gehoben aber das stört sie eher weniger. Und die haben natürlich auch tolle Liegemöglichkeiten.

    Was sagen die Katzenhalter dazu, wie regelt ihr das? Zusammen in einem Körbchen ist eher ausgeschlossen. Die Katzen sind 11 und 17 und waren somit lange vor ihm da und ich bin froh dass allgemein so eine Balance zwischen den 3en herrscht. Aber zusammen liegen tut da niemand.

    Ich regel da gar nichts. Wenn die Katzen sich in die Kudde legen, dann muss Mila sich halt woanders hinlegen. Und wenn Dein Hund 3 Liegeplätze hat und 2 davon durch Katzen besetzt sind, dann hat er doch noch eine Liegemöglichkeit. Ich denke, Du solltest Dich lieber freuen, dass Dein Hund kein Ressourcenproblem mit den Katzen hat.


    Zusammen liegen kann man auch nicht erzwingen. Hier liegt auch nicht jede Katze an Mila gekuschelt. Am meisten wird hier auf der Couch zusammen gekuschelt. Auf der Erde oder in der Kudde nur ganz, ganz selten.

  • Habe drei Katzen und einen Hund. Die Katzen liegen liebend gern in den Hundebetten. Wenn ich sehe dass Fine um ein belegtes Bett rumschleicht, dann hol ich ein anderes und stelle es daneben - dann legt sie sich dankbar da rein :-)

  • Ich hab 4 Katzen und einen Hund, hier liegt jeder mal in jedem Bettchen. Im Wohnzimmer stehen 6 Betten Rum, sowie 2 Kratzbäume und das Sofa. Im Flur 3 Bettchen, im Gästezimmer sind auch noch 2-3. Hund liebt es, sich in die kleinen Katzenbetten zu quetschen... Ich lass sie machen, Plätze genug gibt es.

  • In DAS Hundebett dürfen die Katzen nicht. Die können überall liegen, nur nicht da. Wird aber auch so akzeptiert, kann mich nicht erinnern, wann ich da das letzte Mal jemanden rauswerfen musste.

    Gemeinsam liegen kommt schon mal vor, Sofa, Decke, Schreibtisch, usw. gemeinsam kuscheln hier nicht.

  • Jetzt! sind beide Bettchen uninteressant :gut: keiner der anderen Kater will da liegen (Glück gehabt) und Hundi hat sein Bett für sich und leeres direkt daneben...


    Vorhin lag (und liegt immer noch) Kater Nicky (10 Jahre) in dem ZweitBett mit dem Muffeldings :smile: Hund jetzt mit Handtüchern in seinem Bett...

  • Ich bin auf der Suche nach DEM Trinkbrunnen und dachte, ihr könnt mir vielleicht helfen :lol:


    Muss:

    - Akku oder Batteriebetrieben (keine Steckdose in Reichweite)

    - genügend gross (vier Katzen, zwei Shelties)


    nice to have:

    - am liebsten aus Keramik

    - spülmaschinenfest

    - bei Zooplus erhältlich



    Welche Trinkbrunnen habt ihr? Nutzen die Katzen und Hunde diesen auch regelmässig? Habt ihr trotzdem noch einen Wassernapf rumstehen? =)

  • Meine aktuellen Tfinkbrunnen für meine Katzen sind nichts für Hunde.

    Aber ich hatte früher mal einen Trinkbrunnen aus Keramik. Der könnte für euch passen. große, glasierte keramikschale, darin eine Kugel. in der die Pumpe war. Also Wasser sprudelte aus der Öffnung oben in der Kugel.

    ich geh mal auf die suche, wo ich ihn damals gekauft habe.

  • Muss mal jammern, Ekelalfred hört schlecht, also brüllt er so laut bis er sich hört mir klingeln die Ohren. Er war ja nie leise, aber das hat eine neue Dimension erreicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!