Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Sie ist halt so: Oh, ein Blümchen, da liegt ein Blatt, jetzt der Fliege, Hummel, Schmetterling hinterher, das Gras wackelt im Wind,...
Das ist für mich momentan noch die typische Katze, die beim Verfolgen eines Vogels auf einen Baum klettert und nicht mehr runter kommt.
Andererseits hat sie so unglaublich viel Energie und ich glaube, sie langweilt sich hier im Haus.
Auf ihren Namen hört sie nicht, nur auf das Klappern mit der Leckerlie VerpackungSo war unser Piet auch. Und dann war er auf einmal weg. Fast 10 Monate hat es gedauert bis wir in (durch Zufall) gefunden haben.
Ich nehme an, dass er sich hat ablenken lassen und fand am Ende den Heimweg nicht :/
Ich würde sie so lange wie möglich drinnen lassen. Wenn sie den Freigang nicht vehement fordert würde ich noch ein bisschen warten bis sie ein bisschen gefestigter ist und sich nicht mehr so leicht ablenken lässt.Unsere Emma haben wir mal vom Baum (Kiefer) holen müssen. Sie saß etwa in 8 Metern Höhe und traute sich nicht runter. War ein irre Rettungsaktion mit Leiter und gebastelter Tragetasche mit Halter dran. Sie traute sich aber trotzdem nicht rein (es war Mitten in der Nacht). Erst als eine kleine Taschenlampe in der Tasche lag traute sie sich in die Tasche zu springen.
Emma und Piet durften erst raus nachdem sie kastriert waren (mit etwa 7 Monaten). Rückblickend war das zu früh. Piet war 11 Monate als er verschwand.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere Katzen waren "lange" Wohnungskatzen, sie konnten erst mit ca. 2 Jahren raus. In der vorherigen Wohnung war dies nicht möglich, rückblickend bin ich aber sehr froh, genügend lange gewartet zu haben. Die beiden kennen unseren Tagesablauf in und auswenig. Der Bengale ist länger draussen, aber er kommt morgens rein wenn ich aufstehe und wenn ich abends nach Hause kommen wartet er und der andere Freigänger auf dem Parkplatz um mit uns rein zu kommen (sie könnten auch durch eine Katzenklappe rein). Abends sind sie viel drinnen und liegen mit uns auf dem Sofa oder wir spielen bisschen. Am Wochenende gehen sie nur kurz raus und sind dann gerne bei uns.
-
Unsere Tierärztin sagt auch, dass man sie möglichst lange drinnen lassen soll, weil sie dann häuslicher werden und nicht so weit weg gehen vom Haus.
Piet hat seine Lektion gelernt. Der ist zwar viel draussen (vor allem im Sommer), aber immer in Rufweite zum Haus.
Emma hat einen viel größeren Radius. -
Diese Katzenwurst Real Nature Katzenwurst 12x70g online kaufen | FRESSNAPF habe ich für Lilly und Fee heute mal bestellt. Bin gespannt, ob sie den beiden schmeckt. Hundewurst kannte ich ja, von Katzenwurst hatte ich noch nie gehört. Ist die neu oder hatte ich die einfach nur übersehen?
-
Hier gibt's einfach die DelisBest für Hund und Katz
-
-
Letzte Nacht war meine Katze der Meinung mich am schlafen zu hindern. Ich habe gerade versucht sie reinzuholen aber sie ist der Meinung, dass sie nicht rein will. Aber es sollen um die -5 Grad geben heute Nacht werden und möchte eigentlich nicht das sie draußen bleibt. Würde sie das aushalten oder kann sie erfrieren?
-
Ich nehme an, dass deine Katze sich ein Plätzchen sucht wo sie geschützt die Nacht verbringen kann.
Für mich ist es total wichtig, dass die Katzen immer rein können. Deshalb haben wir ein Klappe.
-
@SOACalifornia das mit der Katzenklappe geht bei mir nicht. Aber ich habe sie gestern Abend dann doch noch dazu überreden können, dass sie reinkommt. Der Hunger hat dann doch gesiegt.
-
Im Sommer sehe ich das nicht so eng, da darf der Kater ruhig mal draußen bleiben. Wobei wir einen Wintergarten haben, wo er durch die Katzenklappe jederzeit rein kann. Obwohl da im Winter auch geheizt wird, ist es mir lieber ihn da im Haus zu haben.
Ist halt mit fast 14 schon ein älterer Herr und ich denke es ist besser für seine Knochen.Grüßle Silke mit Charlie
-
Unsere Katzen hätten der Idee nach auch nachts reinkommen sollen, im Sommer natürlich keine Chance
Im Winter holen wir sie auch wenn möglich rein, aber es gäbe bei uns im Hof auch genügend Nischen, in denen sie Schutz suchen können. Meist lockt der Hunger sowieso abends in Haus!
Trotzdem haben wir aufgrund übertriebener Abenteuerlust über den Winter die ein oder andere Schnupfnase (dann müssen sie überhaupt drinnen bleiben).
Über Erfrierungen hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht - ich vertraue da stark auf ihre natürlichen Instinkte, was sie aushalten und was nicht. Zumindest nach einer bibbernden Nacht draußen kommen sie nur allzu gerne wieder rein und bleiben's auch die nächste Nacht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!