Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Hallo 👋
Hat jemand einen Tipp für ein gut sitzendes Katzengeschirr für Maine Coones?
Das ist ja noch schwieriger als bei Hunden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe meine damals anfertigen lassen von Aladins Tierparadies. Wenn man genau ausmisst und genau einstellt, sitzt es bestimmt toll. An einem von beiden hat es bisher bei uns gescheitert und es rutscht immer auf die rechte Schulter.
-
Hallo 👋
Hat jemand einen Tipp für ein gut sitzendes Katzengeschirr für Maine Coones?
Das ist ja noch schwieriger als bei Hunden...
Bei meiner sitzt Puppia sehr gut...aber nicht das Westengeschirr, sondern das klassische...
Mein Kater trägt ein Neopren Geschirr von camiro...das hab ich mal auf gut Glück geschenkt bekommen...
Ich hab mir auch mal zwei anfertigen lassen, klassische Geschirre ohne Bruststeg,die rutschen aber beide massiv...
-
Ich muss hier mal schreiben. Vielleicht klärt das den Kopf oder ihr habt eine Idee oder den nötigen Arschtritt.
Ein halbes Jahr nach dem Tod unserer Katze merkt man nun doch deutlich, dass sich die zurückgebliebene Miez langweilt und einsam fühlt. Jeden Tag aufs Neue bricht mein Herz. Sie klebt unendlich an uns und scheint permanent unzufrieden zu sein.
Wir wollen aber keine zweite eigene Katze mehr und nach ihr sowieso keine Katzen mehr halten. Deswegen dachten wir, werden wir Pflegestelle. Scheint aber gar nicht so leicht zu sein. Viele Vereine und Heime bieten das nur im Umkreis an (einem Tierheim, das eine Stunde entfernt ist, war diese Entfernung schon zu groß) oder sie suchen nur für Kitten oder für wirklich alte und kranke Katzen, denen man eine Vergesellschaftung nicht mehr zumuten kann.
Mit dem Gedanken, wieder eine eigene Katze zu haben, können wir uns irgendwie nicht so recht anfreunden. Allem voran die Angst vor hohen Tierarztkosten. Klar, würde unsere zweite Miez noch leben, hätte sie auch alles bekommen, was notwendig gewesen wäre. Aber die war ja nun auch schon Jahre da und wir WOLLTEN sie. Jetzt wollen wir nur eine, damit es unserer besser geht. Versteht man das Dilemma? Ich will da auch eigentlich gar keine Zwei-Klassen-Gesellschaft draus machen, aber...tja.
Eine Katze holen und ihre gesundheitlichen Thematiken ignorieren kann ich nun mal auch nicht.
Eine jüngere Katze könnte man recht schnell als Pflegestelle übernehmen, aus dem Ausland. Aber ich will ja eigentlich auch nicht, dass sie dann wenige Wochen später vermittelt wird...
Ach manno.
Die Idee war in meinem Kopf so schön. Einem älteren Kätzchen ein schönes Zuhause geben, aber ohne Risiko.
Hm.
Edit: Aber selbst eine eigene Katze zu finden scheint schwierig zu sein. Viele ältere sind Freigänger, wollen einzeln gehalten werden, bringen schon x Krankheiten mit oder sollen nur mit dem bereits vorhandenen Partnertier vermittelt werden..
-
Deine Katze leidet und zeigt deutlich, dass sie unglücklich ist.
Als der Julibär verstarb, litt Fumi derart, dass er massiv an eosinophilen Granulomen litt. Hatte er davor nie und als die beiden Coonies einzogen, auch nie mehr.
Zum Wohle der Bestandskatze braucht ihr entweder eine weitere Katze oder ihr müsst sie abgeben, wenn keine weitere einziehen soll.
Derzeit leidet deine Katze (wie alt ist die eigentlich?) und der Zustand kann nicht so bleiben.
Wenn es nur finanzielle Gründe haben sollte, sowie grundsätzlich, ist eine Vollversicherung sinnvoll.
-
-
Als Luna gestorben ist, hat Cookie auch sehr getrauert. Das kam für mich ziemlich unerwartet. Ich wollte eigentlich auch keine zweite Katze mehr und auch künftig keine Katzen mehr.
Aber Cookie hat sich so zurückgezogen, dass nach 3 Monaten Sally eingezogen ist.
Sie ist ungefähr so alt wie Cookie und es hat auf Anhieb gepasst.
Ich hab sie über Facebook gefunden. In den jeweiligen Rassegruppen geben häufiger Züchter ältere Tiere ab. Diese sind dann Wohnungshaltung gewöhnt und meist sehr sozial.
-
Deine Katze leidet und zeigt deutlich, dass sie unglücklich ist.
Als der Julibär verstarb, litt Fumi derart, dass er massiv an eosinophilen Granulomen litt. Hatte er davor nie und als die beiden Coonies einzogen, auch nie mehr.
Zum Wohle der Bestandskatze braucht ihr entweder eine weitere Katze oder ihr müsst sie abgeben, wenn keine weitere einziehen soll.
Derzeit leidet deine Katze (wie alt ist die eigentlich?) und der Zustand kann nicht so bleiben.
Wenn es nur finanzielle Gründe haben sollte, sowie grundsätzlich, ist eine Vollversicherung sinnvoll.
als im Sommer mein 5 jahre alter Kater eingeschläfert werden musste, merkte ich auch sehr deutlich, dass mein älterer Kater Nico (Tierschutz, ca, 9 - 10 Jahre alt) dringend wieder Katzengesellschaft braucht.
-
Ich bin ja bereits auf der Suche, auch nach einer eigenen, auch wenn ich eigentlich nicht will - aber vom Himmel fallen solche Goldstückchen eben trotzdem nicht (:
-
Wie alt ist denn deine Katze? Wir haben zu der letzten widerwillig auch zwei im gleichen Alter dazugeholt (sollte nur eine werden, aber Gründe).
Bei uns sind aber alle Beteiligten schon 14 und Geld ist nicht so ein Thema.
Eine wesentlich jüngere Katze würde ich in dem Fall wohl abgeben - wenn sie sich unwohl fühlt, ist es ja keine Lösung.
Pflegestelle für zu vermittelnde Katzen zu werden, wär hier Quatsch gewesen, Bestandskatze brauchte immer ein paar Monate, um warm zu werden…
-
Sie ist 11. Abgeben steht für mich nicht zur Debatte. Eher beiße ich in den sauren Apfel und lasse einen weiteren Senior einziehen.
Hab drei Privatleute und ein Tierheim angeschrieben. Zwei Katzen sind in der Nähe. Mal schauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!