Jagdterrier -"Selbsthilfegruppe"-oder einfach:Überblick
-
-
psssst Trash ... aber die Terrierbesitzer wollen doch sicher auch die Brackenviehcher ansehen! Also los, her mit den Fotos!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jagdterrier im Einsatz
http://img716.imageshack.us/img716/5805/bild07s.jpg
Edit: Bild gelöscht, da zu groß
-
Zitat
Bieboss, vielleicht lässt Du aus dem Jagdi noch jagdterrier machen? :-)
Freilaufen ist kein Problem, eher das Zurückkommen. ;-) Du konkurrierst halt mit dem Wunsch zu jagen und da einen zuverlässigen Abbruch aufzubauen, erfordert schon einiges an Training. Wobei es sicherlich auch auf die Rasse ankommt, in wie weit der Hund bei der Jagd auf Kooperation setzt.
Danke, Nadine, gute Idee - ist schon beantragt. Hoffe, ich habs richtig gemacht - über das Ausrufezeichen in Deinem Beitrag..... Mal schaun, was rauskommt ;-)
-
Zitat
ich hoffe, ich bin jetzt hier richtig... ich hätte nämlich mal eine kurze Frage zu Jagdhundenbesitzer...
Könnt ihr eure Hunde ohne weiteres freilaufen lassen? Oder ist gerade bei den Jagdhunden das Antrainieren des Freilaufes extrem schwierig?Liebe Grüße
LauraJo - meinen Bossi kann ich inzwischen gut und viel frei laufen lassen. Hab allerdings laaaang am Rückruf gearbeitet und daran, daß er sich an mir orientiert. Ich entscheide das je nach Gebiet (Waldrand könnte kritisch sein, wenn ich das Gebiet nicht kenne), in der Dämmerung und Dunkelheit geh ich halt nicht aufs Feld oder in den Wald. Nach langer Zeit kann ich inzwischen auch im Wald Freilauf geben, hab aber vorsichtshalber die Schlepp dran. Ist aber mehr ne psychologische Wirkung, weil Bossi so einen großen Radius um mich rum hat, daß ich die, wenn er ab ginge, nicht zu fassen kriegen würde ;-) Aber das weiß er ja nicht...... *gg Er läßt sich aber immer schön zurückrufen, auch wenn er relativ weit weg ist, und wenn er anfängt, daß ich dreimal rufen muß, bis er kommt, kommt umgehend das Ende der Schlepp wieder in die Hand. Man muß halt auch viel gucken (Wild vor dem Hund entdecken), den Hund kennen und lesen können (Erkennen: "Achtung, jetzt ist er auf einer Spur" --> Abruf!). Wenn ich das nicht erkennen kann, ist bei Freilauf ein Jagen des Hundes vorprogrammiert.
Und ich überlege halt gut, wo ich den Hund frei laufen lasse. Ist das ein Feld, groß, übersichtlich, kein Waldrand, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß da kein Reh auftauchen wird. Ist das Gras hoch gewachsen, sodaß sich ein Reh drin liegend verstecken könnte - lieber nicht. Kenne ich den Wald nicht, eher nicht (wobei wir eh wenig im Wald gehen, ich will nicht, daß das Hundetier ständig Wildduft in die Nase kriegt - der soll in der Freizeit Menschenspuren nachgehen, und sich nicht auf Wild spezialisieren bzw. die Nase in Richtung Wild verfeinern).
Häng auch ein bißchen an der Tagesverfassung vom Hund und mir: ist der Hund auf 180, weil ich seit 2 Wochen nichts gearbeitet habe mit ihm oder er durch getreidehaltiges Futter hochgedreht ist, bin ich eher vorsichtig mit Freilauf auf dem Feld, bin ich nicht gut drauf (Kopfschmerzen, müde o.ä.) und könnte wahrscheinlich nicht rechtzeitig reagieren, bevor er Wild entdeckt, bin ich ebenfalls eher vorsichtig. Solange der Hund abrufbar bleibt, darf er laufen, reagiert er schlechter, kommt er an die Leine. Ich rufe ihn daher öfter unterwegs ab, stopfe ein Leckerli rein oder zerre kurz mit ihm und lasse ihn wieder laufen - einfach, um zu testen, ob er noch mit dem Kopf bei mir und abrufbar ist, oder schon in Gedanken beim nächsten Rehlein, aber auch, um bei ihm die Verknüpfung zu bewirken, daß Abrufen was Tolles ist, da gibt´s immer Leckerli/Spiel beim Fraule, und er darf wieder gehen, wenn er möchte. Denn eine Verknüpfung "wenn Fraule ruft, ist der Spaß vorbei" kann ich bei dem Hund beim besten Willen nicht brauchen.... ;-)
Klingt beim Lesen irgendwie aufwendig, ist aber eigentlich nicht so wild. Bei uns hier in der Gegend läuft er fast nur frei. Wir haben z.B. auch ein Feld, da kann ich ihn laufenlassen, weiter hinten kommt Wald - da weiß ich genau, ich laufe da 5 Minuten, dann kommt das erste Reh raus.... ;-) Gut zum Üben ;-) ;-)
-
Sauhund
( sorry dein nick
)
Deine Bilder sind leider alle zu groß, die max. erlaubte Größe auf Dogforum.de beträgt 640 x 640px
bitte halte dich in Zukunft daran, wir löschen alles was diese Größe überschreitet.
Gruß an alle Terrier-geplagten :^^:
sarah
-
-
Zitat
Sauhund
( sorry dein nick
)
Vor allem weil ich bei dem Nick immer die Sauhunde (Rasse) einer Freundin vor Augen habe.
Die sind alles andere als Terrier oder Bracken ähnlich ... *gg* -
;-) Gibt offenbar viele Hunde, die Sauhunde sind.... Ich glaub, die Terrier gehören alle zu dieser "Rasse"
Aber ich glaub, sauhund hat den Nick gewählt, weil seine Wuffels eben von Beruf "Sauhunde" waren, sprich Sauen gejagt haben....
Amare - Du meintest bestimmt sowas hier, oder?: http://de.wikipedia.org/wiki/Sauhund
-
Genau BieBoss, die meinte ich.
Im speziellen sehen sie dann so aus: http://www.saupacker-vom-erzgebirgsblick.de/html/index.html
-
Auch ich bin halb geplagt und halb verfallen.
Wir haben unseren Jagdterrier-Mix mit sieben Monaten bekommen - pünktlich zur Flegelzeit.
Ich habe die ersten Monate gedacht, ich dreh durch. Wir haben ewig gebraucht, bis wir eine Bindung aufbauen konnten. Sobald wir zur Wohnung raus waren, war alles vorbei. Völlig reizüberflutet und 100% selbstständig unterwegs. Wir haben sie aus dem TS, aber schon die erste Minute hat sie sich aufgeführt wie Graf Koks - von Angst, Unsicherheit, etc. keine Spur. Und so begann die Schleppleinenzeit... Heute, wenn ich zurückblicke auf die zwölf Monate mit dem Terriervieh, bin ich schon ein bisschen stolz. Obwohl es ewig gedauert hat, ist unsere Bindung heute sehr stark, und ich weiß, sie würde für mich durchs Feuer gehen. Und gerade, weil es so lange gedauert hat, macht es sie auch so besonders. Wir haben immer noch unsere Baustellen, Fortschritte kommen und Rückfälle auch, und teilweise ist es schon ganz schön frustrierend, aber .... durchatmen und weitermachen. Mit ihr bin ich an meine Grenzen und gestoßen und über mich hinausgewachsen. Trotz alledem, und vielleicht auch gerade deshalb, ist sie für mich ein ganz besonderer Hund.
Zum Freilauf kann ich das unterschreiben:ZitatFreilauf ist bedingt möglich.
Ich beobachte den Hund sehr genau, sobald sie anfängt nicht mehr 100%ig bei mir zu sein (mit ihren Sinnen) oder ich das Gefühl habe sie wird "unruhig" - kommt sie an die Leine.
Ist schwer zu beschreiben, ich handel da nach Gefühl ...In bestimmten Gebieten (zB Wald) oder bei Nebel, Dämmerung und Dunkelheit ist Freilauf generell nicht möglich.
-
Zitat
Genau BieBoss, die meinte ich.
Im speziellen sehen sie dann so aus: http://www.saupacker-vom-erzgebirgsblick.de/html/index.html
Boah, sind die g...... *imimpressumnachderadressezumklauensuch.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!