Erziehung, Ernährung und Unterbringung bei Welpen
-
-
Zitat
@ Pebbles
Hmm ja, Aldi Futter. Also das Trockenfutter wurde von der Stiftung Warentest mit „sehr gut“ ausgezeichnet und – ich mag mich ja irren – aber das impliziert mir, dass das Futter eben „sehr gut“ ist. Und, nein, es geht nicht um´s Geld. Wir waren uns bewusst, dass ein Hund „ein paar Mark“ kostet. Und wir bezahlen das Geld gern, wenn es dem Hund nützt. Aber wieso viel Geld ausgeben, wenn ich es auch billiger haben kann?Ich denke mit Aldifutter meinst Du das Alnutrazeug? Hier mal die Inhaltsstoffe:
Getreide, Fleisch, und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 20% vom Geflügel), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (o,4% Inulin), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefen, Gemüse, Mineralstoffe
Die Angaben sind ja wohl mehr als ungenau! Das Getreide ist nicht näher angegeben, könnte alles Mögliche sein, woher das Fleisch stammt ist auch unklar (was machst Du, wenn Dein Hund mal etwas nicht verträgt oder Ducrhfall bekommt, wie willst Du dann herausfinden, woran es liegt, wenn Du nicht genau weißt, was im Futter ist?). Meines Erachtens sollte Fleisch außerdem an erster Stelle der Zusammensetzung stehen, Hunde sind schließlich Fleischfresser.
Josera und Mera Dog sind da besser, auch wenn ich persönlich etwas gegen den enthaltenen Mais habe (Allergieauslöser!). Das normale Bozita finde ich nicht so toll, ist beim Junior an erster Stelle Weizen drin.
Entscheiden mußt Du natürlich selbst (laß Dir dies nicht von einem Stiftung Warentest Urteil abnehmen - es ist das Wohl Deines Hundes), aber bedenke, daß Dein Hund Dir in dieser Hinsicht völlig "ausgeliefert" ist, er kann nur fressen, was Du ihm gibst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erziehung, Ernährung und Unterbringung bei Welpen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zu der Stiftung such mal hier im Forum, der Test wurde schon ausreichend auseinandergefriemelt. Nur kurz: Der Test ist genauso Müll wie das Aldizeug.
Die Futtersorten gibts bei http://www.zooplus.de - liefern sogar kostenlos nach Hause ;-)
-
zum Thema dreck: so dreckig sind hunde nicht. auch hunde achten darauf das sie sauber sind. wir haben im Eingangsbereich eine Polyester Matte und ein Handtuch liegen. sobald unsere Fellnase in die Wohnung kommt, nimmt sie erst auf der Matte platz und lässt sich die Pfoten abputzen.
Wenn sie zu dreckig ist, gerade im winter oder nach einem ausgiebigen Bad im Bach, habe wir ihr angewöhnt, wenn es heißt: "dreckspatz baden"
geht es ab in die Dusche zum sauber machen. -
Hallo Rookie,
mal ne grundlegende Frage, die ich aufgrund der Tatsache, das ihr euch vollkommen unvorbereitet einen Hund gekauft habt gar nicht für so abwegig halte:
WARUM habt ihr einen Hund ???
Neugierige Grüße
staffy -
Na ja, sooo unvorbereitet haben wir uns den Hund nicht gekauft, wie es vielleicht wegen der grundlegenden Fragen, die ich gestellt habe, den Anschein hat.
Meine Freundin arbeitet von zu Hause aus für eine Universität. Sie kann ihre Arbeitszeiten so gestalten, dass sie eigentlich immer für den Hund Zeit hat. Sollte sie jedoch mal andersweitig beschäftigt sein (Einkaufen ect.), so können ihre Eltern, in deren Haus wir wohnen, einspringen. Am Wochenende und in den Abendstunden unter der Woche übernehme vornehmlich ich den Kleinen, so dass meine Freundin auch mal ausspannen kann. Kurz: es ist eigentlich immer jemand für Jack verfügbar, der sich mit ihm beschäftigt und für ihn da ist.
Wenn ich dann sehe, dass einige Hundebesitzer ihre(n) Hund(e) stundenlang alleine lassen, haben wir in diesem Punkt sicherlich optimale Bedingungen. Und das war für uns auch die Grundvoraussetzung uns den Hund zuzulegen. Wäre eine zeitliche „Rundumversorgung“ für den Hund nicht gewährleistet gewesen, hätten wir uns Jack erst gar nicht angeschafft. Ach ja, wir haben auch keine Kinder zu Hause, so dass sich Jack unserer ungeteilten Aufmerksamkeit sicher sein kann. Kontakt zu Kindern wird er aber dennoch haben (und hatte er auch schon), da in unserer weitläufigen Verwandtschaft durchaus Kinder vorhanden sind, die uns desöfteren besuchen kommen. Auch das ist sicherlich nicht verkehrt.Der Vater meiner Freundin (in dessen Haus wir - wie gesagt - wohnen) war früher beim Zoll Hundeführer. Sein damaliger, sehr folgsamer Schäferhund hat auch den einen oder anderen Preis gewonnen. Ein gewisses Maß an Fachkompetenz ist in unserem Haus also durchaus vorhanden. Das Problem ist nur, dass er doch sehr maulfaul ist und man ihm alles aus der Nase ziehen muss :-). Und das kann bisweilen schon ziemlich nerven. Ein weiterer Punkt ist, dass er nicht unbedingt auf dem neusten Wissensstand zu sein scheint, was Hundeerziehung betrifft. Das musste ich festellen, weil er z.B. Milch für unbedenklich hält, während ich hier im Thread lesen musste, dass es das scheinbar nicht ist. Es gab noch ein paar andere Punkte, aber das würde jetzt hier zu weit führen. Nun ja, seine Zeit als Hundeführer lag in den 70er/80er Jahren, und seit der Zeit haben sich sicherlich einige Methoden, Erkenntnisse und Ansichten geändert. In den 80er/90er Jahren hatte dann die Familie meiner Freundin einen weiteren Hund. Den Erzählungen nach war er super folgsam, lief immer ohne Leine herum, war nie bissig und freundlich zu jedermann. Meine Freundin hat das leider nur als Kind/Schulkind mitbekommen, so dass sie sich nicht unbedingt an jeden Aspekt der Hundeerziehung erinnern kann
Unser Jack kommt also in ein Haus, wo man durchaus weiß, wie man mit Hunden umzugehen hat. Zumindest der Vater meiner Freundin weiß das, auch wenn bei ihm im Detail vielleicht einiges an Wissen veraltet oder nicht mehr zeitgemäß ist. Daher auch meine Fragen im Ausgangspost. Gerade in Sachen Ernährung scheint er nicht auf dem neusten Stand zu sein bzw. hat man sich in der damaligen Zeit nicht so viele Gedanken darum gemacht, wie das vielleicht heute der Fall ist.Wir leben auf dem Land, haben einen großen Garten und nur ein paar Kilometer bis zur nächsten Hundeschule bzw. zum nächsten Schäferhundverein. Finanziell sind wir soweit abgesichert, dass der Hund auch hier keine Abstriche machen muss.
All das haben wir bei unserer Entscheidung berücksichtigt. Auch wenn wir uns bei einigen Fragen sicherlich wie Anfänger benehmen, können wir Jack sicherlich gute Bedingungen bieten. Und es gibt ja letztendlich nichts, was man nicht nachfragen oder nachlesen könnte. Und die Hundeschule wird sicherlich ihr übriges tun.
Am wichtigsten aber ist, dass meine Freundin und ich es auch wollen und es uns wichtig ist, dass der Hund sich bei uns wohlfühlt und eine artgerechte und gute Erziehung genießt, und wir auch Zeit und Interesse investieren, um dieses Ziel zu erreichen.
-
-
Ich denke auch, dass euer Jack, so wie du schreibst, sich bei euch recht gut aufgehoben fühlt, und ihr ihn artgerecht haltet und euch drum kümmert. Das ist das wichtigste.
Seit den 60/70 Jhren hat sich einiges in der Hundeerziehung getan, (die vergleiche sehe ich regelmäßig im studium...)
Ich kann dir ein gutes Buch empfehlen : Die Welt in seinem Kopf
über das Lernverhalten unsere HundeIch hab da aber trotzdem noch mal eine Frage, habt ihr das mit dem übernachten geklärt? Also, wo der Hund nun schlafen wird?
Ehlich gesagt, würde mich mal interessieren wie eure kleine Plüschnase aussieht ???? kannst du mal ein Foto reinstellen???
-
ja, vorerst wird in der Wohnung bleiben. Wir bringen es nicht übers Herz, ihn im Winter "auszusiedeln". Und er ist ja noch so klein
Und im Frühjahr wird sich dann wohl auch nichts mehr ändern. Wir sind da einfach zu weichAußerdem ist es denke ich nicht gut, wenn er ständig seinen Wohn-/Schlafplatz ändern muss.
Leider kann ich keine Bilder hier anhängen, da die, die ich habe, für ein Forum wohl zu groß sind. Ich kann Dir aber gerne welche mailen, wenn Du willst...
[/img]
-
:freude: ja gerne *kräftigmitdemkopfnick*
-
Hi Rooky,
das finde ich klasse, dass ihr ihn doch nicht ausquartiert!
bzgl. schäferhund/diensthund... ich will da nix vorwegnehmen, kenne auch den älteren herrn ja nicht... aber sei vorsichtig bei so sachen wie leinenruck, "dem mal ordentlich bescheid sagen", "der kann das ab" und so. welpen sind vielleicht mal frech, aber mit ignorieren und belohnen kriegt man schon eine menge hin, ohne dass man je den hund anpackt. ich habe meinen hund seit juni, ok, kein welpe mehr, aber trotzdem: das härteste, was er von mir bisher erlebt hat, war ein richtig lautes nein in verbindung mit arme in die seite stemmen und drüberbeugen. mein doggi war sofort am beschwichtigen, hat sich richtig erschrocken.
wenn man solche sachen übertreibt, kann man viel mehr falsch machen, als wenn man einmal zu "lasch" reagiert, gerade bei welpen. stichwort hier ist BINDUNG. (natürlich auch KONSEQUENZ, aber viele verwechseln Konsequenz, Autorität und Einschüchterung.)aber da kommt ihr schon noch hin
sehr gut, dass ihr auch schon eine hundeschule im blick habt, hoffentlich ist das ne gescheite!
Viel erfolg!
Silvia -
Wir lassen ihn bei uns zu Hause und im Garten immer ohne Leine herumlaufen bzw. binden ihn auch nicht an. Zum einen, weil er die Leine nicht wirklich mag, und zum anderen, weil er so auf uns fixiert ist, dass er eh nicht abhauen würde (und eigentlich auch nicht könnte, da das Grundstück umzäunt ist).
Meine Freundin hat ihn auch schon ohne Leine auf der Wiese vor unserem Grundstück herumstreunen lassen. Das ist alles kein Problem, so lange keine Wanderer oder dergleichen vorbeikommen. Denn da hört er dann nicht mehr. Er muss wirklich zu jedem hinrennen und ihn begrüßen und anspringen. Und wenn er sich vorher gerade auf der Wiese ordentlich mit Dreck/Schlamm eingedeckt hat, kommt das bei den wenigsten gut an. Überhaupt ist unser Jack sehr neugierig, muss alles beschnuppern und erkunden. Wenn wir aber mal ein paar Meter weglaufen, rennt er uns sofort hinterher. Geht meine Freundin z.B. wohin, wohin er nicht mit soll, muss ich ihn festhalten oder massivst ablenken. Meist bekommt er es dann doch mit, dass sie z.B. gerade in der Tür verschwunden ist. Dann jammert und qieckt er solange, bis meine Freundin wieder erscheint. Wenn ich mal verschwinden will, verhält er sich genauso.
Ja, momentan ist es wirklich ein Fulltime-Job. Insbesondere für meine Freundin, da ich ja erst abends nach Hause komme. Nicht zuletzt deswegen habe ich mich gestern bei einer Hundeschule gemeldet, um uns da ein bisschen professionelle Unterstützung zu holen.
Ich hoffe, das klingt jetzt alles nicht so furchtbar negativ. Im Gegenteil, wir schmelzen dahin, wenn wir unseren Jack nur sehen und spätestens abends, wenn er dann wirklich zum Schmusen anfängt, sind alle Problemchen vergessen.
Noch mal zur Hundeschule. Ich habe gestern von einem der Betreiber folgende Mail bekommen:
„Die Erziehungsmethode der „mobilen Hundeschule“ ist eine Art Aufmerksamkeitstraining und Bindungstraining die völlig neuartig für uns Menschen ist. Das Training basiert auf der Herstellung und Vertiefung der Bindung des Hundes zum Hundeführer - ähnlich wie es in der Natur zwischen Rudelführer und seinen Rudelmitgliedern ist.
Der Unterschied zu den herkömmlichen Trainingsmethoden liegt darin, dass der Hund nicht zum Handeln gedrängt wird, sondern die Vorzeichen umgekehrt werden, das heißt, der Hund achtet von sich aus auf den Hundeführer.
Dies hat zur Folge, dass der Hund, der vom Menschen eine Rangordnung fordert, aufgrund der nun aufgebauten Bindung von sich aus nicht mehr von der Seite seines Herrchens, oder Frauchens weicht.
Wir trainieren zunächst mit Ihnen (der Familie) und Ihrem Hund alleine, so können Sie sich voll auf den Hund und der Hund auf Sie konzentrieren.
Nun wird die Bindung unter Einbringung der verschiedensten Ablenkungen gestärkt. Das Training erfolgt auf Plätzen in Stadt, Park, Feld, Wald und Wiese zunächst als Einzeltraining, später in kleineren und auch größeren Gruppen in alltäglicher Umgebung.
Hat der Hundeführer erst einmal die volle Aufmerksamkeit seines Hundes, ist es ein leichtes, Sitz, Fuß, Platz, Bleib und Komm zu trainieren.
Bei den Kosten kommt es darauf an, was Sie erreichen wollen, was Ihr Hund für Probleme hat –wenn überhaupt- und wo Sie wohnen. Um Ihnen eine genaue Auskunft zu geben, biete ich Ihnen eine kostenlose Schnupperstunde bei Ihnen zu Hause an. Hier kann ich Ihren Hund und Sie mich kennen lernen.“
Für mich hört sich das alles sehr gut an. Was meint ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!