
-
-
Hey, ihr Lieben :)
Wie vielleicht der ein oder andere schon mitbekommen hat, steht bei mir und meinem Freund bald ein Umzug an.
Die Wohnung ist wunderschön, großzügig geschnitten, mit eigenem Garten und grenzt auf der Hausrückseite direkt an die Felder, auf der Vorderseite an den Wald. Absolutes Hundeparadies!Allerdings ist sie 500km entfernt und da müssen die Hunde erstmal hin. Und das ist unser Problem
Unsere momentane Planung war eigentlich, am Sonntag mit den Hunden hochzufahren, bei Freunden zu übernachten, dann am Montag die Schlüssel für die neue Wohnung übernehmen (denn die Wohnungsübergabe muss "bei vollem Tageslicht" stattfinden) und die Hunde in Betreuung geben und zurück nach Dortmund fahren.
Am Dienstag kommt hier gegen 10 Uhr der Sperrmüll und da wir die meisten Möbel hier lassen, müssen wir da auch anwesend sein und die Ablöse bezahlen. Die Möbel, die wir mitnehmen, würden wir vorher schon in einen geliehenen Transporter laden. Dann müssten wir gegen Mittag die Rückgabe der alten Wohnung machen und würden anschließend zu meinen Eltern fahren, wo noch meine Möbel lagern, die wir mitnehmen wollen. Wir könnten dort eine Nacht schlafen, das geht aber auch nur ohne Hunde, weil meine Eltern diese nicht im Haus haben wollen.
Oder wir fahren gleich am Dienstag die volle Strecke nach Lübeck hoch, wäre dann günstiger, weil wir den Transporter nur für zwei Tage mieten müssten, aber auch total stressig, kämen wir ja erst nachts an.Jetzt hat uns aber der Fahrer des Hunde-Autos (
) abgesagt.
Toll, jetzt haben wir keine Transportmöglichkeit mehr für die Hunde. Wir haben bislang immer die Transportboxen im Hunde-Auto genutzt, aber die will er auch nicht verleihen.Wir haben also nur noch den Fahrer für den Transporter. (Mein Freund besitzt zwar einen Führerschein, traut sich die weite Strecke aber nicht zu, auch nicht mit Pausen.)
Bislang ist uns nur folgende Lösung eingefallen:
- Wir lassen die Hunde am Dienstag von einem Tiertransporteur abholen und nach Lübeck in eine Betreuungsstelle bringen. Hier haben wir allerdings überhaupt keine Erfahrungen und wissen nicht, welcher Transport gut ist und welcher nicht. Könnt ihr uns da weiterhelfen? Es müsste auch einer sein, der eigene Boxen hat, weil wir uns die nicht extra kaufen möchten, werden wir uns doch in nächster Zeit kein eigenes Auto anschaffen. Auch müsste die Betreuungsstelle Erfahrung im Umgang mit kranken Hunden haben und sie müsste im Erdgeschoss liegen, da Flash aufgrund seiner schweren HD keine Treppen mehr laufen darf.Wir haben keinen zusätzlichen Fahrer, d.h. wir können auch kein Auto + Transportboxen mieten, weil das niemand fährt.
Oder kann man sich zum Transporter auch 'nen Fahrer dazumieten? Dann könnte unser Transporter-Fahrer (also der eigentliche, nicht der gemietete), das gemietete Auto mit den gemieteten Boxen fahren. Aber der müsste ja dann auch einmal bei meinen Eltern übernachten. Das wäre für die zwar kein Problem, aber vielleicht für den Fahrer?Ich schiebe gerade ein biiiisschen Panik
Fallen euch noch Lösungsmöglichkeiten ein? Habe schon überlegt, ob ich am Montag mit dem Zug allein nach Lübeck hochfahren soll, dort dann die Hunde abgebe und von dort aus zu meinen Eltern fahre, dann treffe ich meinen Freund und den Transporter dort.
Aber mit zwei Hunden allein so lange Zug fahren ist schon happig, zumal der Zug nur einmal kurz in Hamburg hält und ansonsten durchfährt.
Und so oft umsteigen möchte ich auch nicht, mit zwei Hunden und deren Gepäckstücken.
Ansonsten wäre das vielleicht gar nicht schlecht, wenn man eine Betreuung finden würde, die auch bereit wäre, die Hunde dann vom Bahnhof abzuholen. Weil dann noch lange mit Bus durch die Gegend fahren?Vielleicht fällt euch ja noch was ein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Tiertransport - Erfahrungen? (u. Hundebetreuung in Lübeck)* Dort wird jeder fündig!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!