Hund auf Laufband

  • für den hund ist es bestimmt ein riesen unterschied, ob er draussen laufen darf, mit all den eindrücken, interessanten gerüchen etc. oder drin stupide auf dem laufband. und eben, wenn du die geschwindigkeit noch steigern wirst so baust du nur muskeln und kondition auf. so wird ihm irgendwann ein normaler tag nicht mehr reichen um sich auszupowern.
    wenn er doch zufrieden ist nach dem aufregenden tag, wieso muss er dann noch aufs laufband?
    bezüglich laufspiele habe ich übrigens ein tolles, was meiner laika wirklich spass macht. ich kann sie dabei sogar ableinen, weil sie so wild aufs spiel ist und mir nicht wegrennt.
    du nimmst den hund zu dir und wirfst ein leckerchen in eine richtung. hund darf das leckerchen holen. sobald er es frisst kommt das kommando "umkehren" oder "zu mir". hund saust du mir und ich werfe ein leckerchen in eine andere richtung. hund wieder hin, fressen, umkehren. laikas lieblingsspiel! und ich kriege sie schnell ausgepowert. 5 min spielen und sie kriegt augenringe :-) kann mann auch drinnen spielen, wenn man einen langen gang hat oder in einer tiefgarage.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund auf Laufband* Dort wird jeder fündig!


    • Wenn Hunde laufen, dann ja eigentlich relativ zielgerichtet mit Grund und Absicht...es geht ja kein Hund zur Zerstreuung spazieren oder schlendert an der Promenade entlang...
      Warum laufen Hunde denn?
      Um ihr Revier abzuschreiten, um jagen zu gehen, um Sozialkontakte zu pflegen...aus überschäumender Lebensfreude wird vielleicht mal "einfach so" ein großer Kreis über die Wiese gerannt, aber kein Hund käme doch auf die Idee ohne Grund und Absicht, nur des Laufen Willens loszutraben...

    • Ich kann seit 6 Wochen nicht laufen, bin letzte Woche am Knie operiert worden und werde wohl noch so einige Wochen sehr wenig machen können. Drei meiner 5 Hunde gehen nicht mit jemand anderem Gassi...Deshalb steht hier jetzt ein Laufband für die Hunde (und später auch für mich).
      Für meine derzeitige Situation finde ich es echt klasse, jeder Hund kann ein individuelles Programm bekommen (vom HD-Hund bis zum Junghund), wobei die Hunde auch auf der eingezäunten 1ha Weide hinterm Haus freilaufen können. Etwas Unterordnung und Dönekes (apportieren, Tricks) geht auch im Haus oder auf dem Hof. Longieren finde ich persönlich blöd, ballspielen ist hier ein absolutes No-go.
      Ich gehe aber mal davon aus, das das Laufband wieder verkauft wird, wenn ich so in 3-6 Monaten wieder fit bin. Lange Spaziergänge/Fahrradfahren mit den Hunden macht definitiv mehr Spass.

    • Zitat

      Wenn Hunde laufen, dann ja eigentlich relativ zielgerichtet mit Grund und Absicht...es geht ja kein Hund zur Zerstreuung spazieren oder schlendert an der Promenade entlang...
      Warum laufen Hunde denn?
      Um ihr Revier abzuschreiten, um jagen zu gehen, um Sozialkontakte zu pflegen...aus überschäumender Lebensfreude wird vielleicht mal "einfach so" ein großer Kreis über die Wiese gerannt, aber kein Hund käme doch auf die Idee ohne Grund und Absicht, nur des Laufen Willens loszutraben...


      :gut:

    • Zitat

      Ich würde nie auf die Idee kommen, meinen Hund stattdessen auf ein Laufband zu stellen :???:


      (Unterwasser-)Laufband aus orthopädischen Gründen oder wie auch immer - okay, aber doch nicht aus Bequemlichkeit :/


      :gut:


      Da fragt man sich, weshalb manche überhaupt einen Hund haben .
      Aber interessant, welche Auswüchse Bequemlichkeit/Faulheit des Besitzers so haben kann :mute:
      Traurig, einfach traurig.


      Wenn ich als Mensch ein Laufband nutze, kann ich dabei beispielsweise einen Film sehen. Für einen Hund stelle ich mir das absolut öde vor. Unsere Hunde lieben die Spaziergänge in der Dunkelheit. Da riecht alles gleich nochmal so gut und wenn dann irgendwo in der Ferne Augen blitzen und den Hunden der Geruch in die Nase kommt und sie total aufgeregt sind ... ja, *ironie* da ist ein Laufband wirklich ein guter Ersatz :mute:


      @ Borderlunde: Diese Ausnahme fällt für mich in den gleichen Bereich, als wenn ein Hund das eben aus medizinischen Grunden benötigt. Wobei ich selbst dann versuchen würde, mit dem Hund an eine Stelle am Waldrand zu fahren, damit er dort an einer 20 Meter-Schlepp im 40 Meter-Radius alles abschnüffeln kann.

    • Für mich und Lina wäre das nix... Außer eben wie gesagt für Rega-Zwecke. Ich bin viel zu gerne auch bei jedem Mistwetter, das bisher war mit ihr draußen (von Sturm und Eisregen sehe ich jetzt mal ab, dass wäre mir dann auch zu gefährlich). Da ich vorher eher so der Stubenhocker-Typ war bin ich ein bisschen selbst von mir überrascht. ;)
      Außerdem empfinde ich die Vorstellung einem Hund aufs Laufband zu stellen irgendwie komisch. Das ist aber alles ein persönliches Ding. Wer meint das tun zu müssen, sollst ruhig machen. Solange es dem Hund nicht schadet.(ob es einem Hund schadet auf dem Laufband zu laufen, kann ich noch beurteilen.)

    • Das meinte ich, z.B. bei den Zughundlern. Okay, dieses Jahr ist es noch super, man könnt noch radeln. Aber um die Zeit zwischen Rollern und Schlitten zu überbrücken ohne Kondition zu verlieren. Z.B. wenns hier regnet und ich mich erstmal im Hof auf den Hintern setze, weils über Nacht angefroren ist....


      Und dann kommt es noch drauf an wie der Hund dem Laufband gegenüber eingestellt ist. Wenn ich eins hätte und die neugierige Olle würd sich immer wieder mit draufdrängeln (was durchaus passieren könnte), dann dürfte sie auch mal, keine Frage. Aber mit Zwang, nö...


      Ich würd aber mit Sicherheit nicht 700 Euro auf den Tisch legen um dann festzustellen, dass mein Hund es "sch***" findet. Da ist die Grenze bei mir beim Ferkelball für 15 Euro, den ich letzendlich dem Tierheim geschenkt hab :hust:

    • ich finde es befremdlich


      für mich brauchen Hunde frische Luft
      mögen die meisten Hunde Kälte, Matsch etc. und haben kein Problem mit Dunkelheit


      für mich gehört mehr dazu, Gassi zu gehen, den Hund am Rad laufen zu haben (z.b. auch wenn man nicht joggen eghen mag) etc. als nur die Muskeln zu trainieren, sondern der Hund hat neue Gerüche etc. und wird gefordert


      Ich finde es seltsam, wenn man den (gesunden) Hund aufs Laufband stellt, weil man zu faul ist, abends noch Gassi zu gehen.


      Ist ja noch artfremder als das, was wir sonst schon mit unseren Hunden tun.



      Achja, und Musher kenne ich auch nicht, die ihre Hunde aufs Laufband stellen :???:

    • Nun ja, ich kann mir denken woher diese brilliante Idee kommt.


      Ich halte nichts von Laufbänder für Hunde. Ich halte was von Bewegung an der frischen Luft... mit Hund und Halter. Will man das nicht, weil man kein Bock dazu hat, sollte man sich überlegen, ob man überhaupt Bock auf Hundehaltung hat.

    • Ich finde es für meine Hunde lächerlich. Entweder die können außerhalb der Wohnung körperlich ausgelastet werden oder ich mache in meiner Hundehaltung etwas falsch!
      Wirkliche Arbeitshunde mit dem Teil als Hilfe auf- und abzutrainieren, kann mAn sinnvoll sein. Und auch wenn es als Teil der Therapie nach einer OP eingesetzt wird.
      Für pupsnormale Hunde? Nope.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!