Hund auf Laufband

  • Mal abgesehen davon das ich den Sinn nicht verstehe... Wie sieht das mit der Belastung für die Gelenke? So ein Laufband ist doch für den Menschen gedacht. Ich kann mir irgend wie nicht vorstellen das sowas auf Dauer gut ist. Oder? :???:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund auf Laufband* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Naja der Unterschied zwischen Hund an der Leine beim Joggen bzw Hund auf dem Laufband ist nur rudimentär, von daher wäre das für mich jetzt kein Argument, welches gegen ein Laufband spricht.


      also wenn ich mir meinen Hund beim joggen anschaue und überlege, welche Wege wir dann wählen (nämlich meistens andere als beim normalen Gassigehen), dann ist der Unterschied mit Sicherheit nicht rudimentär, sondern signifikant :D


      mal vorausgesetzt, dein Hund wird ansonsten draußen bewegt und bekommt ausreichend frische Luft und "Zeitunglesezeit", dann halte ich das zusätzliche Laufbandlaufen für Geschmacksache, die meinem Geschmack so gar nicht entspricht. Wenn es dir wirklich nur um reinen Muskelaufbau geht (wobei ich nicht wirklich nachvollziehen könnte, was der Zweck dabei sein sollte), dann kannste das sicher mit Laufband machen, aber ich würds halt nicht machen, weil ich es einfach merkwürdig (und sinnfrei) finde.


      Wie gesagt, wenn ich meinen Hund zusätzlich zum normalen Gassigehen auslasten will, mach ich das draußen, da hat er einfach mehr davon und er erlebt noch mal was mit mir zusammen.

    • Zitat

      Wenn Hunde laufen, dann ja eigentlich relativ zielgerichtet mit Grund und Absicht...es geht ja kein Hund zur Zerstreuung spazieren oder schlendert an der Promenade entlang...
      Warum laufen Hunde denn?
      Um ihr Revier abzuschreiten, um jagen zu gehen, um Sozialkontakte zu pflegen...aus überschäumender Lebensfreude wird vielleicht mal "einfach so" ein großer Kreis über die Wiese gerannt, aber kein Hund käme doch auf die Idee ohne Grund und Absicht, nur des Laufen Willens loszutraben...


      Oh Sleipnir, da irrst du dich. ;)


      Mit Jette (Großpudel,1 Jahr alt) habe ich einen Hund bekommen, der sehr viel Freude am Laufen hat und das nicht, um zu jagen, Sozialkontakt zu pflegen etc..
      Wenn wir nach einem Spaziergang, der zwischen 1 - 2 Stunden dauern kann, zurück kommen, dreht sie ihre Achterrunden auf dem Grundstück, einfach so und voller Euphorie.
      Im Urlaub sind wir das 1. Mal mit Rad gefahren (also sie ist nebenher gelaufen :roll: ). 10 km sinds gewesen.
      Aaron der das schon seit 2 Jahren macht, hat das vollkommen gereicht. Jette ist danach aufs Grundstück und hat wieder ihre Achterrunden gedreht. Sie ist dabei nicht überdreht. Sie hat wirklich nur Spaß daran.

    • Also hier bei uns gibts schon ne Zeit, die relativ schwierig ist, wenn man Laufen oder Radeln möchte.
      Es wird alles salonschläppchenmäßig geräumt und danach wirds je nach Witterung a****glatt.


      Die Zeit, wenn ich meinen Sohn morgens früher aus dem Bett schmeiß und ihm verbiete mit dem Rad zum Bahnhof zu fahren. Obwohl, wirklich geholfen hats auch nicht - er hatte schon nen Wirbel "angedietscht" weils ihn zu Fuß geschmissen hat. Trotz guter Schuhe....


      Gut, ich hab den Vorteil, dass ich meine frei laufen lassen kann - aber das kann halt auch nicht jeder.


      Ist halt so wie mit vielen Dingen auch: Laufband als Allheilmittel für alle und jeden - nein. In Einzelfällen, warum nicht?


      Wenn ich mir jetzt irgendwas langwieriges zuziehen würde, oder wie ne Freundin von mir: MS, dann müsst ich mir wirklich was einfallen lassen für tagsüber......meine Fam. könnte nur Abends übernehmen...

    • Ich verstehe nicht, warum Joggen ohne Leine verantwortungslos sein soll?!


      Ich jogge mit dem Mexx so ca 3 bis 4x /Woche und das immer ohne Leine. Ich hab dabei meine Umgebung + Hund genauso im Blick, wie wenn ich 'normal' gehe - und sehe da auch keinen riesigen Unterschied. Kann ich meinen Hund beim Spazierengehen jederzeit (solange es die Umgebung -keine Straße etc- zulässt) ohne Leine laufen lassen - kann ich das beim Joggen doch ebenso :???:



      Und zum Laufband: finde es sehr befremdlich und würde das mit eigenem Hund nur aus therapeut. Gründen machen. Allerdings: dem Hund wird's nicht weh tun, und solange es Hund + Halter damit gut geht -> meinetwegen. Für mich wär's nix.

    • Zitat

      Oh Sleipnir, da irrst du dich. ;)


      Mit Jette (Großpudel,1 Jahr alt) habe ich einen Hund bekommen, der sehr viel Freude am Laufen hat und das nicht, um zu jagen, Sozialkontakt zu pflegen etc..
      Wenn wir nach einem Spaziergang, der zwischen 1 - 2 Stunden dauern kann, zurück kommen, dreht sie ihre Achterrunden auf dem Grundstück, einfach so und voller Euphorie.
      Im Urlaub sind wir das 1. Mal mit Rad gefahren (also sie ist nebenher gelaufen :roll: ). 10 km sinds gewesen.
      Aaron der das schon seit 2 Jahren macht, hat das vollkommen gereicht. Jette ist danach aufs Grundstück und hat wieder ihre Achterrunden gedreht. Sie ist dabei nicht überdreht. Sie hat wirklich nur Spaß daran.


      Jette wird sich aber nicht mit einem Laufband zufrieden geben. Das Gute an der freien Bewegung ist ja, dass der Hund es selbst entscheiden kann, wie schnell er läuft. Am Rad und auch beim Joggen passen wir uns in der Regel automatisch dem Tempo des Hundes an, bzw man ergänzt sich. Auf dem Laufband allerdings läuft der Hund stupide die selbe Geschwindigkeit auf dem selben Untergrund. Öder geht es kaum. Während der Mensch über alles mögliche nachdenken kann dabei, Musik hören oder gar TV schauen, ist der Hund zur öden Dauerbewegung verdammt, die er selbst noch nicht einmal steuern kann. Schlimmer gehts nimmer. Weil man es bei seinem Helden im TV gesehen hat, wird es direkt mal nachgemacht. Ist ja bequemer als das Haus zu verlassen... ach Mensch, manchmal... *kopfschüttel* Wenn der Hund dann irgendwann Gelenkprobleme von der einseitigen Bewegung bekommt, wird man wohl gar nicht wissen woher es kommt oder es verdrängen.

    • Zitat

      Ich verstehe nicht, warum Joggen ohne Leine verantwortungslos sein soll?!


      ich auch nicht. Wenn der Hund im Gehorsam steht und niemanden belästigt, keine anderen Hunde anpöbelt oder dergleichen, ist das doch Jacke wie Hose, ob er angeleint ist oder nicht. :smile:


      Bei Bela ist das ja im Dunkeln bissl schwierig, er verbellt gerne mal Leute, ist auch nicht immer sooo gut auf andere Hunde zu sprechen, daher bleibt er meistens an der Leine, welche ich am Bauchgurt habe, und läuft vorweg; somit dürfen wir uns zu den Zughundesportlern zählen :lachtot:

    • Eure Kritik geht ja irgendwie immer davon aus, dass mein Hund keine frische Luft bekommt.


      Dem ist ja nicht so, wie ich bereits schrieb...


      Davon mal ganz abgesehen, glaube ich kaum Sleipnir dass ein Jogger alle 2 Meter stehen bleibt, damit der Hund sein Revier markieren kann oder gelegentliche Abstecher zu Hasenjagd macht.


      Gelenke werden dadurch nicht belastet, es ist eine gerade leicht gefederte Fläche auf der der Hund läuft..was soll da passieren?


      Desweiteren ist es ja auch nicht so, dass wir gar nicht spazierengehen..am WE sind wir stundenlang im Wald und Feld unterwegs und soziale Kontakte hat Pinsel in der Woche über mehr als genug. ;)


      Nein, es ist für uns nur eine praktische Alternative.. ein Work Out wenn man so will und außerdem macht es Pinsel totale Freude.



      Schade finde ich nur, dass viele Leute direkt ihre vorgefertige Meinung propagieren und sich nicht wirklich Gedanken machen oder - in dem Fall - meine Beiträge vorher richtig durchlesen, dadurch verzerrt sich das ganze ungemein, was wirklich Schade ist.

    • Vielleicht weil ich es einfach völlig anders kenne: es wird rausgegangen, Hund fällt in sein Körbchen und ward nicht mehr gesehen, erst, wenn ich in die Küche geh zum Kochen oder abends bringt sie ihr Spielzeug und wir blödeln.


      Ich wüsst halt gar nicht so genau wo und wann ich da die "Laufbandsession" unterbringen sollte....

    • habe übrigens nie geschrieben, dass dein hund zu wenig draussen ist.
      ich frage mich einfach immer noch, wenn der hund doch zufrieden ist mit dem aufregenden tag, wieso noch aufs laufband? kann irgendwann auch zu einer überforderung führen, wenn du ihn jeden abend noch auf das ding zwingst.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!