Real Nature-Tierversuche?

  • Zitat

    Wie sehen Tierversuche bei Futtermittelherstellern denn aus? Außer, dass den "Versuchsobjekten" Futter vorgesetzt wird und man schaut ob's schmeckt? :???:


    Naja, die Frage is, will man's wirklich wissen was genau da vor sich geht? Ich will & kann es nicht


    Zusammensetzung allgemein, wie wirkt sich Vitamin Dosis xy auf den Organismus aus? Wie weit kann die Dosis gesteigert werden ohne körperliche Schäden? Welches Konservierungsmittel oder wie wirken verschiedene Konservierungsmittel auf den tierischen Körper? Findet Anreicherung in bestimmten Organen statt? Geschmacksmittel, wird das Futter besser angenommen wenn Substanz xy beigemengt wird...

  • Zitat


    Naja, die Frage is, will man's wirklich wissen was genau da vor sich geht? Ich will & kann es nicht


    Zusammensetzung allgemein, wie wirkt sich Vitamin Dosis xy auf den Organismus aus? Wie weit kann die Dosis gesteigert werden ohne körperliche Schäden? Welches Konservierungsmittel oder wie wirken verschiedene Konservierungsmittel auf den tierischen Körper? Findet Anreicherung in bestimmten Organen statt? Geschmacksmittel, wird das Futter besser angenommen wenn Substanz xy beigemengt wird...


    Hast du wohl recht. Habe gerade eben erst das Video entdeckt, das Teresa geposetet hat...
    Wirklich unschön. Dann sollte man tatsächlich die Hersteller unterstützen, die selbst keine Tierversuche durchführen und sich auf bissher gesammelte Erkenntnisse stützen.
    Wobei man auch da nicht vergessen darf, dass alle, die ihren Hund mit Fertigfutter ernähren gewissermaßen von solchen Versuchen profitieren :/

  • Zitat

    Wobei man auch da nicht vergessen darf, dass alle, die ihren Hund mit Fertigfutter ernähren gewissermaßen von solchen Versuchen profitieren :/


    Auch Frischfütterer profitieren gewissermaßen von den Versuchen, die bestimmten Bedarfswerte sind ja auch nicht frei erfunden. Wenn ich mir den MZ anschaue mit all den genauen Bedarfswerten und Tabellen, nein, ich glaub nicht, dass das alles aus der Luft gegriffen ist. Das Thema ist so verdammt schwierig und so wahnsinnig umfangreich, man weiss gar ned wo man anfangen soll...

  • Genau das meinte ich vor einigen Seiten. "Ohne" gehts nicht. Und keiner sollte sich davon frei sprechen. Man kann nur mehr oder weniger aktiv beteiligt sein. (Genauso bei Kosmetika etc pp)

  • Zitat

    Genau das meinte ich vor einigen Seiten. "Ohne" gehts nicht. Und keiner sollte sich davon frei sprechen. Man kann nur mehr oder weniger aktiv beteiligt sein. (Genauso bei Kosmetika etc pp)


    möcht mich nochmal bedanken, dass du das geschrieben hast. du hast mich aufgeklärt, wo ich nich weiter gedacht hab! das is ne faire ehrliche sichtweise und deshalb fänd ichs eigentlich fair und ehrlich von den herstellern, dass die auch sagen, wir können druff verzichten, weils andre tun bzw getan ham. ich seh das ganze jetzt auf jeden fall anders. aufrichtigen dank!

  • Hallo Leute, wow so viele Antworten danke einmal.....


    aber leider finde ich es traurig, dass es immer noch Menschen gibt, die meinen das bringt eh alles nichts und eben das wir das brauchen und sowieso alle davon und mit Tierversuchen profitieren und dass es ohne nicht geht.
    Ich bin nicht der Meinung-denn wir können Produkte kaufen OHNE Tierversuche. Ohne weitere sinnlose Versuche. Denn was sie wissen müssen, wissen sie schon! sprich chemische Zusammensetzungen bla bla bla
    Will ich denn für mein Wauzi ein Futter mit eben diesen chemischen Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln etc.? die womöglich nicht einmal gesund sind für ihn....

    Das ist wie bei den Zigaretten: Kaufe ich Marken wo vorallem Zusatzstoffe drin sind werden Versuche an Beageln gemacht. Kaufe ich zB Pueblo,Manitu wo keine Zusatzstoffe drinnen sind, werden auch keine Versuche gemacht.
    Und auch bei Kosmetika/Haushaltsmittel gibt es genauso verlässlich tierversuchsfreie Produkte. Solange wir es kaufen, wird es weiter so vollzogen. Ich mach es nicht, was ihr macht, ist euch überlassen.


    Mucci: darum wird zB auch Pure Naturfutter in keinem Diskonter verkauft, weil eben diese Konservierungsmittel fehlen und nicht 2 Jahre haltbar ist.


    Katrina: zB
    - 36 Hunden fügte man absichtlich Wunden an der Brust zu, um festzustellen, inwieweit das Nachwachsen von Fell etwas mit der Ernährung zu tun hat.
    - 24 Katzen wurden bis zur Übergewichtigkeit gefüttert, dann solange hungern gelassen, bis sie 30% ihrer Gewichts verloren hatten, um Gewichtsverlust und Lebererkrankungen zu untersuchen.
    - Man entfernte bei 24 Hunden die rechte Niere und verletzte die Linke, um Nierenversagen zu untersuchen.
    - Bei 28 Katzen wurde der Magen chirurgisch freigelegt, um die Wirkung von Ballaststoffen in ihrer Ernährung nachzuvollziehen.


    weitere interessante Infos hier:
    http://www.aerzte-gegen-tierve…rversuche-fuer-tierfutter


    In Österreich wird es in den nächsten Tagen eine Entscheidung über ein strengeres Tierversuchsgesetz geben!
    http://www.vgt.at/actionalert/tierversuche/appell/index.php


    Danke für eure Infos und Meinungen....
    gute nacht

  • Wie man merkt sind diese Tierversuche wirklich eine unnötige Quälerei.
    Ich unterstütze soweit möglich nichts, das Tierversuche durchführt, unterstützt oder was auch immer. Alleine das genügt schon, Pedigree & Co. nicht zu kaufen, weil die aus dem Hause Mars bzw. Nestlé sind und ebenfalls allerlei unnütze Tierversuche unterstützen.


    Danke für die Beispiele, Teresa.

  • Zitat

    aber leider finde ich es traurig, dass es immer noch Menschen gibt, die meinen das bringt eh alles nichts und eben das wir das brauchen und sowieso alle davon und mit Tierversuchen profitieren und dass es ohne nicht geht.


    Weisst du, das Problem ist, dass der Mensch nix dafür kann, wenn die EU meint, schwachsinnige neue Verordnungen anzuordnen und durch zu setzen.


    Quelle: http://www.aerzte-gegen-tierve…ikalien-tierversuche.html

    Zitat

    Im Juni 2007 trat die EU-Chemikalien-Verordnung REACH in Kraft. Tausende alte Chemikalien - von Terpentin bis Textilfarbe, von Maschinenöl bis Pflanzenschutzmittel - sollen bis 2018 auf ihre Giftigkeit überprüft werden, und zwar größtenteils in Tierversuchen


    So - und alle Chemikalien mit Herstellungsmaßstab über 1000kg MÜSSEN zum REACH test, und 1000kg pro Jahr sind in der Industrie wirklich gar nichts. Die Firmen müssen daran teilnehmen, ob sie wollen oder nicht und die allermeisten wollen nicht weil das Ganze wahnsinnig kostenintensiv ist, von den Beschäftigten, die sich auf einmal mit diesen Versuchen konfrontiert sehen, ganz zu schweigen..


    Zitat

    Ich bin nicht der Meinung-denn wir können Produkte kaufen OHNE Tierversuche.


    Können wir das wirklich? Selbst wenn die Firma selbst kein Forschungslabor unterhält kann sie entsprechende Versuche an Drittanbieter in Auftrag geben und auf entsprechende Daten zurück greifen...


    Bodyshop, viele gehen da hin, noch in Erinnerung der Kampagne "100% ohne Tierversuche" .. dass das ganze mittlerweile zu L'Oreal (die Versuche durchführen) gehört wissen die wenigsten.



    Wenn alles nur so einfach wär :muede: und das Internet nicht so voll von Halbwissen wäre...

  • Hallo,
    danke und lg an Airbrush.


    Und hey Mucci ich glaub im Endeffekt verstehn wir uns schon-ich weiss schon was du meinst.
    Ich beschäftige mich sehr viel mit diesen Themen. Und es läuft so einiges schief hier auf unserem Planeten im Moment. Hab mir schon genügend Dokus reingezogen mitunter auch über die ganze Textilienfärberei-Jeansherstellung in den Dritte Weltländer-und ja man kann sich echt bald nix mehr kaufen-völlig richtig ausser man hat echt fett Kohle oder man ist Selbstversorger (was ja auch nur bis zu einem gewissen grad geht ausser man wohnt in einem autonomen Dorf).
    Denn auch bio ist nicht gleich bio. Ich weiss. zB dass in den meisten Bioprodukten Palmöl drinnen ist....eh scho wissen oder?
    Auch das mit Body shop weiss ich. Und dass mit den Drittanbietern haste sicher recht, bei vielen Marken jedoch denk ich, nicht bei allen.


    Ich selber habe eine Ayurveda Ausbildung gemacht-wo Ernährung ein sehr wichtiger Bestandteil ist-ich versuche sehr bewusst zu leben. Ich bin auch schon viel gereist-weltweit. Es geht ordentlich ab im Moment und ja es ist schwierig da einen Überblick zu bekommen und vorallem dem zu entkommen....


    Doch trotz alledem finde ich, dass auch wir einen kleinen Beitrag dazu leisten können. Ich zB kann kein Schwein aus Massentierhaltung nicht mehr essen-ich kanns einfach nicht mehr. Ich weiss wenn ich ein Bio schwein esse, muss es auch nicht glücklich auf der Wiese gelebt haben-ich weiss ich müsste es am besten selber am Hof haben und selber schlachten um wirklich sicher zu gehen. Doch kann ich es zumindest eingrenzen und nicht komplett mit dem Massenkonsumwahnsinn schwimmen und es wenigstens etwas eindämmen und dagegen rebellieren und dass, indem ich es nicht kaufe.


    Und so denk ich halt natürlich auch für meinen Hund.


    Ja ich hoffe ich hab bald meinen eigenen Bauernhof und stelle meine eigenen Kosmetika / Öle (was ich auch lernte) / Essen etc. her. Und es gibt verlässliche Quellen für gewisse Rohmateralien, man muss sie nur finden....


    Aber ok ich glaub es ist gut jetzt...ich wünsch dir alles liebe - ich will da niemanden belehren oder sonstiges-wollt nur wissen, ob jemand da was genaueres über Real Nature weiss, da meine Kleine eine Getreideallergie hat und ich somit da aufmerksamer wurde und einmal mitgekam was da alles so in dem Futter drin ist. Und das RN vertragt sie recht gut.


    Wahrscheinlich wirds eh das beste sein selbst zu kochen ! Was ich eh auch ca. 2-3x die Woche mache. Aber eben a ka Biofleisch-hammas wieder.....


    Was fütterst denn du wenn ich fragen darf?


    Hau mi jetzt hin, schlofts guad baba pfiadeich ;)

  • Du ich versteh dich vollkommen, ich fütter auch kein Eukanuba, Hills und Co, und es ist ein Kampf gegen Windmühlen bzw. ist es so schwierig verlässliche Infos zu bekommen :/ Ich arbeite in einem Bereich wo ich leider immer wieder mal mit dem Thema konfrontiert werde was mir schon mehr als eine schlaflose Nacht beschert hat.


    Ich füttere meinen Hund frisch (eine Mischung aus gekocht und roh) mit teils Biofleisch, teils Fleisch von bayrischen Bauern, nach längerer Suche habe ich zwei gute Quellen gefunden. Gemüse/Getreide usw. wird gekocht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!