Schreckhaftigkeit beim Hund
-
-
du hast sie draußen generell frei oder? oder ist sie an der leine/schlepp?
wenn sie nämlich an der schlepp/leine wäre und sie panisch zu flüchten versucht würde ich einfach stehen bleiben ... bis der hund zurückkommt, dann "nebenbei" loben (kurz über die flanke streicheln) und weiter gehts ... also nicht drauf eingehen, dass sie panisch flieht, sondern loben dass sie zu dir zurückkommt und dann einfach normal weitermachen
ich habe das mit meiner immer gemacht weil sie panische angst vor gewittern hat .. und dann fängt sie an zu zerren und ziehen wie ein ochse und will nur noch heim
aber dann dauert es noch länger ... ich bleibe dann nämlich immer stehen bis sie zurück kommt und sich neben oder hinter mir einordnet und dann gehen wir GEMÄHLICH weiter ... sonst eben nicht
das klingt vllt. gemein weil der hund angst hat, aber so zeige ich ihr, dass ich alles im griff habe und nicht mit ihr zusammen panisch heimfliehen muss
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh.. Ja.. Gewitter.
Das war bis vor 'nem Jahr auch noch ein Problem, hab es aber ähnlich gemacht wie du und bin einfach mal draußen im Regen geblieben. Irgendwann hat Pinsel dann resigniert und das hatte dann auch den gewünschten Effekt, dass Gewitter jetzt für sie kein Problem mehr ist.
Offengestanden hatte ich draußen noch nie die Situation, wo ein Geräusch sie erschreckt hat. Das einzig Auffällige an der Straße ist, dass sie bei LKWs die Vorbeifahren Meideverhalten zeigt. Das ist aber nicht Panisch, da wechselt sie einfach die Seite und macht quasi einen Bogen in der Sekunde, wo der LKW neben uns ist.
Dieses Verhalten von ihr verhinder ich aber auch nicht, ich denke ein natürliches Meideverhalten - in der Form - sollte nicht "Verboten" oder irgendwie korrigiert werden.
Sollte sie mal ohne Leine tatsächlich vor irgendwas flüchten wollen, dann würde ich wohl unser Jagdabbruchkommando missbrauchen und scharf "Platz" rufen, da reagiert sie immer drauf.
Aber wie gesagt.. Toi,Toi,Toi.. bisher gab es das noch nicht.
-
Zitat
Offengestanden hatte ich draußen noch nie die Situation, wo ein Geräusch sie erschreckt hat. Das einzig Auffällige an der Straße ist, dass sie bei LKWs die Vorbeifahren Meideverhalten zeigt. Das ist aber nicht Panisch, da wechselt sie einfach die Seite und macht quasi einen Bogen in der Sekunde, wo der LKW neben uns ist.
Dieses Verhalten von ihr verhinder ich aber auch nicht, ich denke ein natürliches Meideverhalten - in der Form - sollte nicht "Verboten" oder irgendwie korrigiert werden.
das machst du genau richtig... es sollte deinem hund erlaubt sein, auszuweichen ... das lasse ich auch zu ... meiner sind alte männer z.B. unheimlich und sie wechselt die seite, was vollkommen o.k. ist ... das baut ja auch vertrauen zu dir auf ... wenn sie nur die seite wechselt ist das vollkommen in ordnung und fair, wenn du das tolerierst
also hast du sie generell an der leine und könntest so arbeiten?
aber wenn du schreibst dass sie draußen noch nie ein erlebnis hatte, wo erschreckt sie sich denn dann? daheim/in fremder umgebung/nachts?
-
Zitat
aber wenn du schreibst dass sie draußen noch nie ein erlebnis hatte, wo erschreckt sie sich denn dann? daheim/in fremder umgebung/nachts?
Ihr primäres Feindbild ist das Betonwerk und die damit verbundenen Geräusche, das ist hier in er Nähe meiner Arbeitsstelle. Von da kommen halt oft so dumpfe Geräusche "Bumm, Dong" usw usf.
Wenn ich das so reflektiere, sind es in der Tat auch solche Geräusche die sie am meisten stören. Schrillere Geräusche sind nicht so das Problem.. denke ich.
Zuhause waren es früher auch laute Fußschritte und Gepolter aus anderen Wohnungen, das hat sie mittlerweile aber akzeptiert und schläft in der Regel auch einfach weiter.Es kann aber letztlich jedes Geräusch dieser Art sein z.B. von der Straße bei uns zu Hause..
Geschrei wiederum oder Hupen sind ihr egal.Am besten kann man die Art der Geräusche mit einem schweren Gegenstand vergleichen, der in der Wohnung über dir aus kurzer Distanz auf den Boden schlägt.. so ein "Bump" hat..
An der Leine ist sie nur dann, wenn ich an einer Straße oder durch die Stadt gehe. Aber das liegt auch nur daran, weil ich persönlich alles andere nicht Verantworten kann.
Es gibt Hunde, die können locker durch 100 Leute laufen.. Pinsel ist da nicht so der Meister, daher habe ich sie da immer an der Leine. Sobald wir im Feld oder Wald oder Park sind, läuft sie ohne Leine. -
und was ist wenn du sie genau in der nähe des betonwerks an der leine führst und wenn sie panisch flieht einfach mal stehen bleibst oder (wenn du merkst dass sie überfordert ist und "nichts mehr kapiert") einfach mal in näherer umgebung deine mittagspause genießt, sie nicht beachtest, ab und an mal ein leckerlie fallen lässt??
nur mal als beispiel meine hat früher immer lkws angebellt und wollte da draufspringen ... ich bin dann einfach locker geblieben und habe es mit "hey" unterbunden ... anfangs nur unterbunden .. dann ruhiges verhalten belohnt
sie hat auch (heute) noch angst vor autoanhängern ... da scheißt sie sich ein (warum auch immer), macht einen riiiiesigen bogen und will gar nicht hin ... ich gehe dann einfach hin und streichle den anhänger
und dann lasse ich ein leckerlie fallen .. mittlerweile kann ich es ihr ganz nahe neben dem anhänger geben .. sie nimmt es noch nicht, wenn ich es auf die radkappe lege ... aber das dauer nicht mehr lange .. sie überlegt nämlich schon wie sie da rannkommt ... wenn sie in die richtung guckt ... cool dann nehme ich das leckerli und lege es neben das rad und von da holt sie es sich immerhin :)
du könntest auch dran vorbeispazieren und leckerlies fallen lassen damit sie diese sucht (nicht groß beachten) ... dauert sicher
aber alles wovor sie angst hat, ist für dich die chance, als "chef" dazustehen
-
-
Hm.. ich war ja schon bei dem Betonwerk, sie hat die gleichen Geräusche dort dann auch.."akzeptiert" - vielleicht aber nicht Positiv genug, daher werde ich das mit den Leckerlie auf jeden Fall nochmal ausprobieren ( Danke für den Tipp ) - denn letztlich hatte sie nach unserer Erkundungstour trotzdem wieder den Fluchtreflex.
Ich glaube mein Hund ist der eigentliche Chef..
Scherz beiseite. Also Pinsel darf generell viele eigene Dinge machen und lebt bzw agiert in einem von mir festgelegten Rahmen.
( Ich weiß, dass das von dir als Scherz gemeint war. ^^ )
-
Zitat
Hm.. ich war ja schon bei dem Betonwerk, sie hat die gleichen Geräusche dort dann auch.."akzeptiert" - vielleicht aber nicht Positiv genug, daher werde ich das mit den Leckerlie auf jeden Fall nochmal ausprobieren ( Danke für den Tipp ) - denn letztlich hatte sie nach unserer Erkundungstour trotzdem wieder den Fluchtreflex.
Ich glaube mein Hund ist der eigentliche Chef..
Scherz beiseite. Also Pinsel darf generell viele eigene Dinge machen und lebt bzw agiert in einem von mir festgelegten Rahmen.
( Ich weiß, dass das von dir als Scherz gemeint war. ^^ )
das benötigt einfach viele wiederholungen ... ich bin ein halbes jahr lang 6x in der woche u-bahn gefahren und meine hat sich jedes mal sofort in die 4-er reihe auf den boden geschmissen ... anfangs meinte sie noch auf dem sitz platz zu nehmen müssen weil sie so aufgeregt war
aber bei unserer tour am wochenende (4 Stunden IC) war sie ganz brav und hat sich zusammengerollt und geschlafen ...
vllt. liegt es auch manchmal an unserer einstellung ... weil wir wissen, dass der hund gleich aufgeregt reagiert ... dann sind wir auch "gespannt" auf die situation ... du musst dir einfach immer sagen (einreden) dass DU ja weißt was das für geräusche sind und dass du ihr zeigen willst, dass das nichts schlimmes ist, indem du nicht aufgeregt reagierst
ist pinsel eigentlich eine sie oder ein er? ich gehe immer davon aus, dass sie "sie" ist
-
Ja, eine "Sie"
Madame Pinsel von Buschu Braun..
Also früher hat mich das tatsächlich genervt und meine.. verzeih den CM Begriff.. Energie hat das ganze dann natürlich verschlimmert, erst dadurch, dass ich sie mittlerweile einfach ruhig anspreche und tatsächlich gelassen bleibe kann ich sie aus dem Fluchtreflex gut rausrufen.
Mein Wunsch wäre halt nur, dass sie ihn gar nicht erst zeigt.
-
na es gibt einfach coole hunde, die juckt es nicht wenn nebenan ein verkehrsunfall mit quietschenden reifen und und und passiert und dann gibt es eben unsere hunde, die sich beim zuschlagen einer türe in die hose machen ...
so einen hund wirst du vllt. auch mit 13 Jahren und hörschaden haben aber jetzt musst du einfach immer situationsspezifisch drauf eingehen (oder besser nicht drauf eingehen)
ich glaube einfach dass die schreckhaftigkeit bleiben wird, sie wird besser und sich nur noch in einem zusammenzucken äußern, aber damit musst du einfach leben lernen und daran arbeiten soweit es geht
alles halb so wild solange du darauf eingestellt bist
-
Zitat
Also früher hat mich das tatsächlich genervt und meine.. verzeih den CM Begriff.. Energie hat das ganze dann natürlich verschlimmert,
nee das verzeihe ich nicht, das IST so .. ich war auch immer genervt weil ich einfach so der typ bin je oller desto doller und jetzt nen hund habe je weniger desto besser .. so ist das halt ... es kommt immer "anders" ... du musst nur lernen damit umzugehen und schon ist alles paletti
nicht genervt reagieren ... hab ich am anfang auch ... wenn meine vor panik durchgedreht ist und vor lauter schiss aus dem halsband geschlüpft ist ... herrjeminie ... jetzt weiß ich es und weiß worauf ich achten und vor ALLLEM wie reagieren (gar nicht einfach bei zwei hektischen tanten)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!