Trockenfutter selbst herstellen?
-
-
Hallo liebe Forengemeinde,
hat einer von euch schon mal versucht, Trockenfutter (meine keine Hundekekse oder so) selbst herzustellen? Geht das daheim überhaupt? Was bräuchte man eurer Meinung nach dafür? Extruder und Kaltpresse sind wohl für einen normalen Haushalt eher Unsinn, aber vielleicht ließe sich mit Dörrgeräten oder ähnlichem etwas erreichen? Sollte meine Frage kompletter Schwachsinn sein, dann macht mich bitte nicht allzu sehr fertig
Ich liebe es einfach, Dinge selber zu machen (möchte es später, wenn mal eine genügend große Gefriertruhe vorhanden ist, auch gerne mal mit Barfen versuchen) und dabei ist mir der Gedanke gekommen..
Schöne Grüße
Miriam -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde hier mit einem "Jein" antworten... Was auf jeden Fall geht, ist eine Art Trockenfutter herzustellen wie man es von Herrmanns oder Auenland Konzept kaufen kann, wo also die einzelnen Bestandteile nicht vorher zu einer Masse zusammengemischt werden, sondern einzeln getrocknet werden. Dazu bräuchte man tatsächlich nur einen Dörrer.
Schwieriger wird es, wenn man richtige Bröckchen haben will, weil es für meine Begriffe da sehr kompliziert sein dürfte, das Ganze "klein" zu kriegen, zu einer MAsse zu verarbeiten und dann daraus etwas "in Form" zu kriegen. Die regulären Küchengeräte versagen da m.E. ziemlich schnell.
Grundsätzlich müsstest du alles ja erstmal recht "klein" kriegen, um es weiterzuverarbeiten. Da fängts schon an, Fleisch könnte man zwar mehrfach durch den Wolf drehen oder so, aber ich wüsste jetzt nicht, wie man den Rest des Futters entsprechend klein bekäme... Wenn man da jetzt an Pürieren denkt oder so, da braucht man entweder ziemlich viel Wasser (was die weitere Verarbeitung sehr schwer werden lässt) oder das Gerät läuft sehr schnell heiß und geht auch fix kaputt.
Meines Erachtens nach rechnet sich das nicht, weder vom Kosten- noch vom Zeitaufwand und da ist es vermutlich sinniger, einfach regelmäßig für den Hund zu kochen, wenn man das Futter gern selbst zubereiten und wissen will, was in den Hund geht.
Ich backe/trockne regelmäßig die Kekse für meine Hündin selbst, weil sie Allergikerin ist und ich nichts aus dem Handel verwenden kann. Das ist so ein Zwischending zwischen Keks und getrocknetem Futter, weil sie halt nur Fisch und Reis verträgt und ich dementsprechend nur diese beiden Komponenten verarbeiten kann, sowohl für Futter als auch Leckerli. Wenn ich jetzt anfangen wollte, das auch noch für die regelmäßigen Mahlzeiten herzustellen, wäre ich ziemlich schnell genervt vom Zeitaufwand, den Zusatzkosten und dem Dauerbetrieb meines Dörrautomaten...
LG Rike
-
Ich frage mich auch, welchen Vorteil das hätte - ich will dich nicht fertig machen, es ist mehr eine Frage danach, welchen Vorteil du dir dabei erhofft hast. Trockenfutter wurde ja erfunden, weil es gut und lange lagerfähig ist und (bei Pelletfuttern) alles in einem praktischen Brikett drin ist, was der Hund so brauchen könnte. Also, kurz gesagt, es wurde erfunden um praktisch zu sein - und das steht im krassen Gegensatz zum sehr schönen Wunsch, viel selbst zu machen.
Um Trockenfutter zu machen, selbst wenn man jetzt die passende Ausrüstung hätte, müsste man erst einmal alle Zutaten besorgen; Strom, Zeit, Wasser, und sonstige Ressourcen aufwenden um die Zutaten in welcher Form auch immer zu verarbeiten (und macht dabei die Rohstoffe auch nicht automatisch besser); und sie daraufhin dann irgendwo einlagern (und auch die Lagerung macht die Inhaltsstoffe nicht zwingend besser).Da frage ich mich, wie Niani auch, ob dann die Hausmannskost nicht besser wäre? Also kochen - das kann man ja je nach Wunsch täglich machen, oder es mit Trocken-/Dosenfütterung abwechseln und eben nur kochen wenn man die Zeit hat, oder auch am Wochenende große Mengen vorkochen und im Kühschrank zwischenlagern.
Die einzige Möglichkeit, eine Art Trockenfutter selbst zu machen, wäre meiner Meinung nach, sich ein Flockenmischfutter selbst zusammenzustellen - aber auch da müsste man die einzelnen Komponenten zum großen Teil zukaufen. (Klar kann man Fleisch und Gemüse dörren, aber damit hat es sich dann auch)
Ich finde den do-it-yourself-Gedanken sehr schön, und bin selbst ganz ähnlich, aber ich finde ganz ehrlich, dass es wenig Sinn machen dürfte, so viele Ressourcen einzusetzen für so wenig Nutzen.
Da kann man wirklich besser Leckerlies selbst machen, oder sich mit dem Kochen für den Hund auseinandersetzen und vermutlich haben beide Seiten am Ende mehr davon :-) -
hallo ihr beiden,
danke fuer eure antworten :) mir ist der gedanke einfach so gekommen und da ich es immer spannend finde, dinge selber zu tun und herzustellen, wollte ich mal wissen, ob jemand sich vielleicht da ran getraut hat. ich denke allerdings auch, dass es eher unrentabel ist und sich in der form, wie man es aus dem handel kennt (kleine, gleichartige kuegelchen oder broeckchen) kaum verwirklichen laesst. verschiedene bestandteile zu doerren und dann diese zusammen zu verabreichen kommt dem ganzen wohl am naehesten, da habt ihr recht!
Niani: welchen doerrautometen hast du denn?
-
Hy
Obwohl ich eigentlich täglich für meine Hunde koche/teilweise barfe, kam mir auch der Gedanke. Im Urlaub/Krankheitsfall finde ich eín gutes Trockenfutter nämlich einfach praktischer.
Ich mixe nun regelmäßig selber nach dem Prinzip "Auenland, Herrmanns" zusammen. Meine Grundzutaten kaufe ich bei Lunderland, mein getrocknetes Fleisch bei http://www.kausnack.de (Metzger Huber). Ich komme auf einen günstigeren Endpreis als die oben genannten Verkäufer und kann viel mehr variieren und mehr Fleischanteil zugeben- trotzdem muss ich zugeben: Das Futter ist schon recht teuer. Mir macht aber auch das Mixen einfach Spaß! Zur Zeit verfüttere ich eine Mischung aus Shrimps, Dorsch, Gemüse und Reis und eine 2. Mischung aus gewolftem Huhn, Gemüse, Trockenobst. Zusätze gebe ich wie beim Barfen/Kochen dazu. Meine Hunde haben keinerlei Umstellungsprobleme und fressen das Futter sehr gerne.
LG -
-
Wow, du gibst dir wirklich viel Mühe! Danke für den Tipp. Diesen Shop kannte ich noch nicht. Aber laut deiner Aufzählung ist bei dir im Moment nichts Trockenes (außer dem Trockenobst) dabei, oder? Und auf welchen Preis kommst du denn mit deinen Mischungen, wenn ich fragen darf?
-
Hy
Wenn ich nicht barfe/koche, dann fütter' ich trocken- wie beschrieben.
Das heißt ich mische z.B. 5kg Reismix (Lunderland=getrockneter Reis, Gemüse)
2kg Trockenfleisch (kausnack.de) oder Trockenfisch (Lunderland)
1kg Gemüse oder Früchtemix (Lunderland)
Ich hab' dann 8Kilo zum ca. Preis von 64,-, also ca. 40,- bei 5kg.
5kg in ähnlicher Mischung -allerdings nicht so hochwertig, weil ich mehr Fleisch reinmixe :) kosten bei kausnack 43,-, bei Herrmanns 50,50, bei Auenland 53,-
Natürlich kommen- wie beim Barfen noch Kräuter, Knochenmehl, Öle... darüber.
Schön ist: Ich kann immer wieder neue Mischungen ausprobieren und meinen Hunden schmeckt's!
Lieber Gruß -
Ah, jetzt habe ich es auch kapiert
Sehr gute Idee! So kann man wirklich viel Abwechslung in die Ernährung bringen..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!