Hund bellt jeden an - erstmal
-
-
Hallo zusammen,
unser Hund, 2 Jahre alt und seit ca. 3 Wochen bei uns, bellt jeden und alles an.
Kommen uns beim Spatzieren gehen andere Hunde entgegen, bellt er sie erstmal an, zieht aber zu ihnen hin und sobald er sie beschnuppern konnte, wird er ruhig.Klingelt es zu Hause, ist erganz schnell an der Türe und bellt durch die Glasscheibe auch die Besucher an. Sobald die Türe aufgemacht wird und er sie auch beschnuppern konnte, ist er auch wieder ruhig. Beruhigungsversuche vor dem öffnen der Türe sind bisher fehl geschlagen. Er macht zwar Sitz oder PLatz, bellt aber weiter.
In meinen Augen ist es kein aggressives Bellen, aber ein erfreutes Bellen ist es auch nicht wirklich!Hat jemand eine Idee, wie ich ihm dieses ständige Ankläffen von Menschen und anderen Hunden abgewöhnen kann?
Freue mich überAnregungen!!
LG
igelbea -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zuerstmal dafür sorgen, dass er erst erfolg hat, wenn er ruhig ist. Kann nerven kosten, aber mit konsequenz müsste man das hinbekommen.
-
Meinst Du mit Erfolg, dass er z.B. erst zu dem anderen Hund darf, wenn er ruhig ist?
-
Jep.
An die tür würd ich ihn gar nicht erst mit vornehmen. Erst wenn er ruhig ist, darf er den besuch begrüßen. Z.b. Bellt er rum, wenn ein andere hund kommt, darf er eben nicht schnuppern oder erst wenn er ruhig ist, wenn ihr die zeit dazu habtkann ja dauern.
Außerdem seh ich grad, er ist erst drei wochen bei euch. Muss ja auch erst mal ankommen. -
Da glaub ich kann ich dir (hoffentlich) weiterhelfen! :ja:
Bei meinem kleinen Kläffer war es genauso! Nur war sie dafür eher aggresiv...Also, den Clicker kennst du bestimmt? Wir haben damit gearbeitet, undzwar folgendedermasen:
Ich hatte bei fast jedem Spaziergang die tollsten Leckerlies dabei und am wichtigsten einen Clicker! Vor JEDER Hunde- oder Menschenbegegnung habe ich BEVOR sie anfangen wollte zu bellen SOFORT geclickert. Ich schreibe die Wörter gross, da es total wichtig ist im perfekten Timing zu clickern! :ja: Denn wenn du zu spät clickerst, bzw dann, wenn sie schon bellt, war das leider zu spät und du hast in ihren Augen aus gesehn das Bellen belohnt..Also immer auf den Hund achten und clickern BEVOR er bellt!Nach dem Click bekommt er natürlich sein Lieblingsleckerchen
Du kannst auch versuchen, ihn am Anfang vllt mit Abstand zu fen anderen absitzen zu lassen und dann zu clickern. Wenn das gut läuft versuchen auch vorbeizulaufen (auch hier erst mit virl Abstand und das dann immer verkleinern)
Clicker am besten mehrmals hintereinander! Damit sie auh wirklich ruhig bleibt. Also am besten so lange bis der "Feind" auser Sichtweite ist.
Und wegen dem Ruhe geben nach dem anschnuppern oder Begrüssen, würde ich nun folgendes machen: Ab jz lässt du sie NURNOCH an Menschen/Hunden hin (also 'Hallo' sagen) wenn sie auch toll auf den Clicker reagiert. Also wenn sie nicht kläfft! Dann solltest du erst zu den anderen hin (wenn du natürlich willst). Aber wenn sie TROTZDEM BELLT einfach ignorieren und weiterlaufen. Ohne etwas zu sagen.oder zu machen!
Hoffe ih konnte dir weiterhelfen :) Wenn du Fragen hast frag bitte :)
-
-
Zitat
Hallo zusammen,
unser Hund, 2 Jahre alt und seit ca. 3 Wochen bei uns, bellt jeden und alles an.
Kommen uns beim Spatzieren gehen andere Hunde entgegen, bellt er sie erstmal an, zieht aber zu ihnen hin und sobald er sie beschnuppern konnte, wird er ruhig.Er ist seit ca 3 wochen bei Euch und vieleicht ausgewachsen aber trotzdem noch jung. Eure beziehung wird noch besser werden aber nur mit Eure Arbeit.
Wie ist die Leinenführigkeit? Läuft er gut bei Fuß oder Zieht er? Eventuel liegt hier eine ursache des Bellen. Wann er nicht führen muss (d.H. Bei Fuß laufen) wird er bestimmt entspannter laufen können.
Auch beim Gäste empfangen, für mich war es immer erfolgreich den Hund aus den Empfangort zu zwingen und Ihn da bleiben lassen vor der Tür geöffnet wird.
Du hast ja bereits einen Hund übernommen der erwachsen ist und bereits bestimmte gewöhnheiten hat, diese müssen noch angepasst werden, das kommt mit Geduld und Übung. Das wird schon.
-
Also bei mir war das ganz am Anfang auch so, ich wusste auch nicht so genau woran es liegt teilweise hat sie dann auch gebellt, wenn der Besuch, den sie schon kannte, die tür reinkam.... Aber mit wirklich konsequentem Training konnte ich die Situation deutlich verbessern und dieser Zustand hält bis heute an, manchmal fällt Lexxi noch in das alte Muster zurück, aber wirklich sehr selten! Ich nenne das dann ihre "narrischen fünf Minuten" und ignoriere sie, nachdem ich sie aus dem Raum rausschicke, sie ablegen lasse und ihr den klaren Befehl "AUS" gebe. Sie fängt sich dann auch wieder....Zurück zu dir: Mein Training basierte auf der Belohnungstaktik und so würde ich es dir auch empfehlen. Wenn sie gebellt hat, habe ich sofort reagiert, versucht die Aufmerksamkeit auf mich zu lenken durch Ansprache und klare Befehle. Ich ließ sie sitz oder platz machen, belohnte sie für ihr Hören mit Leckerlies und gewöhnte sie intensiv an den Befehl "AUS". Wenn sie nicht hörte wurde sie von mir aus Sichtweite der Tür geschafft und dort musste sie verweilen. Nach einer Zeit holte ich sie und wir trainierten erneut. Wenn Besuch kam und sie bellte lief es genauso ab und ich versuchte sie zu beruhigen, die Belohnung bei gutem Verhalten war dann, dass sie schnüffeln durfte und den Besuch begrüßen und danach wurde sie meistens automatisch entspannter. Sie hat eben mit der Zeit gelernt, dass ihre Neugierde nach dem, der da zu Besuch kommt, schneller befriedigt wird, wenn sie sich ruhig verhält. Ich wünsch dir viel Erfolg, sowie Geduld und Nerven, weil soetwas kann sich hinziehen! LG berichte uns mal wieder
-
Hallo zusammen,
wollte mal kurz über den Stand unserer Bemühungen berichten.
Also draußen klappt es immer besser. Ich rufen ihn,wenn ein anderer Hund kommt zu mir, lasse ihn sitz machen, besteche ihn mit Leckerchen und der andere Hund kann uns ohne bellen passiert. Funktioniert nicht immer, aber immer öfter!!
Drinnen gibt es leider keine Verbesserung. Er bellt immer noch wie von Sinnen, wenn es bei uns Klingelt. Er fliegt dann förmlich die Treppe runter und steht unten vor der Eingangstüre. Selbst wenn er dann sieht oder wahrnimmt, dass es Familienangehörige sind, beruhigt er sich nicht (kommen die selben mit dem Schlüssel rein, kommt er zwar runter, begrüßt dann aber ohne bellen!
Ermahnungen, "aus", Bestechung mit Leckerchen funktioniert alles nicht. Führe ich ihn am Halsband zu seinem Platz, bellt er dort ohne Unterlass weiter. Auch dort, außer Sichtweite der Eingangstüre, bellt er wie von Sinnen weiter. Er beruhigt sich erst, wenn er den Besuch begrüßen durfte.Gibt es hier noch Hoffnung für uns?
LG
igelbea -
Es gibt auch die Methode (hier im Forumbeschrieben, weiss aber nicht mehr wo) Freunde klingeln zu lassen, das selber zu ignorieren und nicht an die Tür zu gehen.
-
Wäre eine Möglichkeit. Nur müssen diese dann ganz schnell wieder von der Türe verschwinden, da der Hund wie gesagt runtergeflogen kommt.
Werden wir aber mal ausprobieren....!
LG igelbea
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!