Verhalten von Welpen - Geräusche wahrnehmen / ignorieren

  • Hey.


    In zwei Wochen wird bei mir ein Border Collie-Aussi- Mix einziehen. Ich bin natürlich schon ganz aufgeregt und mache mir viele Gedanken in Sachen Vorbereitung bzw. auch um den Welpen selbst. Da der Kleine mit seinen Geschwistern ganz in der Nähe wohnt, bin ich in der glücklichen Lage, ihn jede Woche zu besuchen. :D


    Bei meinen letzten beiden Besuchen habe ich dabei speziell auf das Seh- und Hörvermögen geachtet.
    Zu sehen scheint er ganz gut. Reagiert auf Menschen, Spielzeug und seine Geschwister etc. .


    Beim Hörvermögen bin ich mir hingegen nicht ganz sicher. Ich habe mich dazu auch schon etwas belesen, aber weitergebracht hat mich das nicht wirklich.


    Fakt ist, dass er hören kann. Auf quitschende Spielzeuge oder unerwartete Geräusche (bspw. klirrende Flaschen, Schlüsselanhänger) reagiert er und dreht den Kopf rum. Allerdings scheint er nur manchmal darauf zu reagieren. Wenn ich Geräusche mache, um ihn zu mir zu locken oder huste, reagiert er auch ziemlich oft gar nicht. Beispielsweise kam es auch einmal vor, dass bei Lockrufen so ziemlich alle Welpen zu mir gerannt kamen, nur er an Ort und stelle sitzen blieb und dem Treiben zuschaute.


    Ich frage mich nun, ob er entweder schwerhörig ist, bzw. evtl nur auf einem Ohr hört oder einfach die Umwelt viel interessanter ist, als ich. Schließlich sind immer 9 andere Welpen und auch mindestens 3 andere Personen neben mir im Raum anwesend. Dazu kommt, die spannende Umgebung, die es zu erkunden gilt, wenn wir ihn bei seinen Geschwistern rausholen ( sie sind dann nur doch eine 40cm hohe Holzabsperrung getrennt, Geräusche und teilweise auch Sichtkontakt sind also nach wie vor vorhanden).


    Evtl. kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten, was normal ist und was nicht. Für mich ist das alles Neuland, daher bin ich mir sehr unsicher. :)



    Achso- die Kleinen sind heute 7 Wochen alt. ;)
    Beste Grüße!

  • Hallo erstmal und willkommen im Forum! :winken:


    Erstmal Glückwunsch zur Entscheidung zum Hund! ;)


    Ich habe mir durchgelesen was Du geschrieben hast und versuche mal so ein bisschen wiederzugeben was mir dabei durch den Kopf geht.


    Ich halte es zunächst mal eigentlich nicht für sehr wahrscheinlich, dass er schwerhörig/taub ist- meines Erachtens ist das was Du beschreibst recht normales Verhalten- manche Hunde lassen Geräusche eben ziemlich kalt- sie zucken nicht und wenn es nicht gerade ein neues ungewöhnliches Geräusch ist schauen sie auch nicht unbedingt, außer das Geräusch kündigt was tolles an. (z.B. Knistern von Futtertüte etc.)


    Dass er bei Locken eher dazu neigt nicht zu kommen könnte auch einfach daran liegen, dass er vom Charakter her eher schüchtern ist oder sich einfach noch nicht so schnell traut auf ,,Fremde" zuzgehen und für den das erstmal Stress ist. Das kommt ja auch ganz auf das Wesen an.


    Es muss also meine Erachtens nach nicht unbedingt Taubheit sein sondern kann in dem Wesen des individuellen Hundes begründet liegen. Taubheit kann man trotzdem nur 100 % ausschließen bzw. bestätigen wenn man wirklich einen speziellen Hörtest mit ihm macht beim Tierarzt. Ich kenne mich mich Taubheit allerdings nicht sehr viel aus- vielleicht schreibt Gaby (Schara) noch etwas dazu- sie hat einen tauben Hund und kann Dir dazu sicher mehr sagen.


    Zitat

    Border Collie-Aussi- Mix


    Das sind beides Rassen bei denen Merle vorkommt- auch wenn es nicht unbedingt wahrscheinlich ist und ich vielleicht eine ganz falsche Spur verfolge-


    - sind farblich Merle-Hunde an der Verpaarung beteiligt gewesen? Bei Merle x Merle Verpaarungen kommt es häufig vermehrt zu Taubheit/Blindheit. Nur um sicher zu gehen frage ich mal nach. ;)



    Genau sagen kann man sowas aus der Ferne nur schlecht und Taubheit beim Hund zu diagnostizieren dauert acuh oft etwas länger- oft fällt es den Besitzern erst lange Zeit nach Einzug des Hundes auf da die meisten Hunde das Ganze ganz gut über andere Sinne kompensieren können und beim Erlernen von Kommandos sich dann ausschließlich an der Körpersprache orientieren. =)

  • Hi. Erstmal vielen Dank für Deine Antwort und die nette Begrüßung. ;)


    Also das er gänzlich taub ist, glaube ich nicht, weil er eben manchmal auf Geräusche reagiert und sich umdreht, die er nicht durch Erschütterungen (z.B. wenn etwas auf den Boden fällt) oder Windstöße wahrnehmen kann. Dennoch bin ich etwas unsicher.


    Schüchtern ist er eigentlich nicht. Er kommt gern auf uns zu, wenn wir ihn besuchen kommen, lässt sich streicheln, spielt mit uns und knabbert auch ganz gern mal an den Schuhen. :D
    Es kann sein, dass er an dem Tag gerade keine Lust hatte bzw, das Geräusch mit einem Futterlockruf verbunden hat, denn als kurze Zeit später die Fütterung war, hatte er auch als einziger keinen Hunger und hat auch danach lieber mit meinem kleinen Bruder gespielt, als wie alle anderen zu schlafen.


    Das es bei Merle- Merle Welpen scheinbar häufiger zu Taubheit kommt, habe ich auch schon gelesen. Aber beide Eltern sind nicht Merle. :)


    Evtl. ist wie gesagt alles normal. Ich habe beim letzten Besuch auch mal etwas auf das Verhalten der anderen Welpen geachtet und da haben auch nicht immer alle reagiert. Am meisten kümmert man sich dann aber doch um den eigenen Schützling und macht sich im Vorfeld eben doch so seine Gedanken (eigentlich viel zu viele ;) )


    Ein Bild von dem Kleinen möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten (ist aber schon wieder etwas älter).



    Grüße!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!