Nun wird es ernst - welcher Hund soll einziehen?
-
-
Zitat
Meine Eltern sind die Hauptbezugspersonen für den Hund. Mein Bruder und ich sind bereits ausgezogen.
Entscheidend ist doch, dass der zünkünftige Hund ins und zum Leben Deiner Eltern passt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Zum Thema Retriever aus Arbeitslinie oder Field Trial Linie: Darüber haben wir auch schon nachgedacht, allerdings bin ich hin- und hergerissen, ob es wirklich sinnvoll ist, sich als "Nicht-Jäger" einen "spezialisierten Jagdhund" ins Haus zu holen.Mmmh, ich hab ja auch zwei Arbeitslabradore. Über Lotte, erst 7 Monate, kann man ja noch nicht so viel sagen, aber sie hat bis jetzt noch keinerlei Interesse an Rehen oder Hasen. Dummys findet sie einfach nur super.
Tja und meine liebe Lilly wäre wirklich gerne ein Jäger, aber wir haben viel und lange dran gearbeitet. Ich wohne aufm Land, an unseren Garten grenzt ein Wald mit Rehchen und überall wo wir spazieren gehen ist Wald und Spuren. Ich kann sie aber überall frei laufen lassen. Wichtig ist ein guter Grundgehorsam, super Rückruf und andere Beschäftigungsmöglichkeiten. Zudem von Anfang an gegenlenken.
Klar, wenn ich mir die anderen, leider rollenden Tonnen von Labby, hier angucke, die viel zu faul zum jagen sind, frag ich mich manchmal warum ich es mir so schwer gemacht habe, aber ich würde mich niemals anders entscheiden.Ich kenne sonst nur Golden und Flat. Der Golden ist ziemlich gemütlich und ruhig, aber der Flat macht auch Power und arbeitet mit Dummys super. Jagdtrieb ist kontrolierbar, aber vorhanden. Ist aber auch echt immer unterschiedlich und meist vom Besitzer abhängig.
Nen guten Züchter bei dir kenne ich nicht... hoffe es hilft dir trotzdem weiter. -
Wie wäre es denn mit einem Hovawart?
-
Hier ist eine super Seite wo auch ich meinen Züchter gefunden habe, und ich bin mit meinem Goldie superzufrieden sie hat viel will-to-please und ist immer an meiner Seite bellen tut sie nicht so aber bei iheren Eltern sieht das schon wieder etwas anders aus
http://www.drc.de/?olddomain=true hier findest du zu allen 6 Retrieverrassen Infos und Züchter in deiner Gegend
-
Sheltie?
Ich dachte zuerst an nen Aussie, bin mir da aber nicht ganz sicher, aber könnte klappen.
-
-
-
Zitat
- Langhaarcollie (Kurzhaarcollie fällt raus, weil sich meine Eltern mit der Optik absolut nicht anfreunden können...der Langhaarcollie aus amerikanischer Linie wäre in Ordnung...ich setze allerdings mal ein großes Fragezeichen hinter die "Bellfreudigkeit" und Arbeitseifer...?)
Ich persönlich kenne einige Collies, sowohl der amerikanischen, als auch der britischen Linie. Und bis auf einen hatten alle einen super Arbeitseifer und waren nicht Bellfreudig. JEDOCH haben alle HH von Beginn an darauf geachtet, dass der Hund lernt, dass Bellen unerwünscht ist.
Ich finde die Rasse als sehr passend. Gerade die amerikanischen Collies finde ich persönlich genial und hätte gerne auch einen... vielleicht in ein paar Jahren :) -
Holzi: Vielen Dank. Ich kenne besagte Hunde bereits, da ich fast täglich auf den Tierheimseiten surfe. Zur Zeit kommen sie nicht in Frage, da meine Eltern erst Mal das Haus renovieren, so dass ein Hund zum jetzigen Zeitpunkt nicht drin ist. Wir haben das Renovieren extra wegen unseres Seniors rausgezögert, der mit so viel Trubel am Schluss nicht mehr zurecht gekommen wäre. Dafür muss jetzt in der "hundefreien Zeit" einiges gemacht werden. Nächsten Frühjahr sollte alles so weit fertig sein. Danke trotzdem für die Links.
Baghira: Aussie - wäre es ein Hund "nur für mich", würde ich zustimmen...für meine Eltern aber vermutlich nicht ganz das Passende. Meine Mutter ist eher etwas weich und nicht zu 100% konsequent - ich hätte da beim Aussie etwas Bedenken. Außerdem kann mir bisher keiner eine eindeutige Charakterbeschreibung geben...anscheinend unterscheiden sich die Aussies doch ziemlich untereinander und man kann sich nicht darauf verlassen, einen rassetypischen Hund zu bekommen. Ich habe bisher leider auch nicht die angenehmsten Vertreter kennenlernen dürfen. Bildschön sind die meisten ja wirklich, aber ich habe bisher fast ausschließlich Negatives über den Aussie gelesen (u.a. auch in Foren), so dass mir die Sache zu heiß wäre. Im schlimmsten Fall geraten wir an ein Exemplar mit unkontrollierbarem Schutz- und Jagdtrieb. Das würde mich meinen Eltern nicht wünschen wollen, da sie mit dem Schnauzertier bereits einen sehr steinigen Weg bestreiten mussten. Der Sheltie klingt super - einzig das Gekläffe und die Hypersensibilität wären als Kritikpunkte zu nennen...auf der Ausstellung kamen uns die Shelties alle recht klein vor - liegt vllt. auch daran, dass unser Schnauzer deutlich über 70cm Schulterhöhe hatte...da kommt einem alles irgendwie total winzig vor. Ich denke aber, dass wir den Sheltie auf jeden Fall im Hinterkopf behalten sollten.
Lotte12: Danke, die Seite ist mir bereits seit einigen Jahren bekannt - leider kann ich so trotzdem recht schlecht abschätzen, welche der gefühlten 1 Mio Golden Züchter nun zu denen mit "Hunden aus guten, gesunden und sportlichen Linien" zählen. :/ Ich hatte eher auf persönliche Erfahrungen gehofft...
bittersweets: Nein, passt leider definitiv nicht auf die Beschreibung. Danke trotzdem.
CeeCee: Danke, das hilft schon mal weiter. Klingt ja nicht so verkehrt, was du über deine Hunde berichtest. http://www.querfeldein-labradors.de/ Diese Hunde gefallen mir ja z.B. unglaublich gut.
HHer Dackeline: Ja, korrekt. Deshalb habe ich auch eine ziemlich detaillierte Beschreibung mit genauen Suchkriterien in den Eingangspost gesetzt. Zuvor habe ich MIT meinen Eltern genau erörtert, was der zukünftige Hund mitbringen sollte (charakterliche und körperliche Merkmale) und mit welchen Eigenschaften und Äußerlichkeiten sie nicht leben könnten. Es kristallisierte sich heraus, dass sie sich am liebsten eine zweite DSH-Dobermann-Mischlingshündin (Klon unserer verstorbenen Hündin) wünschen würden, was natürlich nicht funktioniert. Nun versuche ich, herauszfinden, welche Rasse die gewünschten Kriterien am besten erfüllt. Eigentlich war die Entscheidung schon auf den WSS gefallen. Wir haben mehrere Hundehalter des WSS besucht und die Rasse auf der Ausstellung begutachtet. Im Dezember und Januar wollten wir die ersten Züchter besuchen. Da wir aber nicht in Eile sind, lohnt sich doch vllt. noch ein zweiter oder dritter Blick auf eine andere Rasse. Einen Colliezüchter möchten wir auf jeden Fall auch noch besuchen, da wir sehr lange zwischen dem WSS und dem Langhaarcollie hin- und hergeschwankt sind.
-
MarthasArko: Kennst du diesen Züchter? http://www.collies-vom-pulverbuck.de/ Der steht ganz oben auf der Liste und wird - wenn wir nicht beim WSS hängen bleiben - auf jeden Fall besucht. Wir müssten uns zwar beim Collie noch an die langen Nasen/Schnauzen gewöhnen, aber das wäre wohl das geringste Problem.
-
Zitat
MarthasArko: Kennst du diesen Züchter? http://www.collies-vom-pulverbuck.de/ Der steht ganz oben auf der Liste und wird - wenn wir nicht beim WSS hängen bleiben - auf jeden Fall besucht. Wir müssten uns zwar beim Collie noch an die langen Nasen/Schnauzen gewöhnen, aber das wäre wohl das geringste Problem.
Ich kenne die Zucht nicht, nein. Ist aber auch nicht in meiner "unmittelbaren" (200kg) UmgebungWorauf ICH PERSÖNLICH immer achte ist, dass der zukünftige Welpe MDR1 +/+ und die Elterntiere HD-A haben... Aber das sind meine persönlichen Punkte. Danach kommt der Charakter :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!