Herdenschutzhundehalter hier im Forum?

  • Zitat

    Kennt ihr das? :hilfe:


    Ja klaro, der anderen war in Hanks Bereich und das darf er nicht ohne Kontrolle. Meine Herdies haben einen ganz klar abgegrenzten Bereich - bzw. sogar mehrere Bereiche - die unterschiedlich groß sind. Ich höre an ihrem Bellen, wie weit das bebellte Objekt von uns weg ist. Der äußere Radius kann sich über einen km weit erstrecken - meine Hunde sehen Dinge, die find ich kaum mit nem Feldstecher - und je näher das Objekt kommt, umso mehr verändert sich das Verhalten. Und wenn in einen bestimmten "inneren" Bereich kommt - der erstreckt sich bei uns so rund 10 m um die Grundstücksgrenzen, gibts richtig mächtig Theater und wenn sie könnten, würden sie da Objekt kontrollieren gehen.


    Vom Grundprinzip wirds was ähnliches sein, was Hank macht. Ich hab bei meinem Pflegeherdie - der Männerhasser - vor einigen Jahren mal ein Verhalten gesehen, das fand ich sehr aufschlussreich und hab ich in dieser Ausprägung noch niemals gesehen. Da war er mit seinem Frauchen unterwegs und jedes Mal, wenn Frauchen sich länger an einer Stelle aufhielt - gesessen oder gestanden - hat er sich daneben gesetzt und man konnte buchstäblich und wirklich sehen, dass er quasi ab dieser Stelle einen Radius von einigem Metern um dieser Stelle herum festmachte. Ausserhalb dieses Radius wurde alles sehr genau beobachtet, aber innerhalb dieses Radius wars geraten, sehr genau auf den Hund zu achten. Das war sein "innerer" Kreis ...


    Sowas kenn ich so extrem nur von Herdies...


    LG Birgit

  • *nick nick* Vielen Dank für deine Antwort!


    Ja, wenn wir irgendwo stehen bleiben, dann setzt sich Hank immer erstmal zu uns & nimmt Blickkontakt auf (ein Verhalten was wir bestärken)... Dauert es dann aber etwas, weil ich die Schleppleine aufwickel oder meinen Schuh binde, wird auch umher geschaut & alles im Blick behalten...


    Was du schreibst könnte sehr gut sein, weil es nach an unserem zu Hause war. Er hat zwar nur einen begrenzten Wachdrang, aber ich bin mir sicher, dass er diese Straße als "seine Hood" ansieht ;)
    Da ist das natürlich verständlich, dass er empört ist.


    Ansich ist er dann aber sehr schnell aufgebracht & trabt umher (zum Streßabbau?) wenn der andere Hund dann noch aufmuckt, dann ist vorbei... o__________° Doof nur, dass ich ihn dann halten muss. :/



    *hm* Ihr habt auf eurem Hof natürlich ganz andere Voraussetzungen, allerdings frage ich mich schon, wie ich solche Situationen souverän meistern soll. Mit Zeigen&Benennen? Also auch in "seiner Hood"?



    Hach, es ist allses so viel logischer, wenn mensch sich mit anderen austauschen kann... Ich habe neulich eine Trainerin getroffen, die wollte, dass ich Hank ans Halsband nehme, "um ihn bei mir zu haben" & dann mit Keksen in der Hand straff neben mir führen soll. & wenn ein anderer Hund kommt, dann soll sich Hank gar nicht dafür interessieren & ich solle einen Ball herausholen, um damit seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Hank ist ein Balljunkie & ich werde mich hüten - erst recht in so einer Situation - das auszunutzen... Ich weiß, dass es Menschen gibt, die so mit ihren Hunden arbeiten. Aber das ist nicht der Weg den ich gehen will. Hank darf seine Umgebung wahrnehmen, ich möchte ihn auf Trigger vorbereiten & ich will ihm helfen, dass er dabei ruhig bleiben kann. Nur am letzten happerts halt... :tropf:



  • beschreibst Du gerade meine Hündin? :lol: - nur, dass nicht ein anderer Hund überhaupt geduldet wird. Solange es einen Radius von 2- 3 m gibt, wo entspannt Ruhe gehalten wird ist alles ok, aber wehe es kommtBewegung rein, dann gibt es Theater - und Herrchen/ Frauchen oder nähere Bekannte, Kinder - die werden auch unter Beobachtung gestellt und bei Näherung eines Fremden wird sofort angezeigt, Hier bin ich - also Achtung :headbash:


    LG

  • War das bei euch von Anfang an so? Also Hank hat schon Probleme, wirklich ruhig(!) zu sitzen, wenn ein anderer Hund näher kommt... Meistens steht er dann auch auf & hängt sich in die Leine -.- Ein ruhiges Passieren? HA! Daran arbeiten wir....

  • Zitat

    War das bei euch von Anfang an so? Also Hank hat schon Probleme, wirklich ruhig(!) zu sitzen, wenn ein anderer Hund näher kommt... Meistens steht er dann auch auf & hängt sich in die Leine -.- Ein ruhiges Passieren? HA! Daran arbeiten wir....



    von der ersten Minute an - ein Passieren ohne Getöse ???????????? ne, never - und meine ist 14 Jahre alt, da ist auch nix mehr noch erlernen :hilfe: - solange sie mit ihrem Vater zusammen war, ging es, da er sehr souverän war, aber seit er tot ist, wurde es erstmal schlimmer. Inzwischen habe ich einen goldenen Mittelweg gefunden, aber entspannt ist wirklich anders.


    LG

  • üben - wenn möglich dann in Absprache mit den anderen HH - also Xena und der andere Hund treffen sich und ich bleibe mit Xena stehen und sorge dann für die Beruhigung, denn sie macht schon mächtig Getöse - und wenn dann auf beiden Seiten Ruhe herrscht, dann unterhalten sich die Hh und die Hunde entspannen. Mehr mache ich nicht mehr - bei Kontakten auf der Straße , muß ich ausweichen, denn ein Passieren auf 1 - 2 Meter ist unmöglich - ansonsten sitze ich einige Situationen aus . Aber wie gesagt bei 14 Jahren bin ich froh, dass wir jetzt einen gemeinsamen Nenner gefunden haben


    LG

  • boah echt mir fällt hier grade ein felsen vom herz, ich hab teilweise schon echt gezweifelt was ich mit diesem hund noch anstellen soll, "normale" hundeerziehung hilft in gewissen dingen hier einfach nicht.
    mir kommt so vieles von dem, was ihr hier schreibt bekannt vor.. und ganz ehrlich: hätt ich gewusst was ich mir hier für einen höllenhund anschaffe, der jede unaufmerksamkeit meinerseits knallhart ausnutzt, und 100 % aufmerksamkeit meinerseits fordert, kann ich euch garantieren hätt ich mir so einen niemals zugelegt. spaziergänge einfach mal so, kopf abschalten und schlendern, das gibbet nicht mehr (zumindest nicht wenn sie im freilauf ist, was ich mich auch nur in relativ menschen- und hundeleeren gegenden traue). aber auf der anderen seite hat sie einfach ein wesen, was mich in den bann zieht, und verstehe mich mit ihr besser als mit meinen bisherigen hunden. manchmal denk ich, ich kann froh darüber sein, dass ich bei ihr wohnen darf :roll:


    und nochmal: ich find das so toll hier, dass man endlich mal mit leuten schreiben kann, die wissen was man meint, und die ähnliche erfahrungen gemacht haben! ein hoch auf diesen thread!

  • Zitat

    boah echt mir fällt hier grade ein felsen vom herz, ich hab teilweise schon echt gezweifelt was ich mit diesem hund noch anstellen soll, "normale" hundeerziehung hilft in gewissen dingen hier einfach nicht.
    mir kommt so vieles von dem, was ihr hier schreibt bekannt vor.. und ganz ehrlich: hätt ich gewusst was ich mir hier für einen höllenhund anschaffe, der jede unaufmerksamkeit meinerseits knallhart ausnutzt, und 100 % aufmerksamkeit meinerseits fordert, kann ich euch garantieren hätt ich mir so einen niemals zugelegt. spaziergänge einfach mal so, kopf abschalten und schlendern, das gibbet nicht mehr (zumindest nicht wenn sie im freilauf ist, was ich mich auch nur in relativ menschen- und hundeleeren gegenden traue). aber auf der anderen seite hat sie einfach ein wesen, was mich in den bann zieht, und verstehe mich mit ihr besser als mit meinen bisherigen hunden. manchmal denk ich, ich kann froh darüber sein, dass ich bei ihr wohnen darf


    und nochmal: ich find das so toll hier, dass man endlich mal mit leuten schreiben kann, die wissen was man meint, und die ähnliche erfahrungen gemacht haben! ein hoch auf diesen thread!



    Hihihi - Freilauf ist bei meiner auch nur schwer möglich - wie gesagt - diese Hunde sind Spezialisten wo normale Erziehung nicht fruchtet :D - dafür sind sie éinfach zu selbstständig. - Kopf abschalten wäre der größte Fehler, denn ja sie nutzen jede Möglichkeit sofort aus und geben es auch nicht wieder auf :headbash: - da ist wirklich " Galgenhumor " und dickes Fell angesagt :hust: . Xena war noch nie in ihrem Leben auch nur für einen anderen Hund - außer Mama und Papa - zugänglich - die wurden alle sofort auf die Rolle genommen und verscheucht. Sie beißt nicht, aber ein anderer Hund erkennt sofort, ne mit der ist nicht gut Kirschen essen :D


    Ich liebe ja die Eigenständigkeit, aber Xena ist ein Kaliber, was ich nicht nochmal geschenkt bekommen möchte :gott:


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!