Herdenschutzhundehalter hier im Forum?
-
-
Servus
Nach 13 Jahren hat sich unser Labrador Schäferhund Mix in den Hundehimmel verabschiedet. Nach "Endlosen 2 Wochen" der Trauer haben wir uns über eine Neuanschaffung Gedanken gemacht und uns für einen Mix aus Belgian Schäferhund und Carpatiner entschieden. Es geht einfach nicht ohne Hund im kinderlosen Haus.
Bilder
https://www.dogforum.de/galler…p/ImageList/?userID=85400 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohne Hund fehlt was......das kenne ich.
Ein knuffiges Kerlchen und eine Mischung, die es in sich hat
Belgier und HSH, da bin ich mal gespannt, wie sich das im Wesen äußert.
Wo ist der Kleine her?
Ist es dein erster HSH?
Wünsche dir viel Freude mit dem Kerlchen. -
Die Eltern der Hundebesitzer leben in Sibiu Rumänien. Gleich um die Ecke im medic veterinar Sibiu-Saliste folgte die Erstimpfung / Erstuntersuchung und Wurmkur. Es waren Unfallkinder mit 9 Welpen. Am letzten WE sind sie nach Deutschland gekommen. Wir hatten schon eine Woche vorher im Netz geschaut was der Nachfolger sein könnte für unsern alten Zeus.
Wir hatten bis dato noch keinen HSH. Uns hat sich dem Lesen der ganzen Beiträge zum Schäferhund Carpatin Mix im Netz die Zusammenstellung gefallen. Er trifft auf alles das zu was wir möchten. Es gab mal hier irgendwo ein passendes Posting. "SibyllemitHund" Ich hab einfach einen pflegeleichten Hund...
Genauso sehen wir es auch :) Wir sind 3 Erwachsene im Haus ohne Kinder. Der hat gar keine Chance Alpha zu werden. Bis jetzt zeigt er keine auffälligen Symptome wo wir sagen könnten das kommt vom Carpatiner oder vom Schäferhund. Er verhällt sich wie jeder Welpe in seiner 9ten Woche. Was wir festellen ist nur das er und wir verdammt schnell lernen. So kleine Dinge wie Mittags 13 Uhr gibts Nassfutter oder anschlagen zum raus gehen. 1. Nacht geheult und alle 2h raus. 2. Nacht kein heulen und 2x raus. 3. Nacht 24 Uhr raus und am morgen um 6:15 Uhr raus und bis jetzt bei beibehalten. Seine ca 20 Spielzeuge im Haus haben 2 Aufbewarungsorte. Spielst Du mit etwas so räumt er es wieder zu den andern Sachen.
9. Woche und er geht übrigens an der leine Gassi mit Freude die große Welt zu Erkunden :) Andere Hund zu treffen ging bis jetzt ohne Probleme.
Gruß
Stefan -
Mit 9 Wochen ist es bei keinem Welpen möglich zu sagen, nach welchen Elternteil er schlägt
Ich wünsche Euch, dass er sich so entwickelt, wie ihr es hofft, würde aber nicht davon ausgehen - Mixe sind immer Überraschungspakete. Und ihr habt angebliche zwei Ausgangsrassen, die alleine schon sehr anspruchsvoll sind.
-
Das ist uns auch klar. Ein Mix ist halt immer seine Überraschung wert trotzdem erkennst du auch schon nach intensiven ersten Tagen welche Züge er an den Tag legt.
Eben grade von unserm Tierarzt wieder gekommen und hat seine 2. Spritze bekommen. Kerngesunder Bursche. Das Wort "Ist der Süss" dürfte wohl sein neuer Rufnahme werden wenn es so weiter geht :) Schauen wir mal was am Sonntag im erstgang Welpenschule kommt. Da bei uns auch ein reger Freundesverkehr herscht hat er sich gleich auch an Besuch gewöhnt. Mir Persönlich stellt sich bei dem Wort "Anspruchsvoll" auch immer die Frage wie ich es auslege. Da wir alle 3 sehr ausgeglichen und ruhig sind im Tagesablauf, Frau kommt am Abend erst aus dem Büro und ist nur zur Mittagszeit da, hat er es ziemlich ruhig hier. Türen stehen immer offen und er kann jeder Zeit raus in den Garten / Hof was er jetzt schon macht. Ansonsten liegt er bei mir im Büro unterm Tisch oder auf seiner Decke und ist am Pennen. Mittags Küchen Kochzeit von der Schwiegermutter hat er nach 2 Tagen Spitz bekommen.
Gruß
Stefan -
-
Wie gesagt, ich wünsche Euch, dass sich der Knirps zu Eurer Zufriedenheit entwickelt!
Ich sehe es nur sehr kritisch - gerade, wenn es um HSH(Mixe) geht - wenn man meint, dass der Hund vor seinem dritten/vierten Lebensjahr schon fertig wäre oder man genau wisse, wie er sich entwickelt. Damit sind einfach schon so viele auf die Nase gefallen...
Wenn man dann auch noch einen knackigen Gebrauchshund mit einem nicht weniger speziellen HSH in einem Hund zusammenzwingt, hoffe ich einfach, dass man die zukünftigen Besitzer über alle Eventualitäten und 'Risiken' aufgeklärt hat. Ich persönliche halte besonders die östlichen HSH-Rassen für unser hiesiges Leben schon schwierig genug und käme nicht im Traum darauf, sie mit einem Belgier zu mixen.Klingt jetzt sehr negativ, ist es nicht immer, aber ich hab gerade im Bekanntenkreis zwei Fälle, wo es mal wieder so weit ist, dass der Hund mit dem Erwachsenwerden sich nochmal ändert - und das nicht mehr zu den Vorstellungen der Halter passt.
Heißt nicht, dass es bei Euch auch so kommen muss, man sollte sich nur darauf einstellen.
Viel Spaß mit dem Kleinen werdet ihr sicherlich so oder so haben und genießt hoffentlich die Zeit mit ihm!
-
@meerhexe da habt ihr euch ganz schön was aufgeladen und ich würde das auf keinen Fall runter spielen.
Ein HSH und dann noch mit Vergangenheit ist nicht ohne und ich hätte ihn ohne HSH-Erfahrung nicht aufgenommen!Ich habe nur einen Mix, aber auch er ist gegen uns gegangen und das, als er schon 4 Jahre bei uns lebte.
HSH werden sehr spät reif, meist erst mit 4 Jahren.Euer ist erst 2. Das wird also erst der Anfang sein.
Wenn ihr einen Trainer findet, der sich mit HSH auskennt, wäre das optimal. Trainer ohne diese Kenntnisse können mehr versauen als helfen.
Mirijam Cordt ist eine sehr gute Anlaufstelle.
Ich habe damals mit ihr wegen meinem Hund telefoniert und sie hat mir sehr gute Ratschläge gegeben.
Wenn du in der Nähe von ihr wohnst, wäre ein persönlicher Besuch natürlich viel besser.Wie ist denn eure Wohnsituation?
Habt ihr ein eingezäuntes, größeres Grundstück, dass er bewachen kann?
Diese Aufgabe ist wichtig für ihn.MK-Gewöhnung ist gut.
Ich würde das nicht unnötig in die Länge ziehen und ihn jetzt schon draußen nur noch mit MK laufen lassen!!!
Wenn er erst einmal erfolgreich zugebissen hat, wird er sofort als gefährlicher Hund eingestuft und die Folgen kennen wir ja alle.Macht ja nicht den Fehler und unterwerft ihn. Das bringt ihn nur noch mehr auf die Palme.
Versucht mehr mit Gestik und Körpersprache auf ihn einzuwirken, statt verbal mit Kommandos.
Körpersprache verstehen sie besser.Es gibt auch ein Forum für HSH. Dort wirst du auch Hilfe finden.
Ich drücke euch jedenfalls die Daumen, dass ihr das hin bekommt, auch wenn der Weg steinig sein wird.
-
Hallo
Ich muß zu dem Carpatin-Schäferhund-Mix mal einen kleinen Kommentar loswerden.
Ein Carpatin ist noch einer der urspünglichsten HSH überhaupt. Die Rasse wird hauptsächlich noch für die eigendlichen Aufgaben eines HSH eingesetzt und ist auch noch sehr tief mit diesen Aufgaben verbunden.. Ein Carpatin hat einen sehr starken Wach und Verteidigungstrieb und kämpft ,wenn es sein muß ,bis zum Tode. HSH greifen aber normalerweise nicht an , so lange eine gewisse Distanz eingehalten wird. Schäferhunde haben den Drang nach vorn zu gehen . Und das ist eine der schlimmsten Konstellationen die man sich wünschen kann.
Ich denke Ihr werdet es noch bitter bereuen wenn der Hund erwachsen wird.
Ich bin an meine Carpatin -Dame auch nur durch die Dummheit eines Tierschutzvereines ragekommen. Sie wurde als ganz normaler Mischling vermittelt.
Allerdings hatte ich vorher schon einen HSH und wußte auch sehr bald das es kein Mischling ist.
Ich wünsche euch trotzdem viel Glück mit dem Tier aber macht bitte nicht den Fehler und denkt,das Ihr einen ganz normalen lieben Hund habt. Die Probleme gehen mit etwa zwei Jahren los und dann ist es zu spät . Ihr müßt von Anfang an genau wissen was Ihr macht. -
Servus
Nach 13 Jahren hat sich unser Labrador Schäferhund Mix in den Hundehimmel verabschiedet. Nach "Endlosen 2 Wochen" der Trauer haben wir uns über eine Neuanschaffung Gedanken gemacht und uns für einen Mix aus Belgian Schäferhund und Carpatiner entschieden. Es geht einfach nicht ohne Hund im kinderlosen Haus.
Bilder
https://www.dogforum.de/galler…p/ImageList/?userID=85400Habe mir gerade die Fotos angeschaut. Der Vater sieht aber eher aus wie ein Mioritic,nicht wie ein Carpatin. Ändert allerdings nichts an den Fakten.
Viel Glück. -
Hallo
Ich bin an meine Carpatin -Dame auch nur durch die Dummheit eines Tierschutzvereines ragekommen. Sie wurde als ganz normaler Mischling vermittelt.Allerdings hatte ich vorher schon einen HSH und wußte auch sehr bald das es kein Mischling ist.
Ich wünsche euch trotzdem viel Glück mit dem Tier aber macht bitte nicht den Fehler und denkt,das Ihr einen ganz normalen lieben Hund habt. Die Probleme gehen mit etwa zwei Jahren los und dann ist es zu spät . Ihr müßt von Anfang an genau wissen was Ihr macht.Servus
Wir wußten schon vorher was da auf uns zu kommt da wir uns durch gelesen haben sowie über die Positiven aber auch negativen Eigenschaften. Dieses war am letzten Sonntag auch beim ersten Date in der Welpenschule das Thema. Lief übrigens Super ab in der Gruppe. Der Trainer war angenehm überrascht. Bei ihm gingen wohl auch alle Alarmglocken an nach der Terminanmeldung per Telefon
Auch bei der Auswahl Rüde oder Dame hatten wir überlegt. Der kleine geniest da durch das ich mein Home Office habe die volle Aufmerksamkeit den ganzen Tag. Wir leben mitten in der Stadt mit großen Grundstück und viel Publikumsverkehr an der Straße und bei uns selbst hat es viel Besuch. Er macht und probiert genauso wie jeder andere Welpen sein Ding durch und das muß Konsequent unterbunden werden. Bis jetzt erfolgreich.
Unser Schäferhund-Labrador Mix hat es 13 Jahre lang versucht bei uns 3 Personen den Chef abzugeben. Ein Hund ist halt auch mit Arbeit verbunden wenn er so werden soll wie ich es möchte.Gruß und neue Bilder eingefügt :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!