Herdenschutzhundehalter hier im Forum?
-
-
Hallo zusammen, ihr seid doch HSH-Profis....
Gestern habe ich einfach aus Langeweile/ Neugierde mal in diesem Thread geschnuppert. Da habe ich verschiedene HSH-Rassen gelesen und dann auch direkt bei Google geschaut, wie diese Rassen aussehen. Unter anderem auch nach der Rasse "Carpatin".
Bei den Bilder war ich dann doch schon sehr geschockt, wie riesig die Ähnlichkeit mit meiner Hündin ist.
Gerade bei diesem Bild habe ich echt gestaunt:Hallo
Ich habe eine Carpatin-Dame
Schau Dir mal die Fotos in meinem Profil an , da war sie etwa 1 Jahr alt.
Bei den Bildern im Internet sind viele Mischlinge und auch andere Rassen bei. Beim Carpatin kann das Aussehen zwar stark abweichen aber Deine Hündin hat keine Äusserlichen Merkmale eines Carpatins.
Bei einem Mischling kann ich es zwar nicht komplett ausschließen aber ich denke da ist kein Carpatin drin .
Du würdest auch am Verhalten merken wenn ein HSH drin ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten Abend ihr Lieben,
ich brauche euren Rat:
eine internetlose (ja, das gibt es noch) Freundin sucht einen Wachhund für eine Tierpension, sprich:
der Hund wäre tagsüber entweder bei ihr und den anderen eigenen Hunden oder in einem seperaten Auslauf, während sie mit den Pensionshunden zugange ist. Also kein direkter Kontakt mit Fremdhunden.
Nachts wäre der Hund allein, ggf mit einem zweiten Wachhund, auf dem Gelände (eingezäunt, zusätzlich oben rum Litze mit Strom), es würde auf jeden Fall für mehrere isolierte Unterschlüpfe und Zugang zum ehemaligen Pferdestall gesorgt werden. Der bzw. die Wachhunde sollen Fremde melden, stellen und ggf. auch stoppen.
Das Wohnhaus befindet sich gegenüber einem Fahrradweg, sprich in Hörweite, das ganze ist ausserhalb (1km zum Ortsrand) und Hundeerfahrung ist vorhanden.
Die ersten Wochen/Monate und tagsüber sollte der Wachhund zwecks engem Anschluss auch mit ihr und den anderen eigenen Hunden ins Wohnhaus.HSH ja oder nein?
Wichtig wäre die Verträglichkeit mit den eigenen Haushunden (Hündinnen).
-
Hallo Mondwoelfin,
nach meinen Erfahrungen würde ich von einem HSH abraten.
In einer Tierpension ist immer ein Kommen und Gehen, kein geeignetes Umfeld für einen HSH, auch wenn kein direkter Kontakt zu Hunden oder Menschen besteht.
Ausserdem halte ich absolut nichts davon, einen HSH (überhaupt einen Hund...) nachts alleine auf dem Grundstück zu lassen.
Denn auch HSH wollen bei ihren Menschen sein.
HSH, an der Herde, in ihren Herkunftsländern ist eine andere Sache.
Aber selbst meine aus Arbeitslinien suchten die Nähe. -
bzgl des (tagsüber) Kommen und gehen gäbe es eben für den Hund (bzw die Hunde, vermutlich würden 2 einziehen) einen geschützen Rückzugsbereich... Spaziergänge und Familienanschluss wären definitiv gegeben, nur nachts wären die Hunde eben auf dem benachbarten Grundstück der Pension und nicht mit im Wohnhaus...
Der Gedanke bzgl HSH kam ja eben weil diese wunderbaren Tiere ursprünglich nachts bei der Herde sind und je nach Herkunftsland auch ohne Schäfer...
-
bzgl des (tagsüber) Kommen und gehen gäbe es eben für den Hund (bzw die Hunde, vermutlich würden 2 einziehen) einen geschützen Rückzugsbereich... Spaziergänge und Familienanschluss wären definitiv gegeben, nur nachts wären die Hunde eben auf dem benachbarten Grundstück der Pension und nicht mit im Wohnhaus...
Der Gedanke bzgl HSH kam ja eben weil diese wunderbaren Tiere ursprünglich nachts bei der Herde sind und je nach Herkunftsland auch ohne Schäfer...
Wie gesagt, HSH in ihren Ursprungsländern ist eine andere Sache.
Mit unseren nicht zu vergleichen, die Selektion fällt da anders aus.
Die Welpen werden auf ihre Arbeit, auf die Herde geprägt und das ist kein Zuckerschlecken.
Ich habe es in den Ursprungsländern erlebt...
Ich finde es eben nicht gut, einen HSH (oder allgemein den Hund) nachts "abzuschieben".
Zu der Verträglichkeit sei noch gesagt, keiner meiner HSH legte Wert auf andere Hunde.
Im Haus und auf dem Grundstück wurden keine anderen Hunde geduldet.
Die Einhaltung der Individualdistanz war da ein ganz wichtiges Thema. -
-
Nachthimmel: Verträglichkeit auch mit den eigenen Hunden mit denen er aufgewachsen ist ein Problem?
-
Nachthimmel: Verträglichkeit auch mit den eigenen Hunden mit denen er aufgewachsen ist ein Problem?
Sie brauchten auch keine Hunde, mit denen sie aufgewachsen sind.
Je nach Charaktere hat es da ab und an schon "gerauscht im Blätterwald"....... -
Naja dann werd ich das mal so weitergeben
-
Servus
Mal die News.
Lucky hatte den 6 Monats Chip. Er hatte ca 3 Monate für den Verzerr gebraucht. Vor 2 Tagen war die Kastration nach dem der Chip Super funktioniert hatte.
Nächste Woche schreibe ich mal länger. Habe auch jede menge neue Bilder aus Sibiu bekommen.
Wie auch hier schon von GScholz beschrieben. Wer sich einen Malinois - Carpatin Mischling aus Rumänien holt brauch verdammt viel Nerven und Kraft. Der Bock vor dem Herren. 45 Kilo wollen angefasst werden und brauchen viel Zuwendung. Die "Zuckerbrot und Peitche" sind Tages Programm in der Erziehung.
Es ist einfach nur schön mit dieser Art das Leben zu begleiten. Schön Bockig wie ein Kleinkind was die Erfahrung von Tag zu Tag mehr bringt. Nein wir haben keine Kinder im HausWir haben Lucky
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!