Herdenschutzhundehalter hier im Forum?
-
-
Sagen wir es mal so, ich fände es schon schön, wenn die Hunde gut miteinander könnten.
Mein Döggelchen spielt für ihr Leben gern, braucht Action und sehr viel Körperkontakt.
Das alles war meinen bisherigen HSH sowas von fremd.
Ich möchte halt nicht, das die Hunde im Endeffekt "nur" nebeneinander her leben.
Aber du hast vollkommen recht, ich hab mein Herz total an die HSH verloren.
Es gibt für mich nichts vertrauensvolleres, als mit einem HSH durchs Leben zu gehen.
Ach ja, die Entscheidung wird nicht einfach werden, zumal die Familie ja auch noch ein Mitspracherecht hat.
Ein kleines..... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ob ein HSH in meinem Hundekind steckt, weiss ich leider nicht. Sie wurde mit ihren Geschwistern mit vier Wochen in ein "Heim" in Rumänien gebracht. Inzwischen ist sie 7 Monate alt und zeigt schon Verhaltensweisen eines HSH. Über einen Einschätzungsversuch würde ich mich freuen.
Charakteristisch käme eine HSH - Beteiligung schon irgendwie hin: Sobald es dämmert, ist sie sehr wachsam. Sie geht nicht gern weit Gassi. Sie zeigt ein gesteigertes territoriales Verhalten. Sie will ihre Hundekumpels immer bei sich behalten. Sie liegt oft erhöht und scannt laufend die Gegend ab. Sie ist irgendwie kaum verspielt. Am liebsten ist sie Zuhause. Ausser alle Hunde rennen zur Türe, dann rennt sie mit. Alleine Gassi gehen ist fast eine Bestrafung für sie. Sie entfernt sich nicht gern von ihrem Territorium. Sie ist trotz allem auch in fremder Umgebung sehr selbstsicher, hoch intelligent, speichert alles in ihrem Kopf ab, was sie sieht.
Äusserlich kann ich sie keiner bekannten rumänischen HSH Rasse zuteilen. Sie sieht aus wie die Vereinigung Europas. Ihr wolfsfarbenes Fell wird jeden Tag länger, ihr Gesicht sieht aus wie das einer westsibirischen Laika - nur in Rauhaar. Viele sagen, sie sähe aus wie rauhaariger Wolf - nur mit Rosenohren. Ihr Fell weisst eine recht eigenartige Struktur auf. An den Beinen ist es rauhaarig, aber seidenweich. Sie entwickelt einen hübschen Kragen.
Sie ist jetzt 60 cm gross, aber immer noch viel zu dünn. Sie hatte leider Giardien mitgebracht und wochenlang nicht zugenommen, sondern maximal ihr Gewicht gehalten. Inzwischen nimmt sie permanent zu, also nicht zu schnell, aber stetig. Ich denke, 25 - 30 kg sollte sie an Endgewicht schon haben. Musste sie vorhin baden, nachdem das Fell nass war, sieht man ihr an, dass sie immer noch viel zu dünn ist. Sie hat tolle lange Beine bekommen und einen federnden Schritt, der sie schwerelos erscheinen lässt. Sie ist mir gegenüber schon unheimlich zärtlich zugewandt und vertraut mir bereits sehr. Daneben hat sie Fellschuhe, was sie lustig ausschauen lässt, da ihr Fell an den Beinen eigentlich kurzhaarig ohne Befederung ist. Die Haare wachsen über die Krallen und machen ihre Pfoten optisch wesentlich grösser. Ihre Rute trägt sie entspannt hängend, bei Erregung stellt sie ihn über dem Rücken auf.
Ihre Geschwister sehen jedoch anders aus. WEiss mit wolfsfarbenen Platten.
Eine Schwester sieht ähnlich aus, nur in beige. Sie jedoch trägt wie man auf dem Bild sehen kann, die Rute geringelt über dem Rücken.
Sie hat leider noch kein Zuhause gefunden. Ist aber auch total toll. Ich fahre alle zwei Wochen ins Tierheim sie besuchen.
Mir ist klar, dass Hunde von verschiedenen Rüden gedeckt werden können. Vielleicht war es im Fall der Zeugung der vielen unterschiedlich ausschauenden Welpen genauso.Was meint ihr - Senfhunde ?
-
@mollrops
Den typischen HSH sehe ich in deiner Hündin nicht.
Größe und Gewicht passen nicht, da stehen in diesem Alter schon andere Kaliber vor einem.
Momentan wird in jedem Hund der aus Rumänien kommt, ein HSH vermutet.
Wie du geschrieben hast, ein gut durchgemixter Senfhund.
Schön, das sie bei dir ein Zuhause gefunden hat. -
Ich stimme @ Nachthimmel zu...
Nur in der Größe stimme ich nicht überein, das ist bei den Herdis rasseabhängig. Gerade von den Griechen gibt es oft Exemplare um die 60cm, die fallen gerne mal etwas kleiner aus. Aber von woanders habe ich das auch noch nicht gehört.
Ach, Nachthimmel: Welche Rassen kämen für dich denn in Frage? Also welche Art Herdi?
-
Ich stimme @ Nachthimmel zu...
Nur in der Größe stimme ich nicht überein, das ist bei den Herdis rasseabhängig. Gerade von den Griechen gibt es oft Exemplare um die 60cm, die fallen gerne mal etwas kleiner aus. Aber von woanders habe ich das auch noch nicht gehört.
Ach, Nachthimmel: Welche Rassen kämen für dich denn in Frage? Also welche Art Herdi?
Stimmt die Griechen, die hab ich irgendwie nie auf dem Schirm.
Für mich....
Ich mag die schweren "Fellmonster" wie Kaukasischer Owtscharka, Mastin del Pirineo, Kuvasz.
Familie mag mehr die kurzhaarigen Vertreter.
Auf jeden Fall wird hier irgendwann wieder ein Mastin Espanol einziehen, wenn ich mein Trauma überwunden habe.... -
-
Ob ein HSH in meinem Hundekind steckt, weiss ich leider nicht. Sie wurde mit ihren Geschwistern mit vier Wochen in ein "Heim" in Rumänien gebracht. Inzwischen ist sie 7 Monate alt und zeigt schon Verhaltensweisen eines HSH. Über einen Einschätzungsversuch würde ich mich freuen
Hallo
Ich gehöre zu Denen welche in jedem ausländischen Hund einen Herdi sehen , ist aber nicht wirklich so.
Ich muß aber mal ein paar Kleinigkeiten hier korregieren.
Die rumänischen HSH (Carpatin und Mioritic) gehören zu den kleineren Rassen.
Eine Carpatin-Hündin wird etwa 59 bis 67 cm hoch , ein Rüde etwa 65 bis 75 cm . Der Mioritic durchschnittlich etwa 5cm mehr.
Diese Rassen sind auch viel sportlicher gebaut wie zB ein Kaukase. Von der Grösse her wären 60cm bei 7 Monaten durchaus akzeptabel. Meine hatte in dem Alter auch nicht mehr und hat die Maximalgrösse erreicht.
Die Äusserlichkeiten Deines Hundes passen in vielen Punkten zu einem Carpatin. Die Behaarung an den Füssen wäre normal , die Vorderseiten der Läufe glatt an den Rückseiten werden sich Federn bilden (die Ansätze sieht man bei dem anderen Hund schon).
Ich denke ein Ansatz der Hose ist auch schon ersichtlich und die Mähne würde auch passen.
Was ich auch sehe sind schräg sitzende Mandelförmige Augen , hoch angesetzte Ohren. Würde auch sehr gut zu einem Carpatin passen. Allerdings finde ich den Kopf etwas zu schmal und die Behaarung am Fang passt auch nicht so wirklich.
Bei dem anderen Hund würde es schon eher hinkommen.
Wenn ich das beschriebene Verhalten dazu nehme denke ich schon das ein Herdi drin steckt.Gr, gscholz
-
Ihre Geschwister sehen jedoch anders aus. WEiss mit wolfsfarbenen Platten.
Habe gerade diesen Satz noch gefunden.
Diese Art der Zeichnung würde sehr gut zu einem Mioritic passen und ein Mioritic würde auch die Behaarung am Fang erklären.
Vielleicht ist es ja ein Mischling aus beiden Rassen und eventuell noch aus einer anderen Rasse. -
Ich persönlich finde ja auch viele Ovtcharka recht klein....
Da sind doch einige Rüden nicht mal so groß wie meine Hündin !? -
Ich habe noch Bilder der anderen Geschwister:
Bruder im Alter von ca 6 Monaten
Schwester im Alter von 5 Monaten:
-
@mollrops Der obere hat sehr große Ähnlichkeit mit meinem Rüden in dem Alter. Auf dem Foto unten war er 6 Monate alt.. Die Fellzeichnung ist ja fast identisch. Er kommt auch aus Rumänien und ich vermute auch schon länger einen HSH Anteil in ihm. Sein Verhalten deutet einfach sehr stark darauf hin.
Optisch könnte bei den beiden eine Mischung aus Mioritic und Karpatin tatsächlich hinkommen, finde ich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!