Herdenschutzhundehalter hier im Forum?
-
-
Der obere hat sehr große Ähnlichkeit mit meinem Rüden in dem Alter. Auf dem Foto unten war er 6 Monate alt.. Die Fellzeichnung ist ja fast identisch. Er kommt auch aus Rumänien und ich vermute auch schon länger einen HSH Anteil in ihm. Sein Verhalten deutet einfach sehr stark darauf hin.
Optisch könnte bei den beiden eine Mischung aus Mioritic und Karpatin tatsächlich hinkommen, finde ich.Das ist vollkommen richtig. Von der Zeichnung her würde ein Mioritic absolut passen. Bei einem reinen Mioritic wäre das Fell allerdings deutlich länger und auch richtig zottelig. Das kann noch kommen , die Tiere sind ja noch jung,aber es sind halt Mischlinge und es muß sich ja nicht jedes Detail durchsetzen . Wahrscheinlich ist aber auch noch irgendeine andere Rasse vertreten.
Gr. gscholz -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
toller Hund, Quezal! Hättest Du auch ein aktuelles? Rauhaarig ist Dein Rüde auch im Gesicht, oder?
-
eigenständig und selbstbewusst sind, aber bei einem zu harten Wort seitens der Familie zusammenklappen wie ein Kartenhaus
Das kenne ich von unserm Lucky. Das beste finde ich immer wenn er vom Garten rein kommt und hängt wiedermal was zwichen den Zähnen was er nicht raus bekommt wie zb. Fetzen von einem Gartenhandschuh. Die Augen sprechen Bände. Legt den Kopf auf den Schoß und wartet bis Du ihn befreit hast vom lästigen Stück. Er rennt durch den Garten ums Haus beim Spielen .. stoßt sich das Bein und bleibt schlagartig stehen. Jammer. Du gehst hin und er wirft sich auf die Seite. Massierst ihn und danach gehts weiter.
Wenn sie die Wahl haben, begleiten sie lieber nicht in die Stadt oder auf Wanderungen
Das kenne ich nicht. Wenn im Flur die Leine abgehängt wird geht er ab wie "Schmitz Katze" und freut sich. Ausgänge quer durch die Stadt oder das Feld sind gefühlt jedesmal ein großes Abenteuer bei ihm. Ob in der Menschengruppe oder alleine.
Auch bei einem Freund der uns als Sitter hier und da aushilft gibt es da keine Probleme.
-
Hast du nicht einen Mischling? Da ist doch klar, dass die andere Hälfte sich auch mal zu Wort meldet. Mali war das, oder verwechsel ich da was?
-
Das ist vollkommen richtig. Von der Zeichnung her würde ein Mioritic absolut passen. Bei einem reinen Mioritic wäre das Fell allerdings deutlich länger und auch richtig zottelig. Das kann noch kommen , die Tiere sind ja noch jung,aber es sind halt Mischlinge und es muß sich ja nicht jedes Detail durchsetzen . Wahrscheinlich ist aber auch noch irgendeine andere Rasse vertreten.Gr. gscholz
Ja, ich finde auch die Zeichnung ist einfach eindeutig. Aber wie es bei den Straßenhunden halt ist, wird da noch einiges anderes mitgemischt haben. Sein Fell ist inzwischen auch noch etwas länger geworden aber lange nicht so lang und zottelig wie beim Moiritic. Er hat einen relativ dicken Kragen bekommen. Ist aber auch von der Jahreszeit abhängig.
Vom Charakter her ist er sehr misstrauisch Fremden gegenüber und wachsam. Er hat mit mir eine weitere Bezugsperson und das reicht ihm. Leider ist er aber extrem auf mich fixiert und hat Verlustängste. Ansonsten ist er, dafür dass er noch jung ist (1,5 Jahre), sehr ruhig. Er ist kein typischer Junghund-Blödelkopf und eher gemütlich unterwegs. Er ist sehr schlau und lernt extrem schnell. Tricks hat er innerhalb weniger Minuten drauf. Macht es aber auch nur wenn er Lust drauf hat und einen Sinn in einer Aufgabe sieht. Blind irgendwelche Kommandos befolgen ist nicht so seins. Beim Rückruf wird auch erstmal geguckt weshalb ich rufe und ob da wer kommt und dann ist es auch ok. Aber wenn es keinen Grund gibt zu kommen, dann wird auch mal weitergeschnüffelt. Aber insgesamt bin ich einfach nur begeistert von ihm.@mollrops So sieht er jetzt aus. Ja, im Gesicht ist er rauhaarig, wie deine Hündin.
Und so sieht er im Winter aus. Da ist er einfach nur eine flauschige Fellkugel. :) -
-
wow was für ein toller Hund.
-
Ich würde erstmal abwarten, bevor man eine rassespezifischer Zuordnund vornimmt. Es kann durchaus sein, dass ein bisschen Mioritic in Deinem Hund steckt. Kommt aber darauf an, aus welcher Ecke Dein Hund kommt. Die Mioritics (also die Reinrassigen) die noch im Arbeitseisatz sind, würden einen fremden Hund kaum in ihrer Nähe, bzw. der Nähe ihrer Herde dulden, so dass Verpaarungen mit rassefremden Hunden sehr selten sind. Bei Hunden aus Zuchten ist das quasi völlig auszuschließen.
Die Graue zwischen unseren Komondorok (mein Avatar) ist eine dieser eher seltenen Mischungen. Sie wurde vom Schäfer glücklicher Weise ausgesetzt, statt sie wie üblich in solchen Fällen zu töten.
Der Glaube, dass Hunde aus Rumänien oder Ungarn angeblich oft Anteile von HSH haben, ist aber einfach zu erklären: Die meisten dieser Hunde wurden entweder schlecht gehalten (ein Leben an der Kette), lebten in wilden Rüden oder teilweise auf den Straßen. Während Erstere meist ein Trauma haben und auf ihre Umwelt teils unvorhersehbar reagieren, haben sich letztere notgedrungen Verhaltensweisen angeeignet, die den HSH nachgesagt werden und die ihr Überleben sichern. Das fängt mein Vorsichtigen Misstrauen gegenüber Menschen an (die können Futter geben, änder auch verletzen) und hört bei der Eigenständigkeit (ist ja kein Mensch da, der ihnen Entscheidungen abnimmt) noch lange nicht auf.
Fakt ist aber: Es wird derzeit 100000 mal mehr über HSH geredet und geschrieben, als es sie mengenmäßig in De und sogar in ihren Ursprungsländern gibt. Ein Mioritic in einer rumänischen oder ein Komondor in einer ungarischen Stadt ist aufgrund ihrer Seltenheit, ein mindestens so großes, teils sogar größeres "Ereignis", wie in Deutschland.
-
Hast du nicht einen Mischling? Da ist doch klar, dass die andere Hälfte sich auch mal zu Wort meldet. Mali war das, oder verwechsel ich da was?
Ja. Wie gscholz schon sagte. Abwarten zu was er sich dann doch am Ende entwickelt. Zurufen zum Bilder machen geht auf jedenfall perfect bei dem Schauspieler :)
-
Nur mal so am Rande: Mischlinge verhalten sich in der Regel NICHT wie Dr. Jeckyll and Mr. Hyde. in der Regel zeigen sie EIN typisches, bzw. charakterliches Verhalten, wobei meist ein "Gen-Part" überwiegt. Die Vorstellung, das mal das eine und mal das andere rassetypische Verhalten überwiegt ist schlicht und einfach falsch.
Die Psyche dieser Hunde ist komplett....
-
Nur mal so am Rande: Mischlinge verhalten sich in der Regel NICHT wie Dr. Jeckyll and Mr. Hyde. in der Regel zeigen sie EIN typisches, bzw. charakterliches Verhalten, wobei meist ein "Gen-Part" überwiegt. Die Vorstellung, das mal das eine und mal das andere rassetypische Verhalten überwiegt ist schlicht und einfach falsch.
Hallo
Da stimme ich absolut zu . mal das Eine und mal das Andere ist nicht . Es bildet sich schon ein eigenständiger Charakter heraus.
Aber meißt aus beiden Rassen.
Was die Häufigkeit der HSH angeht sehe ich das etwas anders. Allein in meiner näheren Umgebung kenne ich fünf.
Ich habe 7 ungarische Kollegen und drei davon haben einen Kuvasz zu Hause. In einer Stadt sieht man diese Tiere selten , da haben sie auch nichts zu suchen. In abgelegenen Gegenden sind sie aber sehr verbreitet. Es gibt auch viele Hirten welche Herdis und Hütehunde gleichzeitig verwenden und die Hütehunde werden nicht umgebracht. Sie stehen dann sogar in der Rangordnung höher,
sonst könnten sie ihre Arbeit nicht machen. Bei Rassen welche regelmässig längere Zeit allein mit der Herde bleiben (was aber nicht der Normalfall ist) ist die Verträglichkeit natürlich schlechter. Auch schließen sich oftmals mehrere Hirten zusammen und ziehen dann mit einer Herde von bis zu 1000 Tieren los. und da kennen sich auch nicht alle Herdis untereinander.
Die Verträglichkeit mit anderen Hunden ist nicht immer so schwierig wie viele denken und es kommt auch regelmässig zu Vermischungen . Allerdings werden diese Mischlinge oftmals getötet , manchmal ausgestzt und eventuell auch mal im Tierheim abgegeben . Und so landen sie dann bei uns.Gr. gscholz
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!