Herdenschutzhundehalter hier im Forum?
-
-
Na dann hat unserer Glück gehabt. Die wurden nicht getötet. Wir haben jetzt noch guten Kontakt per FB mit dem Besitzer der Eltern. Ich sollte vielleicht doch mal nach fragen für was er eigentlich die Hunde hat in Sibiu Rumänien? Die Welpen hatte die Schwester welche hier in Schwalbach (Taunus) lebt mitgebracht und gegen die Impf / Pass kosten abgegeben. Auf dem Bild sind die Eltern plus 2 Geschwister und ein Nachbarhund vom Mai.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da bin ich doch tatsächlich über Bilder einer Ausstellung in RUmänien gestolpert. bei der natürlich auch der Ciobănesc Românesc Carpatin gerichtet wurde. Platz 1 belegte die im Link gezeigte Hündin
Na, wenn da mal keine Ähnlichkeit mit meiner Hündin vorliegt, dann weiss ich auch nicht. Meine Maus mit 5 1/2 Monaten - mit noch unterschiedlich langen Extremitäten
Ihr Kopf heute:
Sehr ähnlich, finde ich.
-
Da bin ich doch tatsächlich über Bilder einer Ausstellung in RUmänien gestolpert. bei der natürlich auch der Ciobănesc Românesc Carpatin gerichtet wurde. Platz 1 belegte die im Link gezeigte Hündin
Da könnte glatt meine Kleine auf dem Foto abgebildet sein .
Ich denke schon das man die Ähnlichkeit mit Deinem Hund nicht abstreiten kann.
Das das Tier hinten etwas höher ist, ist auch vollkommen normal . das verliert sich noch ein wenig aber etwas höher bleibt sie hinten.
Was ich in meinem letzten Beitrag vergessen habe .Es wird immer geschrieben von Hunden für Ausstellungszwecke und für die Arbeit an der Herde. Diese Tiere sind tatsächlich sehr selten. Viele werden aber auch einfach nur als Haus-und Hofhunde gehalten ,ohne Dienst an der Herde. Und diese Tiere haben relativ häufig Kontakt zu anderen Rassen -
Hallo
Ich sagte nicht, dass es keine gibt, sondern das sie, im Verhältnis zur Menge in der über sie gesprochen oder geschrieben wird eher selten sind
Von welchem Land reden wir? In unseren Tierheimen landet i.d R. die Moderasse und "Ersatz-SOKA" Kangal. Kuvaz, Owtscharka und Konsorte sind bei uns DAGEGEN tatsächlich selten. Ich habe ungefähr so 150 Bekannte aus Rumänien, Ungarn, aus der Türkei und den USA. Und tatsächlich ALLE Haben einen solchen Hund. Ok, ist jetzt gemein, da es neben den Mitgliedern diverser Hundeclubs auch Züchter verschiedener HSH-Rassen sind. Es ging mir Bei meinem Posting nicht darum, Einelfälle oder persönliche Erfahrungen einzelner heranzuziehen, sonder die Gesamtanzahl, bzw das Gesamtvorkommen dieser Rassen an der Gesamtanzahl der Hunde in DE zu betrachten.
Hui, welcher böse Mensch hat sowas behauptet? Sorry, aber da hast Du was falsch verstanden. Nicht Hütehunde werden getötet oder ausgesetzt, sondern unerwünschte und nicht einschätzbare HSH/Irgendwas Mischungen. Die würden nur teures Futter und viel Zeit kosten. Und das, ohne zu wissen, ob die später für die eine (Schützen) oder andere Aufgabe (Hüten) überhaupt brauchbar sind/wären.
Die immer wieder, wo auch immer kopierte Aussage mit de Rangordnung bei Hüte- und Hirtenhunden kenne ich zwar, habe ich aber weder an Herden in Rumänien, noch in Ungarn gesehen. Auch in Weißrussland honte ich das noch nie beobachten. Würde mich allerdings auch sehr wundern. HSH haben einen, sagen wir mal berufsbedingten, starken Charakter. UND sie haben völlig andere, bzw. EINE völlig andere Aufgaben als Hütehunde und wiegen nicht selten mehr als das Doppelte von Ihnen. Hütehunde arbeiten aufgabenbedingt vor allem nach Anweisung, HSH dagegen vor allem aus eigenem Antrieb und selbständig. Was also sollte einen HSH dazu bewegen, sich einem Hütehund unter zu ordnen? Das ergibt überhaupt keinen Sinn.In der Regel schon, da die Schäfer ihre Hunde selbst züchten, trainieren und ausbilden. Sie werden NICHT wie bei uns ausgebildet angekauft. Die meisten HSH einer Region sind inirgendeiner Form miteinander verwandt. Gutes wird weitergezöchtet und verkauft, schlechtes... Naja.
Ich bin regelmäßig in den entsprechenden Ländern bei Züchtern und/oder Schäfern, wie auch in verschiedenen Sammelstellen und Tötungsstationen dort. Ja, es gibt dort ab und an reinrassige Vertreter der HSH Rassen in "freier Wildbahn". Und Ja, natürlich kommt es in wilden Rudeln auch zu Mischverpaarungen. Aber da nur mit reinrassigen HSH Geld zu machen ist, sind die daraus entstehenden Mischungen schlicht wertlos.
.
Was grundsätzlich niemand bezweifelt hat. Nur entspricht halt die Menge an Hunden mit angeblichem HSH Anteil nicht annähernd DER Menge die es sein müsste, wenn die vielen Aussagen "Da steckt ein HSHmit drin!" Stimmen würden.Gr. gscholz
-
Da könnte glatt meine Kleine auf dem Foto abgebildet sein .Ich denke schon das man die Ähnlichkeit mit Deinem Hund nicht abstreiten kann.
Das das Tier hinten etwas höher ist, ist auch vollkommen normal . das verliert sich noch ein wenig aber etwas höher bleibt sie hinten.
Was ich in meinem letzten Beitrag vergessen habe .Es wird immer geschrieben von Hunden für Ausstellungszwecke und für die Arbeit an der Herde. Diese Tiere sind tatsächlich sehr selten. Viele werden aber auch einfach nur als Haus-und Hofhunde gehalten ,ohne Dienst an der Herde. Und diese Tiere haben relativ häufig Kontakt zu anderen RassenEs sagt ja niemand, dass es nicht sein KÖNNTE! Aber wenn man möchte, dann findet man immer irgendwelche Ähnlichkeiten. Einen Junghund mit einer ausgewachsenen Hündinn zu vergleichen, ist allerdings immer ein bisschen gewagt. Die Hunde, die ich mir in Rumänien angeschaut habe, waren alle wesentlich kräftiger und vom Gesicht voller als Deiner und auch als die "Siegerin" die Du gepostet hast.
Und was das " Viele werden auch einfach nur als Haus - und Hofhunde gehalten." Betrifft. Auch Die fallen nicht vom Himmel und kommen entweder vom Züchter oder aber vom billigen Vermehrer Viele sind selbst schon Mischlinge. Das Verhältnis zu Hunden ist gerade in Rumänien ein völlig Anderes als das hier in DE. Und auch wenn es in den Städten eine klitzekleine Tendenz zum "Spasshund" gibt, handelt es sich dabei meist um kleine Hunde und nicht um HSH. -
-
Ein HSH wächst auf im Rudel ( Schafherde oder Ziegen oder oder ) und ist sehr skeptisch gegenüber alles was er nicht kennen gelernt hat in seinem Leben. Also worauf der Hirtem kein Wert legt was der Hund kennen sollte.
Das registrieren der Hunde ist noch nicht lange, Hauptsache die machen Ihr Arbeit. Erst in der 60-er Jahre sind die registriert worden und manche Tassen erst noch viel später.Also wie kann da dann einen arbeitslinien und showlinien entwickeln? Viele züchtbücher sind noch offen und kommen immer wider neue Hunde dazu.
Einen Hund vom Züchter legt viel Wert auf der Prägung und Sozialisierung seiner Welpen und Zuchthunde.
Wenn die Welpen viel schöne Erfahrungen haben mit fremden Menschen, Hunden, und alles mögliche wird es nicht eingestuft als potentielle gefährlich.
Die and der Herde bleiben haben nicht die Erfahrungen gemacht und wird alles was unbekannt ist eingestuft als potentielle gefährlich.Der echte schutzinstinkt ist erst Met 18 Monaten da, vorher werd alles untersucht und auch mal angebellt aber mit 18 Monaten kommt noch mal einen Phase welche ziemlich schwierig sein kann beim HSH.
-
Und was das " Viele werden auch einfach nur als Haus - und Hofhunde gehalten." Betrifft. Auch Die fallen nicht vom Himmel und kommen entweder vom Züchter oder aber vom billigen Vermehrer Viele sind selbst schon Mischlinge. Das Verhältnis zu Hunden ist gerade in Rumänien ein völlig Anderes als das hier in DE. Und auch wenn es in den Städten eine klitzekleine Tendenz zum "Spasshund" gibt, handelt es sich dabei meist um kleine Hunde und nicht um HSH
Und was das " Viele werden auch einfach nur als Haus - und Hofhunde gehalten." Betrifft. Auch Die fallen nicht vom Himmel und kommen entweder vom Züchter oder aber vom billigen Vermehrer Viele sind selbst schon Mischlinge. Das Verhältnis zu Hunden ist gerade in Rumänien ein völlig Anderes als das hier in DE. Und auch wenn es in den Städten eine klitzekleine Tendenz zum "Spasshund" gibt, handelt es sich dabei meist um kleine Hunde und nicht um HSH.
Dann sind wir uns in vielen Dingen doch eigentlich einig.
In Deutschland sind die Herdis noch immer eine Rarität und sollten es auch bleiben.
Meine stammt zum Beispiel aus einem wilden Rudel in Rumänien und Du schreibst ja selbst das es schon Mischlinge gibt.
Ob die Eltern nun vom offiziellen Züchter oder Hirten oder von irgendeinen Hinterhof kommen ist ja letztendlich egal.
Was die genannte Unterordnung des HSH angeht bin ich mir auch nicht zu 100 Prozent sicher. Wurde mir jedenfalls schon oft so erzählt und einige Sonderrechte haben die Hütehunde auf jeden Fall. Ob man das nun als Dominant bezeichnen kann , da lässt sich sicherlich drüber streiten.
Was den kleinen Hund hier angeht. Da habe ich auch geschrieben das der Kopf irgendwie zu schmal ist.
Das Tier hat aber auch noch Mangelerscheinungen durch Giardien (oder so ähnlich) welcher es hatte.
Der Hund auf dem Siegerfoto hat auch einen relativ schmalen Kopf (allerdings sieht man ihn nur von der Seite)Bei Meiner ist der Schädel deutlich massiger.
Wo ich auch voll zustimme ist das bei zu vielen ausländischen Hunden ein HSH vermutet wird . Manchmal ist aber ,zumindest für mich, eine Verbindung nicht zu übersehen. Und in diesen kleinen Hund sind definitiv hohe Carpatin-Anteile vorhanden.Gr. gscholz
-
ich fange mal hinten an: ich verstehe durchaus, das Du in de Hund einen Carpatin zu sehen glaubst. Und ich habe nicht geschrieben, das es nicht sein kann. Andererseits würden dann Ca 50% der Hunde in Rumänien einer Mischung mit einem Carpatin entstammen. (Die Restlichen 50% sind dann Mioritic-Mischlinge.)
Auch wenn es den Stolz (des Besitzers ein wenig knicken sollte): So oder so (sehr) ähnlich sehen massenweise frei laufende oder sich in Tötungsstationen befindliche Hunde in Rumänien aus, ohne das dort merkbar ein Carpatin oder auch ein Mioritic drin steckt. Das liegt evtl auch daran, dass der Carpatin vom Aussehen dem Kaukasen und auch dem Sarplaninac sehr ähnlich ist und somit für seine Region, ein recht durchschnittliches "Allerweltsgesicht" hat. Das heißt nicht, dass er nicht schön ist, er besitzt nur nicht so spezifische Alleinstellungsmerkmale wie ein russischer Owtscharka, ein Komondor oder ein Bergamasker. Diese Tiere sind, wie alle großen Hunde (außer denen mit Turbowachstum und sehr kurzem Leben) mit frühestens 2 Jahren ausgewachsen und DANN lässt sich wesentlich besser bestimmen was WIRKLICH drin ist.
Wobei wir beim WICHTIGSTEN wären. Das was DRIN ist, bzw. das Wesen. Selbst WENN ein Anteil eines HSH drin ist, heißt das nicht, dass er auch dessen Wesen hat. Zum einen dürfe der Hund kaum das Ergebnis der Paarung mit einem reinrassigen HSH sein, sondern dem Ergebnis aus schon stattgefundenen Mehrfachen Mischungen (und auch hier: Natürlich KANN das Vorkommen, ist aufgrund verschiedener Faktoren aber eher seeeehr selten. Große HSH ähnliche Tiere werden in Rumänien sehr schnell getötet, in Tötungsstationen als erste, weil sie als gefährlich und nicht vermittelbar gelten. Außerdem fressen sie Zuviel. Gute HSH bringen den Vermehrern Geld. Da lässt man nicht einfach reinrassige rumlaufen, die man kostenlos abgreifen kann. Und Schäfer möchten keine reinrassigen HSH als wilde Hunde um ihre Herden haben. Die gleichen Attribute, die sie als HSH so erfolgreich machen, funktionieren auch in die andere Richtung.)
Nur weil ein Tier vom Wesen und Körperbau her "stark" wirkt, heißt das nicht, das sich dessen Wesen und dessen Gene bei einer Verpaarungen durchsetzen.Und nu zum Punkt mit dem " wurde mir erzählt ", "habe ich gelesen." Also dem Punkt,weshalb ich eigentlich so viel schreibe: Ich beschäftige mich jetzt seit 30 Jahren mit Hunden im allgemeinen (auch beruflich)und seit knapp 15 Jahren mit HSH im Speziellen. Ich kenne kaum,bzw. keine andere Hunderasse, über die derart viel Schwachsinn, Unwahrheiten und Märchen verbreitet werden, wie über HSH. Das reicht von Geschichten, dass sie sich in der Herde verstecken, bis der Wolf ganz nah ist, um dann mit einem Riesen Satz aus ihr hervorzuspringen um den Wolf zu zerreißen, bis zum völligen Blödsinn, das man sie nicht erziehen kann. Letzteres leider auch von HSH Haltern selbst gern verbreitet, weil sie in einer vorgefertigten Erwartungshaltung genau das "erziehen" was sie erwarten. Und nicht wenige sind sogar noch stolz darauf. Leider hat der nicht auf der Liste stehende HSH bei bestimmten Menschen, den SOKA den sie sonst hätten, ersetzt.
In diesen Leider verbreiteten Blödsinn (wird auch auf Webseiten zu HSH immer wieder gerne und unhinterfragt kopiert) fällt auch die Sache mit der Rudelstellung, bzw. der Dominanz. Mal von der Fragwürdigkeit, bzw. dem längst erwiesenen Fehlen einer so klaren Hirarchie unter Hunden, bzw Wölfen wie Mensch das gern hätte: Ein HSH zeichnet sich durch eine extrem hohe Eigenständigkeit aus. D.h. Er entscheidet, wie er sich in bestimmten Situationen verhält, denn genau dazu und genau so wurde er selektiert und gezüchtet. Und genau das ist es, was den meisten Leuten, nicht zuletzt Deutschen HH deren Erfahrungen zu 95% auf gehorsame Jagdhunden, bzw. ausgesprochenen will to please Hunden beruht, die bekannten Probleme mit den HSH Rassen bereitet. Das schließt auch ein, dass er sich nicht in der Form "unterordnet" wie "wir" es gewohnt sind. Denn selbst wenn er einen anderen Hund als höher in der Rangordnung ansieht, tut er nicht automatisch das, was dieser will. Man kann das ein wenig damit vergleichen, dass ein Mensch einen anderen zwar als Vorgesetzten akzeptiert, sich bei SEINER Arbeit aber nicht reinreden lässt. Und da ein HSH immer arbeitet, bedeutet das quasi nie. Er ist sozusagen der Dr. House unter den Hunden. Oder anders gesagt: Er duldet andere Hunde neben sich ( ist mit Kollegen auch ein sehr guter Teamplayer), geht auch soziale Verbindungen mit anderen Hunden/Rassen ein und "lässt sie machen", aber er macht sein Ding.
Und das ist es auch, warum ich so viel dazu schreibe: weder ist klar ob wirklich ein Carpatin "drin steckt", noch ob (wenn es so sein sollte) das HSH typische Verhalten "durchschlägt". Da aber das angebliche (und in einigen Fällen durchaus zutreffende) Wesen des HSH, von nicht wenigen Haltern gerne als Entschuldigung für die eigenen Probleme beim Umgang mit diesen Hunden genutzt wird ( "Die sind so, da kann man halt nichts machen'") und unsere Tierheime voll von diese "Die sind so!" sind, ist eine unvoreingenommene Herangehensweise i. d. R. Besser für Tier und Halter. Vor allem wen weiß, das auch HSH in erster Linie Hunde sind, die (wenn auch mit ein wenig mehr Feingefühl) genau so zu behandeln sind, wie jeder andere Hund.
-
Toller Beitrag, ich unterstreiche jedes Wort!
-
Nachtrag: Besonders interessant finde ich den Passus 'den kann man nicht erziehen'. Wie gesagt, ich habe selber leider keinen HSH. Aber die 'Erziehung' unterscheidet sich schon, finde ich- natürlich immer nur von denen ausgehend, die ich kenne. Man kann ihnen genauso Regeln beibringen wie jedem anderen Hund und sie lernen auch genauso schnell und gut, was im Haushalt für Regeln gelten. Aber sie werden nicht gerne gegängelt. Wer unter Erziehung versteht, dass der Hund zu jeder Zeit gehorchen muss oder auch zehnmal hintereinander Sitz machen muss ohne einen besonderen Grund, wird schnell an seine Grenzen stoßen. Die Herdis die ich kenne machen Dinge, um ihren Haltern, die sie lieben, einen Gefallen zu tun. Nicht weil sie finden, sie müssten gehorchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!