Herdenschutzhundehalter hier im Forum?

  • Ich war mir eigentlich auch recht sicher :ka: Aber ich habe halt auch nicht viel Ahnung von griechischen Hunderassen. Werde mich einfach überraschen lassen,und dann auf seine Eigenheiten und Wesenszüge so gut es mir möglich ist,Rücksicht nehmen :smile:


    Er kommt am 18.6 und wir sind unglaublich aufgeregt :herzen1:

  • Ich weiß nicht wie man es sonst noch sagen könnte: Es gibt derzeit KEINEN, ausserhalb Griechenlands anerkannten griechischen HSH. Und selbst die einzige griechische Institution, die sich seit ein paar Jahren mit dieser Rasse beschäftigt ( "Die Freunde des griechischen Schäferhundes" ), bezeichnen diesen Hund als sehr selten.


    Dazu kommt, WENN tatsächlich ein HSH (der griechische HSH wird in der sehr dürftigen Beschreibung als Molosser bezeichnet) in einem Hund stecken sollte der eingefangen wurde, wäre seine Überlebenschance äußerst gering. Das Verhältnis der Griechen zu Hunden ist nicht gerade von großer Liebe geprägt. Und wenn es um große Hunde geht.... Naja. Der TS ist nicht umsonst in diesem Land tätig.
    Ich mache das ja nun schon ein paar Jahre und habe mich, als absoluter Fan von HSH, wie in anderen Ursprungsländern natürlich auch in Griechenland umgeschaut. Natürlich nach HSH. Das was Du beschreibst konnte ich weder in der Türkei (Hier steckt anscheinend in zwei von drei TS Hunden mindestens ein Akbash, aber meistens ein Kangal), im Kaukasus ( hier ist IMMER ein Owtscharka mit drin), im Rumänien oder Ungarn (auch fast immer einer der eher seltenen Mioritics oder sogar ein Komondor) noch in Griechenland beobachten. Interessanter Weise ist das aber auch erst seit Ca. 10 Jahren, massiv aber erst seit ungefähr 5 Jahren so. Vielleicht deshalb, weil HSH in Deutschland, mangels eigener Rasse bis dahin gar nicht bekannt war?


    Und wenn man jetzt beginnt, die Vermischung von Genen (das hat nicht direkt was mit Blut zu tun, aber ich erklärte Dir die Vererbungslehre gern in einer PN) dann wirds richtig lustig und auch ein wenig lächerlich. Denn letztendlich sind die heutigen Rassen auch nichts anderes, als eine Mischung verschiedener Hundegene, die dann, wenn für gut befunden, "bewahrt" werden. Egal ob Owtscharka, Kangal oder Komondor. alle HSH Rassen sind im Verhältnis zu allen anderen Rassen sehr selten und eben auch definiert. Es hätte in den letzten 5 Jahren schon eine zigmillionenfache Vermehrung genau dieser Hunde stattfinden müssen um Deine These wahr werden zu lassen. Ich würde mich tatsächlich freuen, wenn Du hier ein paar Photos von echten, griechischen HSH aus Tierheimen einstellen könntest. ( Aber bitte nich kopierte Bilder aus dem Internet. An einigen davon habe ich das Urheberrecht und die Meisten kenne ich. Das ist bei einem ernsten Hobby so. Nicht dass ich Dir da was unterstelle, aber diese Peinlichkeit hatte ich, bzw. ein Forenteilnehmer schon in einem HSH Forum.)


    Ob ein Hund einen HSH in sich trägt, zeigt sich durch sein Äußeres und/oder durch sein Verhalten. Ist es nur sein Äußeres und der Charakter schlägt nicht durch, hat man zB. einen sehr großen Labbie mit noch größerem Hunger und großer Wasserverdrängung. Ob da ein HSH drin steckt ist dann völlig Pillepalle.
    Ist es der Charakter, zeigt sich der eh erst im Laufe der Hundeentwicklung. Und wie heißt es so schön? Man wächst an seinen Aufgaben :-)
    Ich hoffe nur, das endlich dieser dämliche Hype nachlässt, in mittlerweile fast allen Auslandshunden einen HSH zu vermuten. Nicht nur dass das völlig unlogisch ist und auch faktisch falsch, hilft es den möglichen, zukünftigen neuen Hundebesitzern nicht dass Geringste. Einen Hund in Erwartung eines VIELLEICHT durchschlagenden Charakters zu erziehen ist völliger Quatsch. Es sei denn, man möchte dass der Hund eben genau diesen Charakter entwickelt.

  • Wir haben uns damit nicht mehr weiter beschäftigt. Wir warten ab. Jeder den er nicht kennt wird brav am Hoftor gemeldet. Dabei dreht er sich Richtung Haustür die offen steht und schaut ob wir es auch mitbekommen haben.
    Meine Frau findet es Lustig wenn ich auf der Couch am Abend liege und Sie läuft im Haus rumm und Lucky schnappt sich vorsichtig ihr Handgelenk und will Sie auch auf die Couch bringen. Habe ich ihm beigebracht .. Sagt Sie .. Bestimmt nicht :D


    Gruß
    Stefan

  • LOL. DAS würde ich meinen auch gerne mal beibringen, WIE hast Du das nochmal gemacht? :-)
    Aber ernsthaft: So ein Verhalten, deutet eher auf einen Hütehund, statt auf einen Herdenschutzhund hin. Immer schön alles zusammenhalten. Viellicht war aber auch nur der Züchter ein Kassenwart.....

  • Moin
    Mein wohl letzter Post in diesem Thread.


    In den Hundeverein sind wir nicht mehr gegangen. Die benutzten Stachelhalsbänder zur Ausbildung und würgende "Kontaktleinen".


    Letzte Woche war ich mit meinen Hundekind im Herdenschutzhundzentrum von Mirjam Cordt. Ihre Co-Trainerin meinte, Hundekind sei kein HSH-Mix, sondern ein ganz normaler rumänischer Senfhund, mit jedoch einigen HSH- typischen Anlagen.


    Somit werden wir wohl weiter wAndern, nix mit HSH. Wobei ich trotz Einschätzung immer noch nicht ganz davon überzeugt bin.


    Na, ich warte noch ein paar Monate und schau, wie sie sich weiter entwickelt. Sie ist jetzt 64 cm gross und hat ganz toll zugenommen. Die 20 kg haben wir überschritten, sie ist zwar immer noch sehr schlank, aber auf dem besten Weg. Die Magen- und Darmprobleme durch die Giardien sind inzwischen Geschichte.



    Unser grosses Hundekind sagt denn mal tschüss.

  • Ganz ehrlich?
    Alles was im Moment aus dem Ausland, vornehmlich aus dem osteuropäischen, kommt, ist ein HSH.
    Ich bekomme heute Abend einen Pflegling aus Rumänien, da wurde auch HSH drin gesehen....., da muss ich dann doch schmunzeln .
    Bevor ich von einem HSH spreche, muss das Gesamtpaket passen.
    Größe, Gewicht und arttypisches Verhalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!