Herdenschutzhundehalter hier im Forum?
-
-
Mein Loui kam mit knapp 2 Jahren aus der Tötung zu uns. Er ist ein Riesenschnauzer-Kuvasz-Mix.
Bei uns auf dem Hof leben eine Katze (die kam kurz nach Loui zu uns) Hühner, Enten, Gänse und Schafe.
Anfangs, als ich ihm noch nicht so über den Weg traute durfte er nur mit der Schlepp zu unseren Tieren. Aber er hat sehr schnell kapiert, dass er alles was da so rumläuft in Ruhe zu lassen hat. Vor den Gänsen hatte er ohnehin Respekt, die sind ja sehr wehrhaft. Der Rest läuft alles frei auf dem Grundstück. Einzig meine Roten Liste Hühner sind in Ausläufen untergebracht.
Er hat nie ein Tier gejagt! Ganz im Gegenteil, die Kunstbrutküken, egal ob Ente oder Huhn werden von ihm bewacht und da darf auch sein bester Freund Kater Kalli nicht in die Nähe des Kükenauslaufs.
Naja vielleicht hab ich da auch ein besonderes Exemplar erwischt, er ist einfach ein toller Hund! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe den Thread jetzt mal durchgeackert und muß sagen, daß ich so vieles mittlerweile nachvollziehen kann.
Ich wollte nach dem viel zu frühen Tod unseres Cane Corsos einfach wieder einen grossen, familientauglichen, kinderlieben und ruhigen Hund. Nach gut 1,5 Jahren des nicht immer reibungslosen zusammenwachsens sind wir nun aber mMn auf dem besten Wege.
Unser Hugo ist angeblich eine recht bunte Mischung aus Mastin Espanol, Presa Canario und Bardino. Wobei der HSH doch charakterlich ziemlich durchschlägt. Zeitweise war ich wütend, schockiert, in Tränen aufgelöst oder Lachkrämpfen erlegen. Der Dicke ist eine Herausforderung und der intelligenteste Hund, der mir je untergekommen ist. Toll wär nur, wenn er die besagte Intelligenz immer für die Zusammenarbeit mit uns Menschen nutzen würde ...
Bis heute ist er nicht zu 100% abrufbar, aber das ist momentan die einzige Baustelle. Ansonsten ist er der loyalste Hund, den man sich vorstellen kann. Mit viel Geduld, noch mehr Geduld und ausserdem Humor seh ich ihn heute als den perfekten Begleiter und Bodyguard. :2thumbs:
Ins Haus kommt keiner ungefragt oder unbemerkt, ich kann zu jeder Tages- und Nachtzeit absolut unbehelligt überall spazieren gehn und er würd für meinen 11-jährigen Neffen sein Leben geben. Nie hab ich einem Hund ein derartiges Vertrauen entgegengebracht in Bezug auf Familie. Fremde Menschen reagieren immer mal wieder entsetzt, wenn der Kleine mit dem Hund an der Leine ´ne Pippi-Runde um den Block dreht. Allerdings bin ich dabei und mein Neffe kann ihn auch schon sehr gut führen, da er von Anfang an mit einbezogen wurde!!!
Generell ist er absolut kein Hund, der auf Stress aus ist. An der Leine wird allerhöchstens mal bissel gezogen, wenn irgendwo ´ne Pfütze einer läufigen Hündin lockt, Pöbeln gegen Hund oder Mensch gibts überhaupt nicht.
Bin sehr stolz auf meinen Dicken und harre der Dinge, die da noch kommen mögen. Er ist ja auch erst grad gute zwei Jährchen alt.
Ich hoffe einfach mal, daß er vom Charakter her so "sauber" bleibt und freu mich, von Euren Erfahrungen mit den HSHs weiterhin zu lesen.
Das ist mein Hugo:
Liebe Grüße von Martina + Hugo -
oh hugo ist ein ganz hübscher. super dass er so gut zu euch passt und er sich toll bei euch einfügt.
danke PawPoints für das coole bild. das ist genial.
prinzipiell finde ich auch man kann hsh an neue dem haus und hof zugehörige mitglieder (tiere) gewöhnen. aber eben....manche auch nicht, da sie schlicht in der prägephase solche tiere nie kennen lernetn und sie evtl. gar als beute einstufen.
da ist der charakter des einzelnen hundes gefragt.
unser kangal wuchs mit allem möglichem kleingetier, einschl. pferden auf...
und dem konnte ich hier alles herbringen. katzen liebte er bsp. abgöttisch und hat allerdings auch fremde katzen nicht vertrieben. katzen hatten bei ihm sonderstellung. auch ein verirrtes huhn vom nachbarn wurde nur vorsichtig beschnüffelt. der fuchs, der uns jedoch ab und zu besucht konnte er überhaupt nicht leiden. er wäre wirklich als herdenschützer gut tauglich gewesen. mit der kaukasin zusammen hatte er eine rotte wildsäue aus dem garten vertrieben. da wurde mir persönlich angst und bange, da ich es zu spät bemerkte...dazwischen waren immerhin frischlinge, muttersauen und ein riesiger eber...
unsere kaukasin im gegenzug ist charakterlich absolut anderst...und würde alles fremde was sich in den garten verirrt vertreiben..oder "vernichten", liesse es sich nicht vertreiben. -
ist ja ziemlich ruhig hier...
wie haben eure hunde weihnachten und sylvester überstanden? -
Hallo Kathy,
ja, ist mir auch aufgefallen, dass es ruhig geworden ist ... Zugegeben: Ich mache mich in der Regel ja auch rar und lese mehr mit als dass ich schreibe.
Nun Weihnachten war völlig okay, aber Sylvester war die Hölle für unseren Riesen-Angsteschisser. Wir waren von allen Seiten mit Leuten, die geböllert, geknallt und Raketen gezündet haben wie die Wilden eingekesselt und das ganze Spektakel ging massiv über eine Stunde und insgesamt war erst um fünf Uhr früh Ruhe im Dorf. Man hätte meinen können, wir wohnen in einer Millionenmetropole und nicht in einem 1300-Seelen-Kaff. Mein Mann und ich sind die Nacht auch zweimal noch in den Stall zu unserer Hafi-Stute gegangen und haben nach dem Rechten gesehen, weil die sich einen Kreis in ihr Stroh gedemmelt hat vor Aufregung. Erst drei Tage danach sind beide Tiere wieder relativ gelassen und angstfrei durchs Dorf gegangen.Ich versteh die Menschen nicht, die soviel Geld in die Luft pulvern ... insbesondere dann nicht, wenn Sie selbst Tierhalter sind und ihre Tiere mit Beruhigungsmitteln über diese Nacht bringen.
Nur die Hälfte der Summe, die da verpulvert worden ist, würde manchem Tierheim lange über die Runden helfen...
Naja, ich bin ja blond, ich muss ja nicht alles verstehen...
Tja - und so haben wir schon wieder Februar und nun auch endlich (würde unser Großer seufzen) auch wieder mal Schnee. Er liebt es durch den Schnee zu toben wie ungescheit und auch jede Menge davon zu vertilgen. Wenn ich es hinbekomme, ein Bild einzufügen (Deine letzte Nachhilfe zu diesem Thema ist schon sooo lange her
) kannst Du mal einen Hund mit "Bommelmütze" bewundern ... Meine Kids haben gemeint, wir hätten den Hintern rot-weiß-gestreift anmalen müssen, dann hätte das Bild noch viel besser gewirkt!!!
Liebe Grüße und bis bald mal wieder
LeniaPS: Was macht Dein Neuzugang Drea?
-
-
Hmmm - Das nächste Mal müßte ich nur wissen, wieso die Bilder gedreht wurden, wo sie doch richtig rum abgespeichert waren ?!?!?!?
-
PS: Was macht Dein Neuzugang Drea?Danke der Nachfrage, Lenia.
Lotte wächst und gedeiht, wie man so schön sagt.
Sie ist ein ganz liebes, unheimlich verschmustes Hundemädchen.
Rennt und hüpft wie eine Wilde über Wiesen und Felder und schläft am liebsten bei Herrchen oder Frauchen auf dem Schoß.....
Was Lotte bis jetzt überhaupt nicht zeigt, ist Wach- und Schutztrieb.
Sie bellt nie, sie knurrt nie.
Ihre Stimmungslage läßt sich einzig an ihrer Körperhaltung ablesen.
Wir wollten keinen HSH mehr, weil man ja nicht jünger wird...
Die Dogge mit Hovawart-Anteil schien uns da ein annehmbarer Kompromiss.
Und dem Hovawart wird ja Wach- und Schutztrieb nachgesagt.
Aber bei Lotte kommt er wohl nicht durch, optisch sowieso nicht und ebenso wenig vom Wesen.
Gut, sie ist jetzt erst 8 Monate, vielleicht braucht sie noch ihre Zeit.
Sollte aber so gar nichts kommen, haben wir uns überlegt, wieder einen HSH dazu zu nehmen.
Ein Hund mit Schutz- und Wachtrieb wollten wir dann schon im Haus wissen.Hier ein Foto von Klein-Lotte
Klasse Schneebilder von deinem hübschen Buben.
Der hatte jede Menge Spaß im Schnee, oder? -
Hallo Drea,
Deine Lotte ist aber auch eine Hübsche... und dass sie so gar keinen Schutz- und/oder Wachtrieb haben sollte, kann ich mir angesichts Ihrer Rassen eiiigentlich gar nicht vorstellen. Vielleicht ist sie einfach noch ein bissel jung - gebt ihr noch ein klein wenig Zeit.
Ja, unser Räuber liebt Schnee abgöttisch
, da dreht er immer besonders auf und alles, was im Weg ist, wird umgetobt...
Aber es macht einfach nur Spaß, ihn so glücklich zu sehen. Ich hab immer noch das Bild vor Augen wo wir ihn - auch bei Schnee - das erste Mal im Tierheim begegnet sind und er so unglücklich und verschüchtert in seinem Zwinger saß ... nichts davon ist mehr geblieben, Gott-sei-Dank.Lieben Gruß - auch an die stillen Mitleser...
LeniaPS: Vielleicht kann mir jemand sagen, was ich beim Hochladen der Bilder falsch gemacht hab, dass sie gedreht dargestellt werden?!?
-
Ich melde mich auch mal zu Wort
Wir sind seid knapp 2 Wochen stolze Besitzer einer Kuvasz-Hündin. Lia ist Ende Februar 2 geworden und war seit August in einer Tierpension, der Besitzer hatte gesundheitliche Beschwerden ist seither auch im KH.
Lia ist unser erster gemeinsamer Hund, ich bin eher mit Hütehunden und/oder Schäferhunden aufgewachsen, mein Mann hatte Schäferhund, Neufundländer und einen Goldie - alles keine Herdenschutzhunde.
Wir sind gespannt, wie sie sich entwickelt - im Moment sind wir eher positiv überrascht! Lia hat sich sehr schnell eingewöhnt, akzeptierte schnell, dass der Tisch nicht Ablage für die Schnauze ist und das Sofa für Menschen gemacht ist - allerdings testet sie diese Grenzen seit ca. 5 Tagen mehrmals täglich.
Sie ist unheimlich verschmust, sucht viel Köprer- und Augenkontakt, immer wieder Bestätigung. Scheinbar hat sie uns als "Führer" angenommen, sie bellt auch nicht mehr, wenn Nachbarshund rausgelassen wird und den nächtlichen "Ich-bin-auch-noch-da-Beller" los lässt, ein Blick zu uns, ein paar beruhigende Worte und Lia kann sich wieder hinlegen.
Auch die Sparziergänge klappen überraschend gut, Lia zeigt soziales Verhalten, den Collierüden findet sie klasse und wenn es morgens Zeit wird, dann warten die beiden an der Ecke bereits aufeinander. Wir wohnen im Aischgrund, d.h. viele, viele Karpfenteiche und jede Menge Vögel sind unsere täglichen Begegnungen - sie zeigt zwar Aufmerksamkeit, aber keinen Jagdtrieb, auch die erste Begegnung mit Reh und Wildscheinen war problemlos - wobei ich vor den wilden Schweinen großen Respekt habe und ich grad im Frühjahr diese Begegnungen nicht öfter haben will.
Ich bin froh, dass der Anfang so unkompliziert war, bin gespannt, wie es sich weiter enwickelt. Der erste Besuch in der Hundeschule war für uns nicht so überzeugend ... mal sehen, was der Hausbesuch am Freitag zeigt.Viele Grüße und ein paar Sonnenstrahlen aus Franken
-
Viel Spaß mit dem Neuzugang
allerdings testet sie diese Grenzen seit ca. 5 Tagen mehrmals täglich.
Dann gebt ihr klarer zu verstehen was gewünscht ist. Wenn ein Hund mehrmals tut was er nicht soll, hapert es am Verständnis und hat nichts mit "Grenzen testen" zu tun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!