Zweithund - total wahnsinnig??
-
-
Zitat
Die Hündin kam zurück, weil sie schwächere Hunde gnadenlos unterdrückt.
Meine Colliehündin würde ich auch nie auf eine Chi-Hündin loslassen wollen.
Wir reden hier aber von zwei gleich starken Collie-Rüden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du hast nicht verstanden. Es ging nicht um körperlich schwächere, sondern um mental schwächere. Das ist ein Unterschied. Wie groß der betreffende Rüde war weiß ich nicht, aber es war kein Chi.
Und wenn du dir das bei einem Collie nicht vorstellen kannst...dann unterschätzt du diese Rasse gewaltig.
...vom Handy getippt
-
Zitat
Meine Colliehündin würde ich auch nie auf eine Chi-Hündin loslassen wollen.
Wir reden hier aber von zwei gleich starken Collie-Rüden.
Ja. Und ich muss gestehen, dass meine Collie-Rueden ja schon immer Lassie als Bildungsprogramm anschauen muessen, aber es fruchtet nicht so recht. Souma, ich weiss, so ueberspitzt meinst Du das nicht.Aber ich persoenlich haette schon kein entspanntes Leben mehr, wenn hier 2 gleichstarke Geordys leben wuerden. Geordy ist leichtfuehrig ja. Aber er hat auch etwas aus der Snickerswerbung (wenn du Hunger hast, wirst du zur Diva...). Geordys Reizschwelle liegt formabhaengig manchmal doch recht niedrig und dann kann der ruckzuck hochgehen. Klar, deckel ich das durchaus mal und das ginge auch noch mit zweien der Sorte. Mit Zweien hat man trotzdem dann mehr Potenzial. Das schaukelt sich viel eher hoch und verfestigt sich.
Ob 2mal Finlay so viel besser waere, weiss ich nicht so genau. Finlay ist extrem cool und selbstbewusst, Geordys Gezicke prallt an ihm ab und in aller Regel auch, was sich Fremdhunde mal so leisten. Ich habe aber inzwischen auch schon ganze 3mal erlebt, wie der "mich-bringt-nix-aus-der-Ruhe" Finlay, in sekundenschnelle einen anderen Rueden aufs Kreuz gelegt hat. Wenn Ende, dann Ende und Punkt, keine Diskussion. Prallt so ein Charakter aufeinander, ist das u.U. noch ne Nummer heftiger.Auch gleichstarke Collierueden sind keine Lassies
-
Zitat
Fabi ist eingezogen, ohne vorher Sam kennenzulernen.
Bo ist eingezogen, ohne vorher Sam und Fabi kennenzulernen.
Brix ist eingezogen, ohne vorher Sam, Fabi oder Bo kennenzulernen.
Und auf der nächste Hund wird einziehen, ohne vorher die anderen kennenzulernen.Das hat nichts mit Naivität zu tun, sondern damit, dass der neue Hund nicht für den ersten einzieht, sondern in erster Linie für den Besitzer...
Dann hoffe ich für Dich, dass es bei dir niemals zu dem Überraschungseffekt kommt, wenn sich die Hunde mal nicht vertragen werden. Wohlgemerkt, ich spreche nicht von "sich mal anstänkern weils gerade passt" sondern wirklich von Hunden, die sich nicht "riechen" können.
Diese Art von Überraschung muss ich nicht haben und deswegen wird mein im Haushalt lebender Hund IMMER Kontakt zum potentiellen Neuzugang bekommen.
Aber das bleibt ja letztlich jedem selbst überlassen, wie er sich entscheidet und warum er das tut. Ich finde es trotz allem ein Stück weit blauäugig, so vorzugehen wie Du es tust....aber hey - ist nicht meine Baustelle.
-
Ich habe Lucky auch nicht gefragt, ob Logray einziehen darf, aber ich habe nicht irgendeinen Hund genommen, sondern einen, der charakterlich eine gute Ergänzung zu ihm darstellt. Und bei der Abholung durften sie sich dann kennenlernen und der eine Bruder, der noch da war, war übrigens von Luckys stürmischer Begrüßung überwältigt, der machte sich klein und beschwichtigte. Logray dagegen war souverän und ließ sich abchecken.
Sie lieben sich zwar nicht, aber sie verstehen sich und bei einem Welpen lasse ich meinen Ersthund nicht wirklich mitreden. -
-
Naja, den Welpen zu einem erwachsenen Hund dazu ist gar kein Vergleich zum vergesellschaften von erwachsenen Hunden.
Beim Welpen kann man in dem Alter wo man meistens aussucht/reserviert bestenfalls einen begründeten Tipp abgeben wie er charakterlich mal wird wenn er fertig ist, aber das kann sich noch ändern.
Erstmal ist er jedenfalls wenn er einzieht dem Althund unterlegen (wenn nicht körperlich, dann doch fast immer mental). Damit ist die Rangfolge klar und das bleibt sie dann meisten auch mindestens bis zur Pubertät, oft länger. Außerdem hat man auch noch gewisse Möglichkeiten der Charakter etwas zu formen durch die Erfahrungen die der Jungspund macht und durch Erziehung.
In dem Fall würde ich auch einfach sehen, dass ich einen Welpen auswähle der meiner Meinung nach zu meinem Althund passt und die Köterchen dann vor vollendete Tatsachen stellen.Meine erwachsenen Hunde bräuchte ich schon allein deswegen nicht zum Welpen "kennenlernen" mitnehmen, weil sie Welpen (grade in Gruppen
) eher nervig finden und garantiert am liebsten GAR KEINEN Nervzwerg mitnehmen wollen würden.
Wenn man erwachsene Hunde vergesellschaftet tut man denk ich schon gut daran die sich mal kennenlernen zu lassen. Die Charaktere sind schon gefestigt und auch wenn man auch erwachsene Hunde gut erziehen kann, mit gewissen Sachen muss man einfach leben.
Da macht man es sich mMn nur unnötig schwer wenn man auf diese Möglichkeit verzichtet.Das berühmte "aussuchen lassen" wird aber mMn (genau wie das "verlieben" vom Foto weg in bestimmte Hunde
) total überschätzt.
Die wenigsten Hunde sind gleich bei der ersten Begegnung so hin und weg das man sagt: "Was für ein Dreamteam, die MÜSSEN zusammen leben!"Beim kennenlernen geht es zumindest mir eher darum nen ersten Eindruck zu kriegen wie die Hunde zueinander stehen. Da reicht es mir, wenn die einigermaßen neutral sind, die müssen sich nicht gleich ganz dicke liebhaben.
Als ich z.B. meinen Zweithund ausgesucht hab, hatte ich eigentlich einen jungen Rüden im Auge. Der Auserwählte und mein einige Jahre älterer Rüde sind aber nur steifbeinig umeinander rumstolziert und hatte die Bürsten oben, den ganzen Nachmittag lang.
Ja, klar könnt ich das jetzt versuchen, kann auch was werden. Aber auf der gleichen PS war auch noch ein anderer Rüde, der sich meinem gegenüber freundlich-neutral verhalten hat und vice versa. Der kam für mich auch in Frage, also ist es der geworden... und hätte der mir nicht gepasst, hätten ich halt weitergesucht.Naja, war ein bisschen offtopic, aber hat grade ganz gut reingepasst...
Jedenfalls, zu der Ausgangsfrage würde ich mittlerweile sagen:
Behaltet halt im Hinterkopf, dass es Probleme geben KANN wenn sie erwachsen werden, hört auf die Einschätzung der Züchterin und fahrt halt mal zum kennenlernen hin wenn ihr euch die Erziehung insgesamt zutraut.Ich persönlich würde wohl noch nen halbes Jahr oder Jahr warten bis der Ersthund unter Dach und Fach ist (grade da ihr ja auch Ersthundehalter seid?) und mich dann langsam nach nem Welpen umgucken.
Aber das muss ja letztlich jeder selber wissen und das mein ich auch nicht sarkastisch oder so... -
Guten Morgen Ihr Lieben,
hier war ja noch viel los gestern und ich nehme mir weiter Eure Worte zu Herzen. Wir werden ja sowieso frühestens in 14 Tagen da hinfahren....noch genug Zeit um darüber nachzugrübeln. Und ja, ich habe absolut auch Zweifel, ob das eine gute Idee wäre...sonst hätte ich diesen Strang garnicht erst eröffnet.
Auf garkeinen Fall will ich für beide Hunde eine Wendung zum Schlechteren...das hat oberste Priorität. Wenn ich nicht gewährleisten kann, daß beide bei uns ein tolles Leben haben, dann werden wir uns dagegen entscheiden.Ich weiß, das klingt immer so etwas nach: aber machen werden wir das trotzdem, das ist aber absolut nicht so!!! Ich bin mir total unsicher und wir diskutieren quasi stündlich darüber hier.
Danke für Eure Denkanstösse
LG
Petra
-
Bei uns leben derzeit vier Hunde und wann immer einer (alle waren jeweils erwachsen) dazu kam, haben sie sich auch nicht im Vorfeld kennengelernt.
Aber unterwerfen musste und muss ich keinen
und ich fühle mich auch nicht als Rudelführer
Wobei ich keine zwei Wurfgeschwister nehmen würde.
-
Ich glaube wir muessen hier auch mal zwischen Gruppe und tatsaechlichem Rudel unterscheiden. Denn ich vermute mal, dass es Mehrhundhalter gibt, wo es gar kein Problem ist, dass alle Hund immer gleich behandelt werden, wo man wenig bis gar nicht irgendwelche Rangunterschiede erkennen kann und wo es auch wenig bis gar nicht Rangauseinandersetzungen gibt.
Ich vermute, dass es Hunde (Rassen, Individuen) gibt, die viel, wenig oder gar keinen Trieb haben ein Rudel zu bilden und je nachdem spiegelt sich das dann auch in der Haltung und im Verhalten wieder.
Ich habe z.B. mal gelesen, dass bei der Weiterzucht des Beagles darauf geachtert wurde, dass er wenig Agressionspotenial mitbringt, da er ja (urspruenglich) in einer grossen "Meute" leben soll und man gemeinsam jagen geht. So eine Meute ist ja auch gemischt und Anzahlmaessig recht gross. Wenn es da nun immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen kaeme, waere das sehr stoerend fuer das gemeinsame Jagen und das allgemeine Zusammenleben.
In meinem Rudel wird sehr penibel auf die Rangstrukturen/Plaetze geachtet. Und wenn ich eine neue Zuchthuendin dazuhole, dann muss ich sehr darauf achten, was fuer ein "Typ" sie ist.
Habe hier 2 dominante Huendinnen, also lege ich Wert auf (zukuenftige) unterordnungsbereite Huendinnen.
-
Zitat
Und ja, ich habe absolut auch Zweifel, ob das eine gute Idee wäre..Die Grundidee ist immer gut, da der Ersthund ein ganz anderes Tier wird/ist, als lebenslang in Einzelhaltung, dass
bestätigten mir meine Welpeninteressenten alle, und ich habe Zweithunde vermittelt, die den ersten Hund zuvor nie gesehen haben, allerdings nur Rüden, bei Hündinnen achte ich darauf, dass sie aus einer Familie kommen, muss auch nicht der gleiche Wurf sein.Sprich am besten mit der Züchterin darüber, sie kennt ihre Tiere durch und durch und wenn es gesunde, gut gezüchtete Geschwister-Hunde sind, existiert eine "Beißhemmung" die, wenn es rund um den Hund geht, unbestritten ist. Diese Beißhemmung haben beide bereits in der Sozialisationsphase so ca. ab 4/5 Woche reichlich geübt, die Babys raufen, quieken, fahren Attacken und liegen Minuten später friedlich, schlafend zusammen und lehren sich so gegenseitig die soziale Beißhemmung, die aber für rudelfremde Tiere nicht gilt. Von daher wird Dir die Züchterin wahrscheinlich ähnliches bestätigen, so dass eigentlich der Mensch gefragt ist, bezüglich der weiteren Erziehung und Haltung und genau das musst Du Dir schon zutrauen und vorher klar sein. Für die Grundidee aber ein TOP....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!