Suche Alternativen zum Labrador Retriever
-
-
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich einen Zweithund möchte. Mein Ersthund ist ein Spitz/Chow Chowmix, den ich von meinen Eltern übernommen habe.
Moritz ist mittlerweile 4 Jahre alt und schon etwas ruhiger geworden.
Deswegen möchte ich mir bald einen Welpen kaufen.Zu mir: Ich bin 21 und studiere. Wohne noch bei meinen Eltern, das wird auch erstmal so bleiben. Bin durch unseren Mix auch vertraut mit Hunden und traue mir definitiv einen eigenen zu. Hätte am liebsten einen Labrador Retriever, aber der ist mir ehrlich gesagt zu Mainstream.
Meine Vorstellung vom zukünftigen Vierbeiner sieht so aus: mindestens kniehoch, 2 Stunden auf dem Feld und auf dem Wald täglich sollten drin sein, sollte mit zum joggen kommen, Spaß am Apportieren und Schwimmen haben, einfache Fellpflege, temperamentvoll sein, falls Jagdtrieb vorhanden ist, sollte dieser auch umzulenken sein und wenn möglich eben: keine allzu bekannte Rasse sein. Ich denke wenn ich jetzt auch eine etwas unbekanntere Rasse hole, ist die Chance größer, dass der Hund frei von Erbkrankheiten ist.Her mit den Vorschlägen.
lG Oguz
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmm ein Kurzhaarcollie vielleicht?
Ansonsten ein Pudel? Oder ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever (Toller)?
Und warum keinen Labrador? Wuerde doch super passen. Nur weil er mainstream ist? Komischer Grund einen Hund einer Rasse die super passen wuerde, nicht zu nehmen.
LG
Gammur -
Hallo!
Nimm es mir nicht uebel aber ich finde es echt merkwuerdig wenn man sich darueber Gedanken macht ob eine Hunderassen zu "mainstream" ist.. Ist ja so als ob man sich nur keinen VW Golf kaufen will, weil ihn jeder hat, aber eigentlich genau das Model haben will.
Ich wuensch dir aber eine gelungene Suche. Es muss ja auch kein "Rassehund" sein, wie waere es mit einem Mischling?
-
Zitat
HUnd warum keinen Labrador? Wuerde doch super passen. Nur weil er mainstream ist? Komischer Grund einen Hund einer Rasse die super passen wuerde, nicht zu nehmen.
Sag ich's doch!!
-
Als nicht ganz objektive Labrador-Besitzerin finde ich die Mainstream-Sache irgendwie auch einen komisches Ausschlusskriterium.
Ich such meinen Hund doch (hoffentlich) danach aus, ob er zu mir, meinem Leben und meinen Vorstellungen passt und wenn dann die ganze Welt diese Rasse hat, wärs mir ziemlich egal...Sonst Schau doch wirklich mal im Tierschutz nach einem Mix-Welpen.
-
-
Erstmal zum LR:
Ich denke, es ist einfach schwer, einen gesunden Hund zu bekommen. Selbst bei einem seriösen Züchter, ist die Chance einen HD erkrankten Hund zu bekommen enorm groß, oder täusche ich mich da?
Außerdem gefällt mir der Gedanke, einen Hund zu haben, den es eben nicht schon 20 mal im eigenen Ort gibt. Hier hat fast jeder einen LR. Gut, das macht die Rasse auch nicht schlecht.Wenn ich keine Rasse finde, die besser passt als der Labrador Retriever, werde ich mich trotzdem für sie entscheiden. Da spielt es dann keine Rolle mehr, ob sie jeder 3. hier hat.
Beim Pudel ist mir ehrlich gesagt die Fellpflege zu aufwendig. Kenne das von unserem Mix, der auch relativ langes Fell hat, muss mir das nicht nochmal antun.
Über den Toller finde ich relativ wenig Infos im Internet, da steht immer nur das gleiche. Aber wenn ihr meint die Rasse könnte passen, werde ich nochmal genauer gucken.Ein Mixwelpe kommt für mich erstmal nicht in Frage. Ich will wissen was ich bekomme, nachher ist das ein Hund mit dem ich nicht klarkomme, das wäre schade.
-
Ich finde es nicht verwerflich, sich zu erkundigen, ob es noch Rassen gibt, die vielleicht perfekt zu einem passen würden, die man aber selber noch nicht kennt.
Und nicht immer sind die hier allseits bekannten Rassen auch die, die am besten passen. -
Gibt es, abgesehen vom Aussehen, einen Unterschied zwischen Kurz- und Langhaarcollies?
-
Zitat
Gibt es, abgesehen vom Aussehen, einen Unterschied zwischen Kurz- und Langhaarcollies?
es heisst, die "kurzen" wären etwas kerniger - und sie sind seltener.
Allerdings gehen Collies, egal ob die "langen" oder die "kurzen" nicht unbedingt gerne ins Wasser! Klar einige schon, aber man kann nicht von ausgehen - viele sind eher wasserscheu
Aber Du weisst schon das, egal welche Rasse, ein Welpe Dein "Wunschprogramm" noch nicht aushält - sondern diese Dinge wie 2 Stunden spazieren/joggen ect. erst als erwachsener leisten kann und sollte?
-
Zu dem Krankheiten... In einer seriösen Zucht wird schon darauf geachtet, dass nur gesunde Hunde in die Verpaarung genommen werden, aber das ist natürlich trotzdem keine Garantie für einen gesunden Hund. Die gibt's nirgendwo.
Toller find ich persönlich schwierig für Nicht-Jäger, es gibt aber durchaus welche, die nicht jagdlich geführt werden. Allerdings sind das schon Spezialisten.
Pudel wäre mir jetzt spontan auch noch eingefallen, die sind nicht unbedingt pflegeleicht.
Wie wäre ein Chesapeak Bay Retriever? Leider kenn ich mich mit denen gar nicht aus, aber evtl. Könnte er ja passen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!