Suche Alternativen zum Labrador Retriever

  • Zitat

    Hey,


    meine Freundin besitzt einen Chessie und ich muss sagen, dass sie sich schon ordentlich von den anderen Retrievern unterscheiden. Es sind Einmann-Hunde und haben dazu noch einen ausgeprägten Wach- und Schutztrieb. Außerdem ist es wirklich wichtig mit ihnen zu arbeiten. Dummy etc. in einem Verein.


    Naja, frag Nightstalcer, sie greifen eher zu offensiven Strategiene bei Stress (nicht nur fiddle around wie ein Lab, sondern eben auch mal "fight"), sind distanzierter bei Fremden, aber "ausgeprägter Schutztrieb" ist dann doch etwas übertrieben. Es ist kein Malionis, auch wenn einige Chessiehalter irgendwie krampfhaft betonen müssen, wie "anders" ihr Hund doch ist.


    Zitat

    Das ist das, was ich so mitbekommen habe. Der Chessie, den ich kenne, ist echt klasse. Ist ne richtige Granate beim Dummytraining, mit Abstand der temperamentvollste und feurigste dort.


    Sie sind natürlich Apportierhunde, aber keine Superspezialisten wie Labs und Goldens. Deswegen findet man diese beiden Rassen quasi ausschließlich auf den oberen Plätzen bei Workingstests in der offenen Klasse und Field Trials...

  • Zitat

    Sie sind natürlich Apportierhunde, aber keine Superspezialisten wie Labs und Goldens. Deswegen findet man diese beiden Rassen quasi ausschließlich auf den oberen Plätzen bei Workingstests in der offenen Klasse und Field Trials...


    Und Labradore tedenziell häufiger als Golden, oder?

  • ich kenne / kannte zwei Kurzhaarcollies und war auch mal kurz davor , mir einen zu holen. Der eine war ein sehr angenehmer Hund, der andere eine Schlaftablette. Was die Besitzer aber beide zur Verzweiflung gebracht hat, war das ganzjährige extreme Haaren.
    Ich würde dir auch empfehlen, dich mal mit Großpudeln oder auch Curly Coated Retriever zu beschäftigen.

  • Deutlich zuklein aber vielleicht durchaus passend wäre ein Schipperke. ;)
    Wobei ich je länger ich Rettungshundearbeit mache umso genialer finde ich Retriever aus den richtigen Zuchten. :gut:

  • Als ich den Thread gelesen hatte musste ich auch direkt an die anderen Retriever Arten denken.
    Ich persönlich mag ja Flats am liebsten.
    Wenn es kein Labrador sein soll, aber möglichst ähnlich, dann ist das wohl das nächstliegende.


    Generell wird es aber wohl viele Hunde geben, die auf die oben genannten Kriterien passen.
    Ist im Prinzip genau das Programm was ich mit meinen auch mache. Beide lieben Wasser und Fellpflege kenne ich gar nicht. :pfeif:
    Das einzige was ich an Fellpflege mache ist das Ausbürsten der Unterwolle wenn es warm wird. Dann eben je nach Bedarf. Und meistens kommt die Unterwolle dann auch nicht mehr zurück bis zum Herbst.
    Bei meinem Goldi, für den ich schon mehrfach angesprochen wurde wie gut gepflegt sein Fell ist, habe ich vielleicht 3x im ganzen Jahr die Bürste rausgeholt und haaren tut er auch fast gar nicht.


    Aber ich werde OT.. was ich sagen wollte: Es passen wahrscheinlich viele Hunde auf die Beschreibung, aber am nächstliegenden sind wohl die Retriever Unterarten.


    LG und viel Erfolg mit deinem neuen Hund!

  • Zitat

    ich kenne / kannte zwei Kurzhaarcollies und war auch mal kurz davor , mir einen zu holen. Der eine war ein sehr angenehmer Hund, der andere eine Schlaftablette. Was die Besitzer aber beide zur Verzweiflung gebracht hat, war das ganzjährige extreme Haaren.
    Ich würde dir auch empfehlen, dich mal mit Großpudeln oder auch Curly Coated Retriever zu beschäftigen.


    Wenn man eigentlich Labrador-Fan ist, passt fuer mich ein Collie nicht in Lang- und auch nicht in Kurzhaar. Ein Kurzhaar in Schlaftablettenform duerfte aber trotzdem _die_ Ausnahme sein. Extrem haaren tun viele, meiner auch. Zur Verzweiflung bringt mich aber viel eher, dass Du hier die Grosspudel anbietest wie Sauerbier.

  • Zitat

    ich kenne / kannte zwei Kurzhaarcollies und war auch mal kurz davor , mir einen zu holen. Der eine war ein sehr angenehmer Hund, der andere eine Schlaftablette. Was die Besitzer aber beide zur Verzweiflung gebracht hat, war das ganzjährige extreme Haaren.
    Ich würde dir auch empfehlen, dich mal mit Großpudeln oder auch Curly Coated Retriever zu beschäftigen.





    Die Regel ist es aber auch nicht, das die das ganze Jahr extrem haaren!


    Meine Jala haart zum Fellwechsel, ansonsten gar nicht!
    Ebensowenig ihr Bruder und ihre Mutter und Oma.


    Eine befreundete KHC-Hündin haart jedoch schon ganzjährig, aber auch nicht extrem - ich kenne eine Menge Hunde unterschiedlicher Rassen, die ähnlich haaren das Jahr über... und keiner der Besis ist der Verzweiflung nahe ;) :p ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!