Richtig Gassi gehen
-
-
Im Garten lässt sie sich ablenken ? Oder machst du die Suchspiele unterwegs?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh schau mal, ein Vögelchen
Ja, im Garten (falls der überhaupt vorhanden ist) sollten die Ablenkungen ja doch eher selten sein.
Vielleicht hilft das Suchenlassen nach einem Leckerlie-Beutel - und dann die Belohnung, wenn sie gelernt hat, ihn zu bringen...
Dass ihr das Spaß macht, kommt sicherlich sowieso mit der Zeit von selbst - ich hatte noch keinen Hund, der nicht gerne was gesucht hat -
Bernhardiner wurden doch fürs Suchen gezüchtet, oder irre ich mich...das müsste doch gehen
-
Zitat
Bernhardiner wurden doch fürs Suchen gezüchtet, oder irre ich mich...das müsste doch gehen
Wenn der Hund kein Interesse daran zeigt, ist es wohl auch nicht möglich.
...von unterwegs
-
Zitat
Wenn der Hund kein Interesse daran zeigt, ist es wohl auch nicht möglich.
...von unterwegs
Kommt aber auch darauf an was der Hund suchen soll, bzw wie es ihm gezeigt wurde.
Ich denke eher er weiss nicht was man von ihm will! -
-
Interessantes Thema, ich habe dazu auch eine Frage (ich hoffe, ich trete dem TS nicht auf den Schlips, aber man soll ja nicht extra ein Thema doppelt aufmachen, das es schon gibt):
Bei mir zieht nächstes Jahr ein Dalmatinerwelpe ein (vermutlich eine Hündin).
Ich habe mir sagen lassen, dass es ganz darauf ankommt, an was man den Hund gewöhnt: Wenn man anfangs schon viel macht, braucht er auch später mehr Bewegung. Wenn man es im Welpenalter schon eher ruhiger angehen lässt, wird der Hund auch später nicht so viel einfordern.Dalmatiner sind an sich ja schon sportlich und kann dem im normalen Maß auch gerecht werden. Ich kenne aber Dalmatinerbesitzer, die mit dem auspowern gar nicht mehr hinterher kommen, weil sie es eben von Anfang an so gemacht haben. Ich möchte sowieso einen eher ruhigen Welpen aussuchen (ist mein erster Hund), aber auch sicherstellen, dass ich kein Sportpaket draus mache, das ich am Ende gar nicht mehr auslasten kann.
Wie würdet ihr vorgehen? 5-Minuten Regel undgefähr einhalten und ansonsten intuitiv?
-
Zitat
Wie würdet ihr vorgehen? 5-Minuten Regel undgefähr einhalten und ansonsten intuitiv?Genau.
Wenn du sowieso einen eher ruhigeren Rassevertreter aussuchst und du den Hund nicht von Anfang an mit unnötig viel Action überforderst, wird die Wahrscheinlichkeit hoch sein, einen ausgeglichenen Hund zu "erziehen". -
Zitat
Genau.
Wenn du sowieso einen eher ruhigeren Rassevertreter aussuchst und du den Hund nicht von Anfang an mit unnötig viel Action überforderst, wird die Wahrscheinlichkeit hoch sein, einen ausgeglichenen Hund zu "erziehen".Genauso hab ich es auch gemacht - bis auf Ausnahmen hab ich mich so ungefähr an diese Regel gehalten bis Jala rund 10 Monate alt war - außerdem hat sie von Anfang an einen Tag in der Woche gehabt ohne spazierengehen (selbstverständlich "geschäftliche" Runden und natürlich auch das tägliche Pferdefüttern) aber halt kein "Spaß - oder Spaziergeh-Programm".
Ergebnis: sie ist sportlich agil und liebt lange Spaziergänge, gerne täglich und gerne auch deutlich länger als 1 -2 Stunden! Sie kennt einige Tricks, die sie gerne macht, wir clickern und machen ZOS und alles macht ihr Spaß - sie ist überall mit Feuereifer dabei!
Aber: sie bleibt auch ruhig und gelassen und nervt nicht, wenn es mal ein paar Tage nicht oder nur eingeschränkt weg geht (z.B. bei Krankheit oder so).
Ich finde das sehr angenehm und würde es bei einem erneuten Welpen wieder genauso machen!
-
Zum Thema Bernhardiener: das sind halt keine Suchhunde, oder schon mal nen Polizei-Berni gesehen? Ich hab mir mal sagen lassen, dass das Lawinensuchen eher ein Mythos sei.
Vom Wesen her sind die sehr eigenständig. Hab's heute aber mal mit einem Futterbeutel probiert und es klappte teilweise echt Super. War selbst erstaunt...
-
Diese verflixte 5-Minuten-Regel:
Ich weiß nicht, warum so viele Leute diese falsch interpretieren.
Es geht bei der 5-Minuten-Regel um Spaziergänge mit einem Welpen.Das hat damit zu tun, dass ein Welpe von Natur aus noch nicht seine geschützte Umgebung verlässt. Damit er in der Nähe seiner Höhle bleibt, hat er genetisch eine gewisse Vorsicht/Angst mitbekommen. Die kleinen Welpen ziehen nach und nach etwas größere Kreise um ihre Höhle, aber flüchten bei Unbekanntem immer schnell wieder in ihr Nest. Dies ist für ein Überleben in der freien Natur wichtig.
Das erwachsene Rudel würde einen Welpen nie mit zur Jagd oder auf Streifzüge nehmen.Nun bleibt der Welpe aber nicht in seinem natürlichen Familienverband, sondern kommt in einem gewissen Alter zum Menschen. Entgegen seiner Natur muss er nun seine sichere Umgebung (dies ist nun die Wohnung bei seinem neuen Rudel) für Spaziergänge verlassen. Das macht dem Welpen Angst.
Damit man einen Welpen nicht bei einem Spaziergang mit Unbekanntem überfordert, gilt diese 5-Minuten-Regel.Das bedeutet aber keineswegs, dass ein Welpe sich nur 5 Minuten pro Lebensmonat bewegen darf. Welpen, die im natürlichen Familienverband bleiben, toben mit ihren Geschwistern und lernen viel von den Alttieren im Rudel. Sie sind voller Bewegungsdrang und Entdeckerfreude. Nur so lernen sie ihren Körper geschickt einzusetzen, ihre Kräfte zu messen und gewinnen an Kraft und Ausdauer für ihr späteres Leben.
Das Schlafbedürfnis wird von Woche zu Woche weniger, je älter die Welpen werden.
Sie toben, beissen, springen!, buddeln, jagen sich, führen Kämpfe aus, klettern und zerkauen alles, was ihnen vor das Maul kommt.
Gerade durch die Bewegung werden Muskeln aufgebaut, die Knochen gestärkt, Bänder und Gelenke gefestigt.Nun wird immer behauptet, ein Welpe müsste "Ruhe lernen".
Wie lässt sich das vereinbaren, mit der Tatsache, dass Welpen von Natur aus sehr lebhaft sind?
Gar nicht.
Man muss die Welpen in Boxen sperren, an der Heizung anbinden, am Körbchen fest tackern, in den Flur sperren.
Das ist nicht artgerecht, das ist einfach grausam.Allen, die jetzt wieder behaupten, ihr Hund wäre dadurch zu einem ruhigen Hausgenossen geworden, kann ich nur entgegnen: Das wären sie auch so geworden.
Meine Hunde sind nie in ihrer Bewegung eingeschränkt worden und sind auch total entspannte Hunde geworden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!