Bekomme im Januar einen Rottweiler

  • Ich versteh nicht wieso hier viele so krampfhaft nach "Wieso n Rotti?" fragen...


    Das frag ich mich bei so einigen anderen Rassen hier auch...wieso n Aussi, n Podenco kann doch auch huebsch Fuss laufen und ueber Huerden springen. Wieso ein Jagdhund wenn ich im Prinzip nur nen Hund will mit dem ich n bissl machen kann?
    Und wieso unbedingt ein Strassenhund der dich in ner Stadt schier in die Hose macht wenns auch ein netter umweltsicherer Hund aus nem TH oder so tut?
    Hier rechtfertigt sich doch auch sonst keiner fuer seine vllt. noch so unsinnige Hundewahl. Und mir drehts bei einigen Entscheidungen grad bzgl. des letzten Punktes manchmal den Magen um.
    Und hier in diesem Thread wirds so auseinander genommen.
    Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2

  • Zitat

    vielleicht kommt der ja auch zu weihnachten ^^


    Liest du eigentlich irgendeinen der Ratschläge hier?
    Oder denkst wenigstens eine Sekunde darüber nach? Beantworte mal ein paar Fragen, nicht nur die, die dir gerade passen.
    Hundehaltung ist kein Kompromiss. Ich habe meinen ersten eigenen Hund zwar erst seid August, habe aber schon seid ich klein bin Kontakt zu Hunden. Und obwohl meiner echt ein toller Welpe und jetzt Junghund ist und es mir im Gegensatz zu anderen Welpen, die ich in der HuSchu kennen lernen durfte, wirklich leicht gemacht hat, ist es doch zeitweise sehr anstrengend.
    Der Tagesablauf wird komplett umgestellt. In der Nacht raus (mehrmals), unter Tags immer ein Auge auf den Kleinen haben, alles organisieren, erziehen, und und und.
    Ich habe die ersten Wochen kaum geschlafen, weil mein Hund bei mir im Zimmer schläft und man so hellhörig wird, dass ich jede kleine Bewegung des Hundes registriert habe und wach geworden bin.
    Wenn ich jetzt meine Uni-Blockkurse habe, wo ich teilweise den ganzen Tag auf der Uni bin, organisiere ich mir schon Wochen vorher mind. 2 Leute, die aufpassen und auf die auch Verlass (!) ist, weil einer könnte ja wegen Krankheit, etc. ausfallen. Wenn viel zum Lernen ist bis in die Nacht, damit ich genügend Zeit für den Kleinen hab und es ihm gut geht und er altersgemäß beschäftigt wird. Nach der Uni (Stundenplan nach Hund richten) sofort heim, nicht mit den anderen mit essen, shoppen oder Lerngruppen bilden. Abends wenn man was unternehmen möchte ist man ebenso eingeschränkt. Hast du Leute, die sich um den Hund kümmern, wenn du krank bist, usw.?
    Das sind alles Dinge, die man sich fragen muss, ob man bereit ist diese einzugehen. Ich mache es gerne, deshalb funktioniert es auch toll.
    Du kommst erst in die Pubertät, fängst an mit Freunden Party zu machen, etc. Bist du bereit auf vieles davon für den Hund zu verzichten, wenn du sagst, dass hauptsächlich du dich um ihn kümmerst?


    DENK BITTE WIRKLICH ÜBER SOLCHE DINGE NACH, einfach dem Tier zuliebe.


    PS: Einen Welpen, von einem guten Züchter, bekommt man nicht mal geschwind einfach so...

  • Zitat

    Ne ne ich hab es auf Seite 2 schon gesagt :D


    Kann man leider nicht mehr nachlesen wegen "Edit by Mod."
    Wie X andere Beiträge ..........
    Meinen auch nicht mehr, denke dieser hier wird gleich auch "Edit by Mod."

  • So, da es leider nicht möglich ist, dass die User, die meinen das wäre alles ausgedacht, sich hier einfach raushalten und das Ganze nicht weiter anfachen, schliesse ich jetzt. Anders geht es ja scheinbar nicht.


    ...vom Handy getippt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!