Der Hund im Auto...

  • Hallo!


    Interessantes Thema. Ich fahre einen Mini Cooper, weswegen die Box für einen mittelgroßen Hund rausfällt - zu groß für den kleinen Kofferraum. Außerdem ist mir das bei einem Auffahrunfall zu unsicher.


    Jetzt überlege ich, die Rückbank für den Hund zu nehmen, das wird allerdings vom Einsteigen her aufwändiger, weil der Mini ein Zweitürer ist. Also den Beifahrersitz? Der braucht dann aber wie die Rückbank einen Schonbezug, weil ich Ledersitze drin habe. Das beudetet dann ewiges hin- und herräumen, wenn ich mal eben jemanden statt dem Hund als Beifahrer mitnehme.


    Wisst ihr, ob ein mittelgroßer Hund sich schwertut bei einem Zweitürer auf die Rückbank zu krabbeln? Ich finde immer nur diese Schoner, die die Rückbank wie eine Wanne bedecken, sodass der Hund nur von der Seitentüre reinkommt. Geht bei mir wegen der zwei Türen aber nicht - fährt denn wirklich niemand mit Hund so ein Auto, weil ich so gar keine anderen Bezüge finde? :/

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Hund im Auto...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hi,
      ich fahre zwar einen Micra mit 5 Türen aber mehr Platz als im Mini ist da auch nicht unbedingt und ich habe einen sehr großen Hund :). Diese Wannenschonbezüge muss man nicht unbedingt so aufbauen, dass sie eine Wanne ergeben (also den vorderen Teil über die Vordersitze spannen), den kannst du auch nach unten hängen lassen und dann dürfte es kein Problem sein den Hund einsteigen zu lassen.

    • Zitat

      Hi,
      ich fahre zwar einen Micra mit 5 Türen aber mehr Platz als im Mini ist da auch nicht unbedingt und ich habe einen sehr großen Hund :). Diese Wannenschonbezüge muss man nicht unbedingt so aufbauen, dass sie eine Wanne ergeben (also den vorderen Teil über die Vordersitze spannen), den kannst du auch nach unten hängen lassen und dann dürfte es kein Problem sein den Hund einsteigen zu lassen.


      Oh super, das ist eine interessante Info! Danke :rollsmile:

    • Wir haben ja auch zwei Kinder.
      Will wenn dass der Hund im Kofferraum mitfährt.
      NOCH habe ich einen VW Sharan
      Wird sich aber ändern.
      So eine Box geht dann nur in einem Kombi?

    • Unsere zwei fahren im Kofferraum in einer Box mit. Sie kennen es von Anfang an und können auch mal länger im Auto bleiben.


      Sie kennen es aber auch angeschnallt auf der Rückbank zu sitzen und die kleine kennt es auch, vor dem Beifahrersitz zu liegen. Ich finde es ganz praktisch, dass sie es kennen, so kann man sie auch mal in einem fremden Auto mitnehmen. Oder aber auf den Rücksitz packen, wenn die Kofferraumklappe streikt. :headbash: Alles schon vorgekommen...

    • Zitat

      Ich hab nur ne Aluminiumbox und wir hatten bis jetzt (Gott sei Dank!!!) keinen Unfall..
      Wie sicher das ist..puuh.. gute Frage :???:


      Danke! Das habe ich mich nämlich auch immer gefragt. Was ist wenn dir mal jemand ordentlich hinten rein semmelt. Dann ist Hundi in der Box eingequetscht. Deswegen ist meiner auf der Rücksitzbank oder im Kofferraum angeschnallt, aber so das er im Notfall noch auf die Rücksitzbank hüpfen kann, er hat jedoch icht so viel Spielraum das er durchs Auto fliegt. Ich habe zu viel Angst ihn in eine solche Box in den Kofferraum zu packen. Das Gefahr das irgendein Idiot nicht aufpasst und mir hinten rein fährt ist mir zu groß.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!