Der Hund im Auto...

  • Zitat


    Danke! Das habe ich mich nämlich auch immer gefragt. Was ist wenn dir mal jemand ordentlich hinten rein semmelt. Dann ist Hundi in der Box eingequetscht. Deswegen ist meiner auf der Rücksitzbank oder im Kofferraum angeschnallt, aber so das er im Notfall noch auf die Rücksitzbank hüpfen kann, er hat jedoch icht so viel Spielraum das er durchs Auto fliegt. Ich habe zu viel Angst ihn in eine solche Box in den Kofferraum zu packen. Das Gefahr das irgendein Idiot nicht aufpasst und mir hinten rein fährt ist mir zu groß.


    Unsere Box hat einen Notausstieg - falls nach einem Auffahrunfall der Kofferraum nicht mehr aufgeht, gibts noch ne Klappe in Richtung Rücksitzbank, die man von dort aus öffnen kann.
    Ich persönlicb glaube, dass es nichts gibt, was mehr Sicherheit bietet. Grad die billigeren Anschnalldinger halten auch keinen Auffahrunfall aus, da fliegt der Hund durchs Auto.
    Auf der ADAC-Seite gibts nen Test mit Videos, wo man sehen kann, was die unterschiedlichen Systeme so aushalten.

  • Ich habe einen Smart und da hat man nicht viele Möglichkeiten zwei Hunde unterzubringen, vor allem, wenn man auch noch einen Beifahrer hat.
    Früher fuhren die Hunde teilweise im Beifahrerfußraum mit (die sind aber wirklich dort sitzen geblieben und meist saß da auch noch mein Freund mit im Auto und konnte darauf achten) und sonst so im Kofferraum, beides aber nicht ideal und vermutlich auch nicht zulässig laut Straßenverkehrsordung.
    Mittlerweile haben wir eine Box für den Kofferraum (ja, auch im Smart passt eine Box rein und es war keine Maßanfertigung ;)) und beide Hunde fahren darin mit. So ist es für uns am Besten.


    Nun kommt der Smart wahrscheinlich bald weg und mein Freund hat dann einen Corsa, da sind wir noch am Überlegen, wie wir die Hunde da transportieren, vermutlich auch erstmal in ihrer alten Box im Kofferraum, aber eventuell wird in Zukunft mal in eine größere, stabilere Box investiert.

  • Zitat

    Unsere Box hat einen Notausstieg - falls nach einem Auffahrunfall der Kofferraum nicht mehr aufgeht, gibts noch ne Klappe in Richtung Rücksitzbank, die man von dort aus öffnen kann.
    Ich persönlicb glaube, dass es nichts gibt, was mehr Sicherheit bietet. Grad die billigeren Anschnalldinger halten auch keinen Auffahrunfall aus, da fliegt der Hund durchs Auto.
    Auf der ADAC-Seite gibts nen Test mit Videos, wo man sehen kann, was die unterschiedlichen Systeme so aushalten.


    Mir geht es darum wenn dir mal jemand mit 50 oder 60 sachen in den Kofferraum knallt und der Kofferraum zerquetscht ist. Dir muss ja dabei nicht unbedingt etwas passieren aber Hundi ist dann wahrscheinlich zerquetscht. Es kann ja jeder machen wie er möchte nur mir ist die Gefahr zu groß. Es braucht doch nur mal jemand aufs Handy zu gucken und du bremst an der Ampel.


    Und niemand hat gesagt das das Autogeschirr und Anschalldings von meinem Hund billig ist ;) Natürlich habe ich hierbei auch auf Qualität und Sicherheit geachtet.

  • Zitat

    Und niemand hat gesagt das das Autogeschirr und Anschalldings von meinem Hund billig ist ;) Natürlich habe ich hierbei auch auf Qualität und Sicherheit geachtet.


    es ist nur sicher, so dass der Hund nicht als Schleuder wird und die Menschen gefährden kann


    "Sicher" heißt hier allerdings leider nicht, dass dem Hund nix gequetscht wird oder sonstiges :/


    wenn er aber vom Kofferraum auf den Rücksitz kann, hat er virl zu viel Spielraum und es wird mehr als gefährlich im Ernstfall

  • Toffe fährt mit Geschirr angeschnallt auf der Rückbank und das meistens auch sehr brav. Das ganze ist so kurz eingestellt, dass sie sich bequem hinlegen kann... Party feiern auf dem Rücksitz ist nicht drin. Wobei ich sagen muss, dass Autofahren bis jetzt noch nie ein Problem war. Die komplette Fahrt vom Züchter ins neue Zuhause hat sie verschlafen =).
    Wir haben nun eine Box gekauft weil wir über Weihnachten in den Urlaub fahren wollen. Ich weiß, dass sie bei einer längeren Strecke auch gerne mal ein bisschen unruhig wird und ich mag dann keine 5 Stunden bei ihr auf der Rückbank sitzen. Die Box steht im Moment offen bei uns im Schlafzimmer, wird zum Nickerchen machen benutzt und passt auf den Rücksitz.


    Bei einer Box für den Kofferraum hätte ich glaube ich zuviel Angst vor Auffahrunfällen, ich weiß aber auch nicht wie sicher die sind.


    Der Labrador einer Freundin meiner Mutter fährt immer unangeschnallt im Fußraum des Beifahrersitzes. Ihre Tierärtzin hätte ihr gesagt, dass es dort am sichersten sei. Setzt wahrscheinlich vorraus, dass der Hund auch wirklich still hält...
    macht das jemand von euch so? Ist das überhaupt erlaubt?

  • Zitat

    Der Labrador einer Freundin meiner Mutter fährt immer unangeschnallt im Fußraum des Beifahrersitzes. Ihre Tierärtzin hätte ihr gesagt, dass es dort am sichersten sei. Setzt wahrscheinlich vorraus, dass der Hund auch wirklich still hält...
    macht das jemand von euch so? Ist das überhaupt erlaubt?


    nein, ist es nicht


    Fracht darf nur gesichert mitgeführt werden
    ebenso wie Personen angeschnallt sein müssen

  • Zitat

    Mir geht es darum wenn dir mal jemand mit 50 oder 60 sachen in den Kofferraum knallt und der Kofferraum zerquetscht ist. Dir muss ja dabei nicht unbedingt etwas passieren aber Hundi ist dann wahrscheinlich zerquetscht. Es kann ja jeder machen wie er möchte nur mir ist die Gefahr zu groß. Es braucht doch nur mal jemand aufs Handy zu gucken und du bremst an der Ampel.


    Und niemand hat gesagt das das Autogeschirr und Anschalldings von meinem Hund billig ist ;) Natürlich habe ich hierbei auch auf Qualität und Sicherheit geachtet.


    Guck mal hier:
    http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?p=2290018


  • Ich habe einen Mini Cooper, ebenfalls nur 2-Türer. Mit einem kleinen Hund war noch alles ok, der fuhr entweder angeschnallt auf der Rücksitzbank (mit Schonbezug) oder im Kofferraum mit. Jetzt, mit einem kleinen und einem mittelgroßen Hund habe ich nach kürzester Zeit die Rücksitzbank rausgeworfen. Es wurde mir einfach viel zu umständlich...

  • Zitat

    Kann man die Box da festmachen? Bei uns passt nämlich keine in den Kofferraum und das wäre die Alternative. Aber ich hab Sorge, dass die uns bei einer Vollbremsung / Unfall durch das Auto segeln würde.


    Unsere Lösung dazu ist die Pet-Tube. Gerade für kleine Hunde finde ich das Teil einfach genial. Andiamo reist also in seiner "Höhle", die beiden größeren in einer Box im Kofferraum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!