Der Hund im Auto...

  • Dir ist aber schon klar, dass so eine Pet Tube auseinanderfliegt bei einem Unfall, und der Hund zum Geschoss wird?


    Eine Box auf der Rückbank zu sichern, halte ich für nicht unproblematisch. Zudem bricht auch eine Flugbox auseinander bei Aufprall - da gibt es sehr eindrückliche Videos dazu.

  • Lenny fährt in einer Metallbox mit, die ich damals aus zweiter Hand gekauft habe.
    Er liebt sie und sie bedeutet für ihn pure Entspannung. Egal wie lange wir fahren, oder wie lange er darin warten muss....er schläft ganz zufrieden. :smile:
    Ist aber keine 1er Box, anscheinend ne 1.5er. So kann er auch gut liegen etc, evtl. werd ich später mal die Decke rausnehmen oder die Box irgendwie höher machen.


  • Ok, dass hätte ich jetzt nicht gedacht. Meine Angst war immer der Hund würde zerquetscht. Da ich manche Boxen auch wirklich klein finde. Aber wenn die so sicher sind ist das natürlich etwas anderes. Wäre dann evtl doch mal eine überlegung.

  • Zitat

    Dir ist aber schon klar, dass so eine Pet Tube auseinanderfliegt bei einem Unfall, und der Hund zum Geschoss wird?


    Ich halte das Ding für ziemlich sicher. Es ist fest angeschnallt mit doppelten Gurten, die druch den Sitz und die Kopfstützen gehen. Da kann sich nichts lösen und das Material ist auch so, dass da so schnell nichts reisst. genauso könnte auch ein normaler Anschnallgurt reißen und hier sind es immerhin zwei.


    Oder glaubst Du, dass der Hund durch den Stoff fliegt? Das halte ich auch eher für unwahrscheinlich.


    Zumindest ist für den Hund bei einem leichten Unfall durch das Material und die Form der Aufprall gegen die Wände der Pet Tube weniger verletzungsträchtig als gegen eine Plastikwand oder Holzwand.

  • Zitat

    Oder glaubst Du, dass der Hund durch den Stoff fliegt? Das halte ich auch eher für unwahrscheinlich.


    Der Stoff hat Nähte und Reissverschlüsse. Beides wird eher aufgehen, als der Stoff reisst. Aber es hängt natürlich vom Gewicht des Hundes und der Aufprallgeschwindigkeiten ab.

  • Zitat


    Der Stoff hat Nähte und Reissverschlüsse. Beides wird eher aufgehen, als der Stoff reisst. Aber es hängt natürlich vom Gewicht des Hundes und der Aufprallgeschwindigkeiten ab.


    Die Reißverschlüsse sind seitlich. Ok, Nähte sind da, aber ein Hund ist ja eher stumpf, Dass da das Material gleich auf der gesamten Größe komplett reisst, halte ich eher für unwahrscheinlich.
    Mein Kleinteil wiegt auch nur knapp 4 kg und ich halte diese Transportmöglichkeit für ihn für die beste. In einer Box knallt er schnell mal gegen die Wände, wenn man bremst und direkt angeschnallt bekommt der Hund einen ganz schönen Ruck.


    Bei Boxen im Kofferaum habe ich mir auch schon öfter Gedanken um mein Kind auf der Rücksitzbank davor gemacht. Wir haben u.a. eine superstabile, sehr massive Box von WT-Metall, bei der ich mir vorstellen könnte, dass sie sich eher komplett nach vorn schiebt, als sich zu zerlegen. Das wäre für Menschen auf den Rücksitzen auch nicht ganz ohne.

  • Der Grosse fährt im Kofferraum mit, die kleine auf der Rückbank. Der Grosse fährt gerne Auto. Die Kleine mochte es anfangs gar nicht, mittlerweile ist es aber o.k. solange wir bekannte Strecken fahren.


    Man kann Hunde ans Autofahren gewöhnen.

  • Zum Thema Hund zerquetscht im Kofferraum: Was will man machen, wenn man zwar ein großes Auto hat, aber auf der Rückbank noch einen, in 6 Monaten 2 Kindersitze hat. Da ist nunmal der Platz für den Hund nur noch im Kofferraum. Letztlich kann ich dann auch argumentieren: Box auf der Rückbank rechts und mir rauscht da voll einer rein. Wenn die Box dann wirklcih so fest gezurrt ist, wie sie sein sollte, ist das Problem ja das gleiche.


    Fussraum vom Beifahrer: Würde ich überhaupt nicht als sicher beurteilen, bei jedem Frontalaufprall zerbricht in irgendeiner Form vorne die Verkleidung, das kann sicherlich arg böse Verletzungen geben. Ausserdem wird das ganze ja auch (gerade bei Kleinwagen ohne Knautschzone) eingedrückt, nicht stark genug um Menschen zu gefährden, aber der Fussraum ist ja auch 50cm weiter vorne.


    Letztlich ist es doch so: Bei einem wirklichen heftigen Unfall ist jedes Leben im Auto gefährdet. Das der menschlichen Insassen und das des Hundes. Je nachdem, wie heftig der Aufprall ist und von welcher Seite in welchem Winkel, sind die Überlebenschancen der dort befindlichen Menschen/Hunde. Auch Menschen sterben immer wieder bei heftigen Unfällen, von daher ist es unmöglich, eine 100%ige Sicherheit für den Hund zu ermöglichen.


    Mir ist wichtig, dass bei den normalen Brenzligen Situationen der Hund geschützt ist. Die Situationen, die man als Vielfahrer (täglich unterwegs und häufig Langstrecke wie ich z.b.) wirklcih ständig hat. Damit meine ich Vollbremsungen bei 50km/h weil der vor mir über Rot fährt, Bremsmanöver auf der rechten Autobahnspur von 110 auf 50km/h runter, weil der auf der Auffahrt mich übersehen hat, Bremsen und Ausweichen IN die Baustelle, weil der auf der verkürzten Auffahrt uns übersehen hat etc. Diese Manöver führen bei schlechter Sicherung dazu, dass der Hund im Auto hin und her rutscht/fliegt und dafür benötigt er Sicherung. Alle anderen, wirklich schweren Unfälle, hoffe ich nie zu erleben und kann ich auch nicht 100%ig verhindern.

  • Zitat

    Unsere Lösung dazu ist die Pet-Tube. Gerade für kleine Hunde finde ich das Teil einfach genial. Andiamo reist also in seiner "Höhle", die beiden größeren in einer Box im Kofferraum.


    Das Ding hätte was, ist auf jeden Fall ein guter Tip. Muss ich mir mal in echt ansehen - vielen Dank!

  • Zitat

    Ich habe einen Mini Cooper, ebenfalls nur 2-Türer. Mit einem kleinen Hund war noch alles ok, der fuhr entweder angeschnallt auf der Rücksitzbank (mit Schonbezug) oder im Kofferraum mit. Jetzt, mit einem kleinen und einem mittelgroßen Hund habe ich nach kürzester Zeit die Rücksitzbank rausgeworfen. Es wurde mir einfach viel zu umständlich...


    Na das sind ja Prognosen... hatte ich jetzt eigentlich nicht vor :/
    Hast du sie komplett rausmontiert? Oder umgeklappt und und eine Box reingemacht?
    Manmanman... ich hoffe, das wird auch anders gehen, mein Hund wird aber deutlich größer als deine beiden :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!