Der Hund im Auto...
-
-
weiß ja nicht, was du für ein Modell hast, aber schau mal da im Shop
http://hundegitter24.de/die werden seitlich befestigt, aber zumindest bei meinem Kombi kann ich die Sitze trotzdem klappen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns nimmt der 4kg Hund die ganze Rückbank ein
Hinterm Fahrersitz haben wir eine Transportbox, die ich mit so Spanngurten ordentlich festgemacht habe. Rein und raus gehts hinterm Beifahrer.
So fühl ich mich für unseren normalen Verkehrsalltag gut gesichert. Bei nem Auffahrunfall ist sie in der Mitte des Autos auch recht sicher ... ich könnte auch auf mehrern Wegen an sie rankommen.Anfangs war ich da auch echt fahrlässig und sie saß in ihrer Transporttasche im Fußraum. Bis zu dem Tag als sie da raushüpfte und auf der Autobahn durchs Auto spazierte ... Noch am selben Tag gabs ne Box, die ohne Probleme angenommen wurde.
-
Zitat
ich bin ja fasziniert, wie fahrlässig manche ihre Hunde mitfahren lassen
begründen es, dass die Polizei nichts bemängelt
naja, der Polizei ist egal, ob der Hund dabei drauf geht, denen ist nur wichtig, dass er kein Geschoss wirdKette am Gurt
Beifahrersitz mit Norweger gesichertsorry Leute, aber meint ihr das echt im ernst?
Ich finde meine Methode überhaupt nicht fahrlässig! Der Beifahersitz ist ein sehr gut geschützter Bereich im Auto. Die Befestigung mit dem normalen Beifahrer-Sicherheitsgurt durch die Schlaufe am Norwegergeschirr ist super, da sie den Hund nicht straff fixiert, aber trotzdem immer angezogen ist. Bei einer Vollbremsung reicht das Norwegergeschirr locker, gibt etwa die gleiche Flächenbelastung auf dem Hund wie ein Sicherheitsgurt auf einen Menschen. Bei einem Crash geht dann ja auch noch der Airbag auf. Der Hund soll ruhig auch von der Sicherheitsfunktionen im Auto profitieren können. Der einzige Nachteil ist die Verschmutzung des Vordersitzes.
LG Roger
-
Ich habe jetzt gerade auch durch diesem Thread nochmal bei uns die Sicherung im Auto überdacht, im Smart wird es mit der Box so bleiben, da habe ich keinen Spielraum für zwei Hunde.
Nun überlege ich aber, ob es nicht für die Hunde sicherer wäre, wenn sie in Zukunft im Auto meines Freundes auf den Rücksitzen mit ihren Safetygeschirren und zwei Anschnallern gesichert werden, da würde uns nur noch ein Anschnallgurt fehlen, den Rest hätte ich alles hier. Nur ist die Ausrüstung denn so auch sicher? -
Zitat
Ich habe jetzt gerade auch durch diesem Thread nochmal bei uns die Sicherung im Auto überdacht, im Smart wird es mit der Box so bleiben, da habe ich keinen Spielraum für zwei Hunde.
Nun überlege ich aber, ob es nicht für die Hunde sicherer wäre, wenn sie in Zukunft im Auto meines Freundes auf den Rücksitzen mit ihren Safetygeschirren und zwei Anschnallern gesichert werden, da würde uns nur noch ein Anschnallgurt fehlen, den Rest hätte ich alles hier. Nur ist die Ausrüstung denn so auch sicher?
das Safety von Radant?wenn ja, dann ein ganz klares nein
und dafür ist es ja auch nicht ausgelegt -
-
Ja, das von Radant.
OK, ich habe es nur gerade auf seiner Internetseite so nochmal nachgelesen, bin aber wie geschrieben auch eher skeptisch bei der Ausrüstung. -
SO!!!!!
Hundis fahren im Heck mit. Stabiles Hundegitter obligatorisch. Hatten eine tolle Doppelalubox, die leider ins neue Auto nicht reinpasste. Aufgrund der Radkästen kriegen wir da auch keine große Box rein (Geländewagen). Schade, aber so geht es auch.
Wegen Cabrio:
So ganz aus der Luft gegriffen ist das Bild nicht.
Hat jemand Erfahrung mit Hundetransport im Cabrio/Roadster? Musste einmal den großen Hund da reinfalten. Fußraum des Beifahrers. War grässlich und ich fühlte mich gar nicht wohl damit. Der Hund sichtlich auch nicht. Gibt es da Möglichkeiten mit Beifahrersitz und Geschirr, Gurt oder Ähnlichem? Man weiß ja doch nicht, in welche Situationen man kommt und einen Hund damit transportieren muss. -
Nochmal zur Erinnerung: Plastikschnallen an Geschirren sind nicht crashtauglich, die sind nicht für die Kräfte gemacht, die da wirken können.
-
Zitat
Nochmal zur Erinnerung: Plastikschnallen an Geschirren sind nicht crashtauglich, die sind nicht für die Kräfte gemacht, die da wirken können.
Ah, danke, dann habe ich schonmal einen Anhaltspunkt, wo ich drauf achten muss, ich muss nämlich ehrlich gestehen, dass ich keine wirklich Ahnung davon habe, was wichtig ist und was nicht, damit es auch im Falle eines Unfalles sicher ist.
-
Ich weiß jetzt nicht ob die Frage zu weit vom Thema weg ist...
Wenn ja, SorryKann es sein dass es einem Hund in der Box im Kofferraum schlecht wird aber angeschnallt auf dem Beifahrersitz nicht?! Ist doch verrückt oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!