• Hallo zusammen,


    Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps und Ratschläge bzgl. Gastritis für mich.


    Meine Hündin Cara (16 Jahre) hatte vor einer Woche das erste mal Durchfall und hatte einmal erbrochen mit starken Schmerzen. Da sie gerne mal Probleme mit dem Magen hat, hat sie von mir erstmal eine Schonkost und natürlich Schmerzmittel bei Bedarf, verabreicht bekommen. Daraufhin war alles gut. Stuhlgang wieder normal.


    Heute Früh hat sie mich mit einem sehr lauten Magengrummeln geweckt. Sie wollte unbedingt in den Garten zum Grasfressen und hatte deutliche Schmerzen. Zudem hatte sie wieder Durchfall.
    Ich habe ihr dann ein Schmerzmittel gegeben und bin mit ihr zum TA.


    Dieser sagte mir dann, es wäre eine Gastritis. Ich hatte schon eine Stuhlprobe von heute mitgebracht, aber er möchte nochmal 2 haben von den nächsten 2 Tagen. Er hat ihr ein Antibiotika gespritzt und mir Tabletten für bzw. Gegen den Durchfall mitgegeben und ich soll in 2 Tagen mit den Stuhlproben wieder kommen.


    Meine Kleine war schon immer sehr sehr heikel. Ich habe glaube schon alle möglichen Futtersorten durch. bei ihr zählt der Satz: "wenn sie hunger hat, frißt sie schon" nicht, da sie sofort Magenprobleme hat, wenn sie länger wie 24 h nichts frisst.


    Jetzt habe ich für sie die Schonkost wieder zubereitet, aber jetzt frisst sie das auch nicht mehr. Ist das nicht wiederrum blöd für den Magen, wenn da nichts drinne ist? Greift die Magensäure die Magenwand nicht noch mehr dann an?


    Mir gefällt sie auch gar nicht. Hat heute sehr getrödelt beim spazieren (ohne Schmerzen) und war beim Ta schon unterkühlt. Ich muss dazu sagen, dass sie für ihr alter noch äußerst Fit ist. wir gehen locker 3 Stunden wandern und danach will sie immer noch beschäftigt werden.


    Jetzt wandert sie von Holzofen zu einem kühleren Ort und wieder zurück....


    Habt ihr Tipps und Ratschläge für mich, wie ich sie zum essen bringen kann oder soll ich es einfach lassen? Hat vielleicht auch jemand Erfahrung damit?


    Liebe Grüße

    • Neu

    Hi


    hast du hier Gastritis* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Welches Schmerzmittel hast Du ihr gegeben?


      Bei vielen Schmerzmitteln sind Durchfall, Erbrechen, Magenschmerzen Nebenwirkungen des Medikaments.

    • Novalgin.
      Das gleiche wo sie nach einer Op schonmal erhalten hat. Da hatte sie auch keinerlei Probleme davon.
      Aber das Schmerzmittel hatte ich erst nach den ersten Erscheinungen gegeben. :???:

    • Wenn es ihr wirklich nur wegen der Gastritis so schlecht geht (was ich mir durchaus vorstellen kann), dann frag doch mal deinen HTA (oder in ner Apotheke) oder du etwas Bariumsulfat bekommen könntest.


      Das wird als Kontrastmittel genutzt. Es schmiegt sich schön in jede "Ritze" und bildet eine Art Schutzmantel im Magen.


      Meine beiden fressen es einfach mit (ist ein Pulver) und es hilft ihren wirklich gut.

    • Nee, nicht als Dauergabe. Ich gebe es im Akutfall ein paar Tage (so nen Teelöffel etwa jeweils übers Futter drüber).


      Und nein, es ist reduziert nicht die Magensäure. Es bildet einfach eine Art Schutzmantel, so dass die Magenschleimhaut Zeit hat sich wieder ein wenig zu beruhigen :)

    • Hallo,


      mein leider mittlerweile verstorbener Rüde hatte eine chronische Gastritis, er hat irgendwann gar nichts mehr drinnen behalten, ich war auch völlig verzweifelt. Ich habe alles mögliche an Futter ausprobiert, von Schonkost über Allergiefutter, das einzige was er vertragen hat waren die Dosen von Herrmanns (Huhn und Hirse), naja und so selbstgekochte Reismatsche, aber das wollte er irgendwann auch nicht mehr so recht.
      An Medikamenten hat er Omeprazol und MCP Tropfen bekommen.
      Ich war irgendwann so verzweifelt, dass ich obwohl ich eigentlich null daran glaube, zum Tierheilpraktiker bin und dort Bioresonanz machen ließ.
      Ich kann das gar nicht beschreiben, es war einfach nur der Hammer und ich weiß bis heute nicht, wie das geklappt hat, er wurde auf Schadstoffe und sowas ausgetestet und es kam dabei raus, dass er einen Schimmelpilzbefall hat, danach wurde wohl speziell darauf mit Homöopathie und Bioresonanz darauf behandelt.
      Nach 3 Sitzungen meinte sie, dass jetzt alles in Ordnung sei, ich könne alle Medikamente absetzen, ich hab sie ziemlich blöd angeschaut, weil ich mir das null vorstellen konnte, da meinte sie nur, er kann wieder alles fressen und wird es vertragen!
      Ich hab es zu Hause ausprobiert und es stimmte, das hört sich wahrscheinlich echt ziemlich unglaubwürdig an, aber es stimmt echt und ich habe selbst nicht dran geglaubt, aber Willi war der Beweis, es ging ihm blendend.
      Ich würde es jederzeit wieder machen, auch wenn ich eher der schulmedizinische Typ bin, aber das hat mir gezeigt, dass man auch ruhig mal Alternativen ausprobieren kann.
      Vielleicht ist das eine Möglichkeit für Euch, ich kann es echt nur empfehlen, wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich ihm und mir einiges ersparen können.

    • Hallo Timon,


      Ich bin Krankenschwester und daher auch eher der Schulmedizin-Typ. ;)
      Aber wenn das wirklich funktioniert, dann lasse ich natürlich auch diese Möglichkeit nicht aus. Muss nur mal schauen ob es hier in der Umgebung einen guten gibt. :???:
      Konnte man diesen Schimmelpilz nicht durch Kotproben oder sowas feststellen? Ich bin ja so gespannt was die Stuhlproben irgendwann ergeben.


      Mich macht es wirklich wahnsinnig mit ihrer Heikelkeit. Das einzige was sie mal wirklich mit genuss gefressen hat, war von Rint.... (Darf ich das hier schreiben?) nur hat sie das leider überhaupt nicht vertragen und immer durchfall davon bekommen. :muede:


      Sie ist einfach noch soooo fit und mir tut es immer unendlich leid, wenn sie wieder Probleme mit ihrem Magen hat.

    • Zitat


      Ja - ich weiß. Ich habe nur dran gedacht, weil sie ja nach einer Woche schon wieder Magen-Darm-Probleme bekommen hat.


      Hast Du mal gekochtes Hühnchen mit Reis ausprobiert?


      Kotprobe abgeben hast Du ja schon geplant. Wenn da nichts bei rauskommt und die Magenprobleme und der Durchfall weiterhin da sind, würde ich auch mal ein Blutbild machen lassen. Bei alten Hunden kann auch mal etwas organisches dahinter stecken.


      Alles Gute

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!